Austausch über Lachs+Mefo Angeln - in Flüssen und Fjord

Die haben uns auch ganz schön zur Verzweiflung gebracht. Sandaale 4-6 cm und kleine Heringe waren das Futter.

Konnte man kaum imitieren :lacher:

Zum Vergleich ein 1o Grämmer 😫

Anhang anzeigen 313684

... ja das ist meist bei uns auch das gängige Fresschen für sie, wir haben aber auch noch so 4-5 cm Fischchen, denke es sind Brisslinge...
Da balgen sich manchmal Makrelen und Meerforellen drum. Dein Köder ist aktuell einer der besten, auch noch in silber-blau, oder silber-schwarz
oder Kupfer. Manchmal auch der 2er Meps silber an leichter Rute und 3 cm Rapala Regenbogen sinkend... Aber es gibt sicher noch hundert
andere gute Köder:32:
 
Bei mir hat letztlich ein zu großes Sandaal Imitat den einmaligen Durchbruch gebracht 🤩
 
... ja, ich habe Euren Live Tröt verfolgt, war ein toller Fisch 👍 👍 👍
Ich bin immernoch unglaublich begeistert und freue mich unglaublich das auf dem letzten Drücker noch der Traumfisch für mich eingestiegen ist.

Und immerhin ist da noch reichlich Platz für ne Verbesserung der Maximalgröße.

Jetzt brauch ich noch einen buckligen 😁
 
Ich bin immernoch unglaublich begeistert und freue mich unglaublich das auf dem letzten Drücker noch der Traumfisch für mich eingestiegen ist.

Und immerhin ist da noch reichlich Platz für ne Verbesserung der Maximalgröße.

Jetzt brauch ich noch einen buckligen 😁

... die Buckligen kannst Du erst 2027 wieder einplanen. Wenn möglich evtl. etwas eher fahren?! Eure Region ist schon top dafür.Bei uns tauchen sie leider immer wieder
noch auf, immerhin ist Mitte August ..!
 
... die Buckligen kannst Du erst 2027 wieder einplanen. Wenn möglich evtl. etwas eher fahren?! Eure Region ist schon top dafür.Bei uns tauchen sie leider immer wieder
noch auf, immerhin ist Mitte August ..!
Jo nächstes Jahr stünde theoretisch was anderes auf dem Plan.

Owa - nix gwieß woaß ma ned :lacher:
 
Was gibt es als Alternative für dich? Ich bin auch immer zur falschen Zeit am falschen Ort. 😄Solche Buckligen würde ich gerne mal fangen!
Isnoch zu frühem darüber zu palavern, aber wär schon sehr geil wenns klappt 🤩
 
Irgendwie finde ich das beschämend !
Bei manchen Themen sollten sich die Nörgs mal ganz gewaltig an
die eigene Nase fassen !!

… die Dunkelziffer ist da sicher sehr hoch, ist immMeer/Fjord kaum zu überprüfen. Kenne auch einen Fall im Oberlauf des Namsen, der durch mehrere Seen geht. Dort wurde ein Einheimischer 3 Jahre hintereinander bei unerlaubten Nezte stellen erwischt. Scheinbar sind die Strafen nicht sehr hoch?!
 
Scheinbar sind die Strafen nicht sehr hoch?!
Bzw. es werden erst gar keine Täter ermittelt !
Das heißt, man entdeckt zwar illegal aufgestellte Netze, aber man kann wohl
nicht rausfinden, wer´s war ! ??
Jemand von den Lofoten berichtet, das auch dort massenhaft illegal Lachse gefangen werden.
Untereinander kennt man die Täter, aber es wird kaum einer ermittelt, geschweige denn bestraft.
Sein Fazit : so war es schon immer. Und so wird es immer sein !
Diese Einstellung sagt für mich einiges aus, wie die Norweger mit der Natur umgehen !
 
… ja , und immer schön verallgemeinern, sagt ziemlich viel über den bescheidenen Horizont einiger Leute aus. 🤮
 
Unerlaubte Fischerei ist in Norwegen ein Problem, sagt aber noch lange nichts über den allgemeinen Umgang Der Norweger mit der Natur aus!

(…..Die Deutschen schei..en 💩 im Allgemeinen auch nicht auf die norwegischen Gesetze und sind alles Fischschmuggler!)

Fass dich mal an deine eigene Nase bevor du anfängst alle möglichen Leute öffentlich schlecht zu machen und über einen Kamm zu scheren.
 
