Austausch über Lachs+Mefo Angeln - in Flüssen und Fjord

Auf den Freßrausch warten wir auch sehnlichst. Am Tag ging jedenfalls schon mal nix.

Keinerlei Aktivität.

Aber wir bleiben am Ball

... ich kenne Eure Gegend leider nicht. Vielleicht ist ein Sund oder Straumen in der Nähe, auf alle Fälle Strömung.
Ihr könnt es ja auch mal vom Boot versuchen (habe nur Bilder vom Ufer bei Euch gesehen), nicht nur von Land. Beim Schleppangeln könnt
Ihr auch sehr kleine Köder dran hängen, kleine Wobbler oder Blinker unter 10 cm... Vielleicht findet Ihr so einen neuen, guten Platz?!
Ich drücke Euch die Daumen und fettes Petri👍Die Buckligen bei uns und bei einem Freund, der vom Norden runter gekommen ist,
waren ausschließlich an Bacheinmündungen / Straumen...
 
Meerforellenangeln halt...:a055: Ich denke auch, dass irgendwas beim Köder nicht ganz gepasst hat. Angeteasert waren die Fische durch den schnell geführten Wobbler, aber bei den meisten reichte das dann nicht zum Anbiss.

... vielleicht habt Ihr ja das Preisschild nicht abgemacht und sie wollten halt auf so ein Billigzeugs nicht beißen...?!:lacher:
 
Da wir ja kommenden Mittwoch Richtung Nordskandinavien starten, hätte ich mal wieder eine Frage zum Thema hier.....

Die Route ist bisher nur grob abgesteckt und das salzige Element kam ursprünglich nicht darin vor, obwohl wir ja schon relativ dicht dran sind. Vorgesehen war, daß es erstmal über Östersund und Jokkmokk bis hoch nach Kilpisjärvi geht, anschließend dann über Rovaniemi zurück.

Nun sind wir aber sehr flexibel und ich spiele mit dem Gedanken, eine Rute für Mefo oder Lachs einzupacken. Könnte mir so nen kleinen Abstecher über die E6 Richtung Rotsund, Sørstraumen und Kåfjord gut vorstellen ☺️ Vielleicht gibt's ja schon die ein oder andere Erfahrung über diese Ecke zu teilen, so meine Hoffnung :a020:
 
Ich denke es lohnt,würde es auf Mefo gezielt in der Dämmerungsphase(Mitternachtsonne ist ja vorbei,richtig dunkel wirds ja noch nicht)versuchen,wenn es vom Wasserstand her passt.Eventuell sind auch noch irgendwo die Buckellachse( siehe Facebook) in Beißlaune.
 
Meine letzte „Wasserstandsmeldung“ FLUSS war Mitte Juli, nun ist in den letzten 4 Wochen viel passiert. Das Wetter ist
dieses Jahr hier extrem. Von Monsun artigen Regenfällen mit Hochwasser, 12-15 Grad Kälte und Wassertemperaturen
von nur 8 Grad, wechselte das Wetter in der 2. Juliwoche auf für Norwegen extreme Hitze, 3 Wochen mit bis zu 34 Grad.
Das Wasser in Flüssen schnellte innerhalb von 8 Tagen auf zu warme 18-22 Grad und die Wasserpegel sind auf extrem
niedrige Werte gefallen. Einige Flüsse in Trondelag und Nordland wurden gesperrt, weil das Catch and Release für z. B.
größere Fische nicht mehr möglich war, sie hätten es nicht überlebt.

Seit gut 1 Woche ist dann der ersehnte Regen gekommen, ein erhoffter Aufstieg von vielen Fischen ist aber bisher
ausgeblieben… das ist aber sicher je Fluss und Region unterschiedlich. Hier fehlt der Aufstieg der MeFos aktuell
extrem schwach aus, im Vergleich zu Vorjahren. Lachse kamen einige neue nach, leider auch größere Gruppen
von Buckellachse, die auf Kameras zu sehen sind…

In Summe haben wir doch noch einige Lachse gefangen, vom Ufer oder im Unterlauf auch vom Boot. Zuletzt aber häufiger verfärbte,
die schon an Laichplätzen stehen und natürlich wieder schwimmen durften. Es waren einige in der 4-5 kg Klasse dabei, über den größten
schreibe ich noch im Anschluss.

