•   
  •   
 
 
 
Was gibt es Neues von der Fro t oder zerfließen gerade alle bei tropischen Temperaturen?
Heute im Filetierhaus mal geschaut. Wirklich alles da. Rotbarsche dieses Jahr wirken im Schnitt größer als ich sie sonst hier gesehen habe.
Köhler teils sicherlich über der Metergrenze, Dorsch auch. Seehecht und Leng waren auch da, Pollak sowieso. Angler verschenken Fisch an Camper und die Gemeinschaftstruhe in der man Überschuss lassen kann hat sich gefüllt. Aber aktuell auch Tauchgruppe da die gleich dankend paar kg pro Tag abnimmt 😀 also trotz des etwas übermotivierten Wetters scheinbar ziemlich gute Angelei.
 
Heute im Filetierhaus mal geschaut. Wirklich alles da. Rotbarsche dieses Jahr wirken im Schnitt größer als ich sie sonst hier gesehen habe.
Köhler teils sicherlich über der Metergrenze, Dorsch auch. Seehecht und Leng waren auch da, Pollak sowieso. Angler verschenken Fisch an Camper und die Gemeinschaftstruhe in der man Überschuss lassen kann hat sich gefüllt. Aber aktuell auch Tauchgruppe da die gleich dankend paar kg pro Tag abnimmt 😀 also trotz des etwas übermotivierten Wetters scheinbar ziemlich gute Angelei.
Wow, du machst es einem nicht leicht noch 14 Tage arbeiten zu müssen anstatt jetzt loszufahren.
 
Wow, du machst es einem nicht leicht noch 14 Tage arbeiten zu müssen anstatt jetzt loszufahren.
Okay, ne schlechte Nachricht. Muscheln essen momentan Risikosport. Namsfjord scheint Algengift zu haben. Hier vor der Küste vermutlich kein Thema, aber leider haben wir hier direkt keine Messung.
Laut Kollegen die in Statland sind und gestern zu Besuch waren ist die Angelei im Fjord nicht überzeugend. Vom Seehecht wirkte es aber, wie geschrieben, nun stabil.
Aber könnte natürlich gut sein, dass die Fische der flacheren Zonen auch den giftigen Algen ausweichen .

Screenshot_2025-07-14_180349.jpg
 
Wäre nett, wenn Du uns dahingehend auf dem Laufenden hältst.
 
Ahoi Prinz Charlie. Die sind vor Ort gerade schwerst am rotieren. Läuft aber alles, nur eben da ich mich vom Acker gemacht habe fehlt eine Person 😬
Mir war es in Flatanger echt zu warm und ich musste mal in die Arktis abhauen. Aber hier auch zwischendurch schöne Saiblinge gefangen und gerade eben meinen Rotbarsch PB nach oben geschraubt (75 cm/ 6.5 kg).

Foto hochladen klappt leider gerade nicht.
 
Dickes Petri zum neuen PB!
Danke. Habe mich echt gefreut. Da sind vermutlich auch noch deutlich größere. Denke wir waren vermutlich die ersten die den Spot jemals befischt haben. Aber ganz anders als ich es aus Norwegen kenne stehen die Fische einzeln und total verteilt aber immer dich am Grund.
Tiefenkarte gibt es nicht vom Fjord und Echolot habe ich auch keines auf den Schlauchbooten. Gewöhnungsbedürftig, aber auch mal ganz erfrischend wieder so simpel am Start zu sein.... dummerweise, diese Woche haben wir nur technisches Team hier und keine Touristen. Also bekommt das Team im Camp gerade zweimal täglich kiloweise Fisch serviert. Die werden irgendwann meutern. Deshalb halte ich mich jetzt erstmal zurück 😅
 
Ik komm och mit -mach dann die technische Abnahme
 
Kurzer Reisebericht :

26.07.25 - 03.08.25 Flatanger


Der Wetterbericht vor der Anreise schaute alles andere als Top aus (man muss aber auch sagen wir sind enorm verwoehnt, da wir in 5 Jahren Norwegen noch 0 ausfalltage hatten). Anreise mit dem Flieger hat wie immer Problemlos geklappt (Amsterdam-Trondheim mit KLM). Wir haben ein Haus fuer 10 Personen gefunden mit 3 Booten. Nach dem ersten einkauf wurde das Haus bezogen und es gab einen Bootseinweisung. Natuerlich mussten wir am ersten Nachmittag/Abend noch raus um frischen Pollack auf dem Teller zu haben.
Es stellte sich heraus, dass das Wetter sich komplett dreht und wir eine Bombem Woche haben mit nur einem einzigen Tag, an dem man nicht ganz weit offshore raus kann.

Ich konnte alle Wuensche an Fischarten meiner Truppe erfuellen und wir konnten Pollack, Dorsch, Seelachs, Schellfisch, Makrele, Leng, Lumb, Goldlachs, Rotbarsch, Heilbutt und Bachforelle fangen. (mein persoehnlicher wunsch Seehecht wurde hinten an gestellt und muss wohl noch ein Jahr warten).