Och, ich denke schon, das das ne Menge aussagt !
Außerdem finde ich, nachdem ich mir an die eigene Nase gefasst habe,
das ich überhaupt nix verallgemeinert habe !
Ich habe lediglich einen Link eingestellt und ein Kommentar von einem Nordnorweger
sinngemäß wieder gegeben.
Und daraus mir ein Meinung gebildet.
… ja , und immer schön verallgemeinern, sagt ziemlich viel über den bescheidenen Horizont einiger Leute aus. 🤮
Und ich denke, damit hast du mich gemeint !
Stellt sich für mich die Frage, wer bist du, das du mich hier beleidigst ??
 
Ja, genau dich habe ich gemeint!

Heul doch ne Runde! ...und geh danach evtl. Meerforellenangeln, dann geht`s dir vielleicht wieder besser.

Kannst ja mal berichten wie es war. Das würde das Thema hier vielleicht auch wieder in die ursprüngliche Richtung "Lachs- und Meerfoellenangeln" bewegen und nicht nur deine persönlichen Mutmassungen zum Thema "Norweger und ihre Einstellung zur Natur" in den Fokus drängen.
 
Den ganzen Tag lese ich nun schon Seite für Seite diesen überaus interessanten Thread zum Thema "Lachs+Mefo-Angeln in norwegischen Flüssen und Fjorden" … und ich befürchte, ein neuartiger Virus hat mich befallen.

Vorgeschichte: Seit nunmehr 10 Jahren verbringe ich zweimal jährlich einen mehrwöchigen Angelurlaub auf dem Fjordcampingplatz in Osen/Trøndelag. Ich angelte bisher ausschließlich vom Boot aus auf die „normalen“ Seefische, d.h. ich fing in dieser Zeit noch keine einzige Meerforelle, geschweige denn einen Lachs. Deshalb beschäftigte ich mich bisher auch nicht mit der Angeltechnik auf Salmoniden, ich bin also in puncto „Lachs+Mefo-Angeln“ ein absolutes Greenhorn. Aber (wie schon gesagt), dieser Thread hat mich infiziert … und ich würde diese Angelei künftig auch mal gerne ausprobieren. Ich könnte mir vorstellen, dass die Voraussetzungen zum Angeln auf Lachs hier relativ günstig wären. Der Campingplatz liegt an einem relativ großen Innenfjord des Osenfjords und dieser Innenfjord wird ausschließlich über einen ca. 50m breiten und ca. 4m tiefen Straumen mit Meerwasser versorgt. Außerdem mündet in diesen Innenfjord ein schöner Lachsfluss, der Stejnsdalselva. Von Flussanglern erfuhr ich dieses Jahr, dass die Meerforelle ganzjährig geschützt ist, und immer, wenn ich zum Meeresangeln mit dem Boot durch den Straumen fuhr, fielen mir die vielen Uferangler dort auf … allerdings machte ich mir bisher keinerlei Gedanken über diese Angler.

Jetzt aber zu meiner Greenhorn-Frage an die erfahrenen Spezialisten (Jeg Norge, blaumeise, smolt, …), da ich nächstes Jahr im Frühjahr wieder in Osen sein werde, und zwar vom 15. April bis zum 25. Mai 2026:

Besteht überhaupt die Möglichkeit, während dieser Zeit im Fjord vom Boot aus auf Lachs zu angeln/schleppen (Mefo ist ja ganzjährig gesperrt – zumindest im Fluss)? Uferangeln am Straumen möchte ich nicht machen, dort stehen mir zu viele Angler rum. Und im Fluss beginnt die Angelsaison erst viel später, ich glaube im Juli, und dazu bräuchte ich eine extra Lizenz, also kommt Flussangeln auch nicht in Frage. Es bleibt demnach nur das Angeln vom Boot aus. Ist das in dieser Zeit überhaupt möglich?
 
Den ganzen Tag lese ich nun schon Seite für Seite diesen überaus interessanten Thread zum Thema "Lachs+Mefo-Angeln in norwegischen Flüssen und Fjorden" … und ich befürchte, ein neuartiger Virus hat mich befallen.