IMG_9797.jpeg

IMG_0500.jpeg

acf1fafc-7263-4a09-8883-4dd5239f7d9b.jpeg

3c73e1fb-6177-4805-8771-bd728173cec7.jpeg

7cac15fe-ee9c-4490-a55c-cf93b96432d9.jpeg

65e43209-8084-4655-ba4f-1ebb31f55276.jpeg

IMG_0501.jpeg

687ab61f-fc0d-45ef-9020-2ba9da0ee210.jpeg
 
Persönliches Highlight im Fluss war erst letzte Woche. Ich hatte noch von meinem norwegischen Angelfreund Kjell
im Hinterkopf, dass ein sehr guter Tag im Fluss 1 TAG VOR dem Wetterwechsel mit Regen ist… und nicht der erste
Regentag. Hatte ich vorher so nicht geglaubt und getestet. So war ich mit einem Angelfreund 1 Tag vor Regenprognose
mit 32 mm Regen am Unterlauf des Flusses. Das Wasser war immer noch niedrig und zu warm. Wir hatten die Tage
davor keinen Kontakt. Mein Angelfreund hat beim ersten Wurf einen Lachs mit geschätzten 5-6 kg drauf bekommen,
aber leider nach ca. 5 Min. verloren. Ich habe noch an Zufall geglaubt und mit meiner leichten Rute (30 Jahre alte Sportex,
WG 5-20 Gr., Mono 0,20, More Silda 10 Gr. silber/blau) eigentlich versucht, eine MeFo zu fangen.

Ca. eine halbe Stunde später kam dann bei mir der Einschlag. Habe sofort gemerkt, dass es ein größerer Fisch ist. Die
schießen nicht so rum, sondern ziehen eher kontinuierlich und nutzen ihr Gewicht in der Strömung. Es war dann ein
geiler Drill. Nach ca. 10 Min. habe ich ihn dann wohl „ auf der falschen Flosse“ erwischt und überrascht und er landete
im Kescher. Ein super blanker Lachs noch mit Läusen ( auf Fotos kommen alle dunkler rüber…) mit 92 cm und
gut 7,5 kg. Er war nicht hoch, aber extrem korpulent, fast schon drehrund wie ein Huchen. Das war in der Saison
bisher mein größter Fisch und ein super Erlebnis mit der leichten MeFo Rute😀

Dann hatte ich 30 Min später mit gleicher Ausrüstung einen weiteren mit ca. 70 cm und ca. 3,5 kg gefangen. Ein weiterer
hat sich dann mit ca. 5 kg noch verabschiedet. Gerade im August eine wirkliche Besonderheit, so viel größere Lachse
an die Angel zu bekommen, meist kommen da die Einsömmrigen mit 1,2 bis 2,5 kg. Muss also scheinbar etwas dran
sein, an der Theorie meines Freundes Kjell😊👍

IMG_9995.jpeg

IMG_0001.jpeg

IMG_0035.jpeg
 
Dann noch zu den Meerforellen. Wie schon geschrieben ist es mit ihnen in dem Jahr in den von mir beangelten Flüssen
eher besch… Ich hatte einen tollen hochrückigen Fisch mit 57 cm auf Goldkopfnymphe, aktuell leider nur Kleinzeug.

Wir waren dann auch während der großen Hitze im Fjord, eher mit gedämpfter Erwartung, weil das Fjordwasser in den
guten flachen Nebenarmen auch zu warm war und die Norweger überall gebadet haben. Also sind wir in der kälteren
Hauptfjord ausgewichen und haben dort Flachbereiche beangelt…

Es war dann wirklich extrem gut. Wir haben erst geschleppt und dann nach springenden/raubenden MeFos Ausschau
gehalten. Die meisten haben wir dann beim Werfen Richtung Ufer gefangen, wo das Futter stand. Bei den 3 Ausfahrten
haben wir jedes mal sehr viele kleine MeFos von 20-35 cm gefangen, aber auch einmal 5, einmal 8 und einmal 4
MeFos von 45-55 cm gefangen, die wir mitgenommen haben.