Offshore lief der Pollack so gut, dass wir pro Boot teilweise ueber 100 Fischen pro Tag waren (und selbst bei dem warmen Wasser extrem flach - 0-15m - an leichtem geraet).
Meine persoenlichen Highlights waren der 108cm lange Pollack den ich an der 15-30g Rute mit 3000er Rolle und 0.10mm geflochtener/0.45mm fluo reindrehen durfte sowie der 75cm Pollack an der 3-10g Rute und 1000er Rolle.
90% der angelei bestand bei uns aus der sehr leichten angelei (eigenlich Barsch und Zanderruten).

Die Abreise erfolgte hingegen sehr abrupt, da unser Flug gestern um 17 Uhr gestrichen wurde und wir gerade noch so unsere 10 Sitze in der 12 Uhr Maschine bekommen haben. Leider steht ein Rutenrohr noch in Trondheim und wird die Tage nach geliefert.

Ansonsten wieder einmal ein super Urlaub mit wenig schlaf und sehr viel Fisch!

Rekorde des Trips:
Heilbutt 110cm
Dorsch 110cm
Pollack 108cm
Seelachs 105cm
Rotbarsch 50cm
Bachforelle 45cm
Leng 145cm
Makrele 48cm
 
Kurzer Reisebericht :

26.07.25 - 03.08.25 Flatanger


Der Wetterbericht vor der Anreise schaute alles andere als Top aus (man muss aber auch sagen wir sind enorm verwoehnt, da wir in 5 Jahren Norwegen noch 0 ausfalltage hatten). Anreise mit dem Flieger hat wie immer Problemlos geklappt (Amsterdam-Trondheim mit KLM). Wir haben ein Haus fuer 10 Personen gefunden mit 3 Booten. Nach dem ersten einkauf wurde das Haus bezogen und es gab einen Bootseinweisung. Natuerlich mussten wir am ersten Nachmittag/Abend noch raus um frischen Pollack auf dem Teller zu haben.
Es stellte sich heraus, dass das Wetter sich komplett dreht und wir eine Bombem Woche haben mit nur einem einzigen Tag, an dem man nicht ganz weit offshore raus kann.

Ich konnte alle Wuensche an Fischarten meiner Truppe erfuellen und wir konnten Pollack, Dorsch, Seelachs, Schellfisch, Makrele, Leng, Lumb, Goldlachs, Rotbarsch, Heilbutt und Bachforelle fangen. (mein persoehnlicher wunsch Seehecht wurde hinten an gestellt und muss wohl noch ein Jahr warten).

Offshore lief der Pollack so gut, dass wir pro Boot teilweise ueber 100 Fischen pro Tag waren (und selbst bei dem warmen Wasser extrem flach - 0-15m - an leichtem geraet).
Meine persoenlichen Highlights waren der 108cm lange Pollack den ich an der 15-30g Rute mit 3000er Rolle und 0.10mm geflochtener/0.45mm fluo reindrehen durfte sowie der 75cm Pollack an der 3-10g Rute und 1000er Rolle.
90% der angelei bestand bei uns aus der sehr leichten angelei (eigenlich Barsch und Zanderruten).

Die Abreise erfolgte hingegen sehr abrupt, da unser Flug gestern um 17 Uhr gestrichen wurde und wir gerade noch so unsere 10 Sitze in der 12 Uhr Maschine bekommen haben. Leider steht ein Rutenrohr noch in Trondheim und wird die Tage nach geliefert.

Ansonsten wieder einmal ein super Urlaub mit wenig schlaf und sehr viel Fisch!

Rekorde des Trips:
Heilbutt 110cm
Dorsch 110cm
Pollack 108cm
Seelachs 105cm
Rotbarsch 50cm
Bachforelle 45cm
Leng 145cm
Makrele 48cm
Wo in Flatanger wart ihr denn? ..über 100 Fische pro Boot und Tag?
 
Wo in Flatanger wart ihr denn? ..über 100 Fische pro Boot und Tag?
Kein Problem wenn's läuft. Allerdings bin ich persönlich eher dafür Maß zu halten und kein C&R zu betreiben. IdR bedeutet das vom Pollackwerfen dann auf Werfen Heilbutt, oder klassisch umzusteigen wenn alle nahe der geschätzten Quote sind. Natürlich geht vorher schon der eine oder andere Fisch zurück, wenn er das persönliche Maß noch nicht erfüllt.
Bei HB hat man ja manchmal Glück das dann kein Fisch kommt 😂

Aber, wie geschrieben, solche Schlagzahlen sind offshore meistens möglich.
 
Noch 20 Tage bis Vik-Brygge

Gruß Dieter
Hallo Dieter, da seid ihr ja dieses Jahr früher in Flatanger als die letzten Jahre.

Aber mal ein Hinweis für euch: Falls ihr wieder vorhabt eine Zwischenübernachtung in Tynset-Camping zumachen, die stellen den Betrieb ein und die Anlage wird geschlossen.

Screenshot_20250809_105109_Chrome.jpg
Gruß Jens
 
Hallo Jens
Danke für die Information
aber wir haben schon auf der Hinfahrt fast immer Camping Halland und auf der Rückfahrt in Koppang übernachtet

Gruß Dieter
 
Oben