Vorgeschichte: Seit nunmehr 10 Jahren verbringe ich zweimal jährlich einen mehrwöchigen Angelurlaub auf dem Fjordcampingplatz in Osen/Trøndelag. Ich angelte bisher ausschließlich vom Boot aus auf die „normalen“ Seefische, d.h. ich fing in dieser Zeit noch keine einzige Meerforelle, geschweige denn einen Lachs. Deshalb beschäftigte ich mich bisher auch nicht mit der Angeltechnik auf Salmoniden, ich bin also in puncto „Lachs+Mefo-Angeln“ ein absolutes Greenhorn. Aber (wie schon gesagt), dieser Thread hat mich infiziert … und ich würde diese Angelei künftig auch mal gerne ausprobieren. Ich könnte mir vorstellen, dass die Voraussetzungen zum Angeln auf Lachs hier relativ günstig wären. Der Campingplatz liegt an einem relativ großen Innenfjord des Osenfjords und dieser Innenfjord wird ausschließlich über einen ca. 50m breiten und ca. 4m tiefen Straumen mit Meerwasser versorgt. Außerdem mündet in diesen Innenfjord ein schöner Lachsfluss, der Stejnsdalselva. Von Flussanglern erfuhr ich dieses Jahr, dass die Meerforelle ganzjährig geschützt ist, und immer, wenn ich zum Meeresangeln mit dem Boot durch den Straumen fuhr, fielen mir die vielen Uferangler dort auf … allerdings machte ich mir bisher keinerlei Gedanken über diese Angler.

Jetzt aber zu meiner Greenhorn-Frage an die erfahrenen Spezialisten (Jeg Norge, blaumeise, smolt, …), da ich nächstes Jahr im Frühjahr wieder in Osen sein werde, und zwar vom 15. April bis zum 25. Mai 2026:

Besteht überhaupt die Möglichkeit, während dieser Zeit im Fjord vom Boot aus auf Lachs zu angeln/schleppen (Mefo ist ja ganzjährig gesperrt – zumindest im Fluss)? Uferangeln am Straumen möchte ich nicht machen, dort stehen mir zu viele Angler rum. Und im Fluss beginnt die Angelsaison erst viel später, ich glaube im Juli, und dazu bräuchte ich eine extra Lizenz, also kommt Flussangeln auch nicht in Frage. Es bleibt demnach nur das Angeln vom Boot aus. Ist das in dieser Zeit überhaupt möglich?

ich bin mir nicht sicher, ob und welche Regelung für Lachsfang im Meer vor dem 01.06. für 2026 in Trondelag gültig sein wird?! Bin gerade auf Messe
und finde nicht die Webseite dazu… Meerforelle ist vom Ufer und Boot bis 01.06. geschont.

Habe mal nach Deinem Straumen geschaut und es müßte der auf dem Bild sein?

?IMG_0701.jpeg

Grundsätzlich bist Du ein wenig zu früh dran, kannst aber im Verlauf vom Mai je nach Wetterlage Glück haben. Entscheidend ist die
Wassertemperatur im Fluss, so ab 4-5 Grad gehen die Lachse dort rein. Vorher werden sicher einige dort im Fjord herum schwimmen,
bis das im Fluss paßt. Sie zieht es zu strömenden Bereichen hin die sie benötigen und werden dort ohne großen Kraftaufwand evtl.
in Bereichen des Straumen stehen, oder ein wenig hin und her schwimmen. Dort stehen sie dann nahe am Grund und Du mußt mit
Deinem Köder runter. Möglichst langsam führen, Wobbler von 10-18 cm, auch in Schockfarben und schwere, schlanke Blinker, am besten
den More Silda in 50 Gr in silberblau und Kupfer. Beste Stelle wird die Engstelle an der Brücke sein, aber auch die 50 m danach oder
davor, an den Strömungskanten, selten in der Hauptströmung, es sei denn der Boden ist gut strukturiert.

Wenn Ihr von den Uferanglern nicht wegen permanentem schleppen hin und her gesteinigt werden wollt, ankert an den Strömungskanten
und werft im 90 Grad Winkel, oder leicht stromaufwärts, damit ihr runter kommt. Am Anfang der Saison kommen nicht viele Lachse, dafür
aber die großen Fische. Also kräftige Ruten mit 40-80 oder 50-100 Gr., mind. 300 m Schnur. Kenne den Untergrund nicht, würde aber
Mono 0,40 mm empfehlen, die von Stroft. Großer Kescher mit Stil ist wichtig und bei Fisch im Drill Anker liften oder mit Boje liegen lassen
und schauen, den Fisch aus der Strömung heraus zu bekommen.

Kannst Dir auch mal meinen Faden zu Straumen durchlesen…

Viel Glück😀👍
 
Oben