Topköder waren eher kleine Köder mit 5-8 cm (das war die Hauptbeute im Fjord). More Silda in 10 Gr. kupfer oder silber/blau.
Auch der Meps 2 silber war auf kurze Distanzen top. Ein neue Köder war auch top, ein Durchlaufblinker aus DK mit einer
besonderen Montage und besonderem Lauf. Im Straumen konnten wir dann auch noch ein paar gute MeFos verhaften.

IMG_9937.jpeg

IMG_9936.jpeg

cd34b96e-c381-4676-811c-cb249e719408.jpeg

IMG_0503.jpeg

IMG_0502.jpeg
 
Persönliches Highlight im Fluss war erst letzte Woche. Ich hatte noch von meinem norwegischen Angelfreund Kjell
im Hinterkopf, dass ein sehr guter Tag im Fluss 1 TAG VOR dem Wetterwechsel mit Regen ist… und nicht der erste
Regentag. Hatte ich vorher so nicht geglaubt und getestet. So war ich mit einem Angelfreund 1 Tag vor Regenprognose
mit 32 mm Regen am Unterlauf des Flusses. Das Wasser war immer noch niedrig und zu warm. Wir hatten die Tage
davor keinen Kontakt. Mein Angelfreund hat beim ersten Wurf einen Lachs mit geschätzten 5-6 kg drauf bekommen,
aber leider nach ca. 5 Min. verloren. Ich habe noch an Zufall geglaubt und mit meiner leichten Rute (30 Jahre alte Sportex,
WG 5-20 Gr., Mono 0,20, More Silda 10 Gr. silber/blau) eigentlich versucht, eine MeFo zu fangen.

Ca. eine halbe Stunde später kam dann bei mir der Einschlag. Habe sofort gemerkt, dass es ein größerer Fisch ist. Die
schießen nicht so rum, sondern ziehen eher kontinuierlich und nutzen ihr Gewicht in der Strömung. Es war dann ein
geiler Drill. Nach ca. 10 Min. habe ich ihn dann wohl „ auf der falschen Flosse“ erwischt und überrascht und er landete
im Kescher. Ein super blanker Lachs noch mit Läusen ( auf Fotos kommen alle dunkler rüber…) mit 92 cm und
gut 7,5 kg. Er war nicht hoch, aber extrem korpulent, fast schon drehrund wie ein Huchen. Das war in der Saison
bisher mein größter Fisch und ein super Erlebnis mit der leichten MeFo Rute😀

Dann hatte ich 30 Min später mit gleicher Ausrüstung einen weiteren mit ca. 70 cm und ca. 3,5 kg gefangen. Ein weiterer
hat sich dann mit ca. 5 kg noch verabschiedet. Gerade im August eine wirkliche Besonderheit, so viel größere Lachse
an die Angel zu bekommen, meist kommen da die Einsömmrigen mit 1,2 bis 2,5 kg. Muss also scheinbar etwas dran
sein, an der Theorie meines Freundes Kjell😊👍

Anhang anzeigen 313570

Anhang anzeigen 313571

Anhang anzeigen 313572
Fettes Petri 💪
 
Petri Norbert , da ging ja noch so richtig die Post ab, tolle Fische und Spaß inclusive . Durch das warme Wetter hatten wir auf Fosen auch weniger Mefos als sonst, die hatten wohl kälteres Wasser gesucht, auch waren an der Oberfläche kaum Fische beim Springen zu beobachten. Der Durchlaufblinker sieht schon interessant aus, da wir auch auf Durchläufer stehen.
 
Petri Norbert , da ging ja noch so richtig die Post ab, tolle Fische und Spaß inclusive . Durch das warme Wetter hatten wir auf Fosen auch weniger Mefos als sonst, die hatten wohl kälteres Wasser gesucht, auch waren an der Oberfläche kaum Fische beim Springen zu beobachten. Der Durchlaufblinker sieht schon interessant aus, da wir auch auf Durchläufer stehen.

Hallo Wolfgang,

vielen Dank! Ja das warme Wasser ist scheinbar ein Thema. Jetzt ist hier die Temperatur richtig runter, die MeFos
bleiben aber scheinbar fort?! Man kann nur wenige sehen ( Fluss Unterlauf vom Boot) und auch an Stellen, an denen
ich viele normal auf die Fliege bekommen, fast komplett tote Hose. Evtl. kommen sie noch später? Glaube aber
nicht so dran. Wir haben sie auch nur so richtig im Hauptfjord gefangen, wo das Wasser kühler blieb. Letztes Jahr
war es dort aber auch besser… Schade, dass es bei Euch auch nicht so gut war!

Der Durchlauf Blinker aus DK ist dieser:

Hat wirklich einen besonderen Lauf, den die MeFos mögen. Evtl. kennt ihn ja schon jemand, für mich war er neu.
Er wird auch als Festmontage mit Sprengring oben und Drilling unter verkauft.
 
Dachte bei den Bildern immer die haben sich Drillinge und Soprengringe gespart🤪!
Dickes Petri!
 
Kräftiges Petri Heil zu den vielen und großen Fischen.

Das ist der Lohn für Leidenschaft, und für, über Jahre gesammelte Erfahrung.
 
Hallo Wolfgang,

vielen Dank! Ja das warme Wasser ist scheinbar ein Thema. Jetzt ist hier die Temperatur richtig runter, die MeFos
bleiben aber scheinbar fort?! Man kann nur wenige sehen ( Fluss Unterlauf vom Boot) und auch an Stellen, an denen
ich viele normal auf die Fliege bekommen, fast komplett tote Hose. Evtl. kommen sie noch später? Glaube aber
nicht so dran. Wir haben sie auch nur so richtig im Hauptfjord gefangen, wo das Wasser kühler blieb. Letztes Jahr
war es dort aber auch besser… Schade, dass es bei Euch auch nicht so gut war!

Der Durchlauf Blinker aus DK ist dieser:

Hat wirklich einen besonderen Lauf, den die MeFos mögen. Evtl. kennt ihn ja schon jemand, für mich war er neu.
Er wird auch als Festmontage mit Sprengring oben und Drilling unter verkauft.
Sieht fast aus wie der "normale" Stripper - nur ohne Splitringe und Drilling. Den kann man auch vorwärts und rückwärts fischen - also mal das schmale, mal das breite Ende vorne.
 
Geile Sache Norbert,

Bin ja dieses Jahr auch mit dem Virus der Mefo & Lachsspinnfischerei infiziert worden 🤩

Zum Regen: Bei gemeldeten 25+ Litern habe ich schon sehr geile Sternstunden am Wasser erlebt. U. a auch mal ein Guiding mit Dietmar Isaiasch. Er wußte auch davon, konnte es sich aber auch nicht erklären wie die Fische vorab wissen das es so viel regnet, teilweise auch ganz woanders, damit das Wasser steigt, schmutzig wird und Nahrungsaufnahme schwer möglich.

Aber es funzt.
 
Wirklich schöne Fische, Gratulation dem Fänger :a020: Vielleicht sollte ich ja bei Dir nochmal in die Lehre gehen ☺️

Ich war tatsächlich am oben erwähnten Sørstraumen, Wetter passte und ein gutes Plätzchen war auch schnell gefunden. Pünktlich 2 Stunden vor Höchststand stand ich am Wasser, raubende Mefos waren auch zu sehen......aber egal was ich versucht habe, es ging absolut nix. Paar Nachläufer auf Blinker, auf Fliege nichtmal die, da könnte man echt verzweifeln :a0155: Blöd natürlich auch wenn man weiter muß und keinen 2. Versuch hat.

Paar Tage später kurzer Stopp irgendwo an einem Fjord direkt vor mir eine raubende Forelle, 2ter Wurf dann gleich den Einschlag....



20250806_115025.jpg
 
Wirklich schöne Fische, Gratulation dem Fänger :a020: Vielleicht sollte ich ja bei Dir nochmal in die Lehre gehen ☺️

Ich war tatsächlich am oben erwähnten Sørstraumen, Wetter passte und ein gutes Plätzchen war auch schnell gefunden. Pünktlich 2 Stunden vor Höchststand stand ich am Wasser, raubende Mefos waren auch zu sehen......aber egal was ich versucht habe, es ging absolut nix. Paar Nachläufer auf Blinker, auf Fliege nichtmal die, da könnte man echt verzweifeln :a0155: Blöd natürlich auch wenn man weiter muß und keinen 2. Versuch hat.

Paar Tage später kurzer Stopp irgendwo an einem Fjord direkt vor mir eine raubende Forelle, 2ter Wurf dann gleich den Einschlag....



Anhang anzeigen 313682
Die haben uns auch ganz schön zur Verzweiflung gebracht. Sandaale 4-6 cm und kleine Heringe waren das Futter.

Konnte man kaum imitieren :lacher:

Zum Vergleich ein 1o Grämmer 😫

IMG_5417.jpeg
 
Geile Sache Norbert,

Bin ja dieses Jahr auch mit dem Virus der Mefo & Lachsspinnfischerei infiziert worden 🤩

Zum Regen: Bei gemeldeten 25+ Litern habe ich schon sehr geile Sternstunden am Wasser erlebt. U. a auch mal ein Guiding mit Dietmar Isaiasch. Er wußte auch davon, konnte es sich aber auch nicht erklären wie die Fische vorab wissen das es so viel regnet, teilweise auch ganz woanders, damit das Wasser steigt, schmutzig wird und Nahrungsaufnahme schwer möglich.

Aber es funzt.

... in unserer Region bleiben fast alle Flüsse glasklar, selbst bei 10-15 facher Wassermenge. Da geht es scheinbar darum,
als erster an den Wasserfällen zu sein. Umgekehrt gibt es auch ein paar Flüsse, da setzt ein "Panikaufstieg" zum nächsten
See bachaufwärts oder bachabwärts ein wenn sie merken, dass das Wasser zu knapp wird und sie in Gumpen eingeschlossen werden...

Aber gegen den Virus hilft nur eins, weiterangeln zum desensibilisieren... :a055:
 
Zuletzt bearbeitet:
... in unserer Region bleiben fast alle Flüsse glasklar, selbst bei 10-15 facher Wassermenge. Da geht es scheinbar darum,
als erster an den Wasserfällen zu sein. Umgekehrt gibt es auch ein paar Flüsse, da setzt ein "Panikaufstieg" zum nächsten
See bachaufwärts oder bachabwärts ein wenn sie merken, dass das Wasser zu knapp wird und sie in Gumpen eingeschlossen werden...
Bei Euch kenne ich mich natürlich überhaupt nicht aus.

Aber auch in Heimatgefilden wirkt sich ein starkregenereignis positiv auf die Beißfrequenz aus. 🙂
 
Wirklich schöne Fische, Gratulation dem Fänger :a020: Vielleicht sollte ich ja bei Dir nochmal in die Lehre gehen ☺️

Ich war tatsächlich am oben erwähnten Sørstraumen, Wetter passte und ein gutes Plätzchen war auch schnell gefunden. Pünktlich 2 Stunden vor Höchststand stand ich am Wasser, raubende Mefos waren auch zu sehen......aber egal was ich versucht habe, es ging absolut nix. Paar Nachläufer auf Blinker, auf Fliege nichtmal die, da könnte man echt verzweifeln :a0155: Blöd natürlich auch wenn man weiter muß und keinen 2. Versuch hat.

Paar Tage später kurzer Stopp irgendwo an einem Fjord direkt vor mir eine raubende Forelle, 2ter Wurf dann gleich den Einschlag....



Anhang anzeigen 313682

... das ist halt das "Spiel" bei MeFo und Lachs. Manchmal gibt es dann doch noch einen Köder, den sie nehmen (Futtergröße entscheidend),
manchmal geht halt nichts... leider auch schon oft erlebt. Meist erlebt man dann aber an anderen Tagen / anderen Stellen wieder einen
Ausgleich. Das macht das Angeln auf die Silberlinge halt so speziell und weniger planbar. Übrigens eine tolle Stelle auf dem Bild 😊 👍
Bist Du noch in Norge unterwegs, oder wieder in Schweden?

Bzgl. Möglichkeiten habe ich halt jedes Jahr viele Wochen Zeit, gehe aber meist auch nur 1-2 mal die Woche, dann aber wenn es
vermeintlich gut ist. Dann kann man halt auch mehr erleben und fangen über die Zeit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben