•   
  •   
 
 
 
Mein Grüppchen und ich sind nun wieder gut in der Heimat angekommen. Alle Angelutensilien sind bereits in der Reinigung. Trotz des bescheidenen Wetter (viel Wind & Regen) hatten wir einen schönen Urlaub in Utvorda. Die ersten zwei Tage waren reichlich bestückt mit Pollack und in den kommenden kamen noch ein paar Lengs, Lumb, Haie und ein Seehecht hinzu. Jedenfalls möchte ich mich hiermit bei Sven, Carsten und Anja für die gute Betreuung vor Ort und den geselligen Abend im Grillhaus bedanken. Des Weiteren danke ich meinen Mitstreitern, für schönen Urlaub trotz des schlechten Wetters. Allen Anglern vor Ort und noch Anreisende wünsche ich viel Erfolg und Petri.
Viele Grüße und bis bald.🇳🇴🇳🇴🇳🇴🇳🇴🎣🎣🎣

Anhang anzeigen 307965Anhang anzeigen 307966Anhang anzeigen 307967Anhang anzeigen 307968Anhang anzeigen 307969Anhang anzeigen 307970
Das ist ja mal n Lumb! Wie gross war der?
 
So, gestern nur noch vor der Haustür geangelt, Butt wollte keiner mehr beissen, die kleinen Dorsche gingen zurück und um 10 Uhr ist Abflug Richtung Alemania.Anhang anzeigen 308067
Ihr habt die Sonne mitgenommen 😂 aber etwas Fisch war heute noch da.
Gute Heimreise und bis zum nächsten Mal 😀

IMG_20250624_145538_340.jpg
 
Das ist ja mal n Lumb! Wie gross war der?
Das kann ich nicht genau sagen, da wir ihn nicht gemessen haben. Würde den Lumb auf 80 cm schätzen. War ein schönes Tierchen und gefangen im Mittelwasser. Die Tiefe war bei 140m und gebissen hat er auf Pilker mit Fischfetzen bei 80m. Eigentlich ungewöhnlich.🤗🤗🤗
 
Das kann ich nicht genau sagen, da wir ihn nicht gemessen haben. Würde den Lumb auf 80 cm schätzen. War ein schönes Tierchen und gefangen im Mittelwasser. Die Tiefe war bei 140m und gebissen hat er auf Pilker mit Fischfetzen bei 80m. Eigentlich ungewöhnlich.🤗🤗🤗
Sehr ungewöhnlich ja. Sieht auch viel grösser aus, nicht mal vorgehalten 🙏
 
Moin ich wollt mich ja auch wieder melden. Wir sind gestern nach einer fast verpassten Fähre (wir waren die letzten mit kfz) weil wir in Hamburg ne dreiviertel stunde in der Sperrung standen hier in Hasvag wohlbehalten angekommen. Wir hatten auf der Color Line ein wenig Seegang. Also gefühlt im schlaf fast aus den Betten gefallen. 🤷😅 Nu erstmal frühstücken, Ruten zusammenbasteln und dann denke ich mal können wir anangeln. Wetter sagt Windstärke 3. Mal gucken was heute so geht. 😉
 
Hallo zusammen

Nächsten Samstag geht es Endlich auch für meine Gruppe los.
Ich verschlinge hier jeden Beitrag, die Vorfreude ist riesig.
Da die wetterlage in den Vergangenen Tagen und aktuell eher bescheiden scheint, habe ich mir gedanken über Ausweichmöglichkeiten gemacht.
Da wir im Zansibar Inn sein werden, sollte es auch bei bescheidenem Wetter irgendwo eine halbwegs ruhige Ecke zu finden sein. Dennoch hatte ich die Idee einen für mich neuen Fisch in Mittelnorwegen zu beangeln, nämlich Klieschen und Schollen.
Ich persönlich mag plattfisch sehr und es muss nich immer ein Heilbutt sein, auch die kleineren Genossen habe ich seh gerne auf dem Teller.

Da ich leider bis anhin noch keinen dieser Fische in Mittelnorwegen gefangen oder gar gesehen habe, wollte ich fragen ob es einige vielversprechende Spot's in Flatanger gibt an welchen wir mit einem dieser Fische rechnen können?

Im Forum gibt es leider nicht viele Anhaltspunkte dazu.

LG
Arrowhead
 
Da ich leider bis anhin noch keinen dieser Fische in Mittelnorwegen gefangen oder gar gesehen habe, wollte ich fragen ob es einige vielversprechende Spot's in Flatanger gibt an welchen wir mit einem dieser Fische rechnen können?

Im Forum gibt es leider nicht viele Anhaltspunkte dazu.

Naja, zwei Fjorde weiter gibt's welche (Video Anfang Juni). Für euch aber zu weit zu gurken, egal ob mit Auto oder Boot.
Macht aber nix - zeigt halt nur, daß es die da gibt, wenn die Stelle stimmt. Also entsprechende Tiefen und Untergrund suchen und versuchen 👍
 
Hallo zusammen

Da wir im Zansibar Inn sein werden, sollte es auch bei bescheidenem Wetter irgendwo eine halbwegs ruhige Ecke zu finden sein. Dennoch hatte ich die Idee einen für mich neuen Fisch in Mittelnorwegen zu beangeln, nämlich Klieschen und Schollen.
Das Zansibar Inn hat eine recht große Steganlage. Ich denke von der aus kannst du es mal auf Schollen etc. probieren. Praktisch, wenn man von einem Steg aus angelt, ist ein Rutenhalter (RodPott oder Dreibein). Mit Posenrute könntet ihr es auch mal auf Mefos versuchen.

Ich habe zwar im Zansibar Inn als wir vor etlichen Jahren da waren nicht vom Steg aus geangelt, aber das sind meine Erfahrungen von anderen Anlagen. Wenn man Langeweile hat, sollte man es einfach mal versuchen....
 
Heute haben alle hier nochmal schwer Gas gegeben. Und es hat auch bei allen die raus sind gut geklappt mit vollen Kisten. So ziemlich alle Arten. Viele schöne Rotbarsche, diverse Heilbutt bis und 160 cm (released), Pollack, Dorsch, Köhler, Leng,....
Na ja, aber morgen wird uns das Wetter das Leben erstmal etwas schwer machen 🥴

IMG-20250626-WA0022.jpg
IMG-20250626-WA0027.jpg
 
Dazu hätte ich tatsächlich eine Frage. Wie genau bzw ab wann kann man sich bei YR sich darauf verlassen das es stimmt?
Wir reisen Sonntag an, sind in Hongsand.
LG Andy
 
Dazu hätte ich tatsächlich eine Frage. Wie genau bzw ab wann kann man sich bei YR sich darauf verlassen das es stimmt?
Wir reisen Sonntag an, sind in Hongsand.
LG Andy

Jeder Wetterbericht ist eine Orientierung, das Detail kann regional immer abweichen. 100% Verlass, gibt's wohl nie.
 
Dazu hätte ich tatsächlich eine Frage. Wie genau bzw ab wann kann man sich bei YR sich darauf verlassen das es stimmt?
Wir reisen Sonntag an, sind in Hongsand.
LG Andy
Wie bereits geschrieben wurde, zwei/drei verschiedene Prognosen anschauen und regelmäßig checken.
Ihr habt in der Wohnung WLAN, damit ist das kein Problem.
Wir hatten trotz der oben genannten Vorgehensweise schon komplett andere Wettetlagen auf See als angekündigt. Eine Glaskugel haben sie in Norwegen halt auch noch nicht.

Wie lange bleibt ihr denn jetzt in Roan? Du hattest mal irgendwo was von 4 Tagen geschrieben?
Wir sind ab Freitag in 8 Tagen vor Ort.

Gruß Zechi
 
Und schau bei mehreren nach.
Windy, Yr, barentswatch und wichtig: Fenster.

Das ganze nicht nur für deine Behausung, sondern meist gibt es auch ne Station draussen.

Bspw schauen wir in Hasvåg nach Hasvåg, Småvaeret (Fjordausgang) und Kya Fyr. Das kann sich deutlich unterscheiden.
Genau. Wir schauen hauptsächlich für das Zielgebiet, aber bei nicht ganz eindeutigen Bedingungen auch immer 2-3 Punkte auf dem Weg. Verhältnisse im Hafen/bei der Wohnung interessieren letzlich am allerwenigsten.
Mit barentswatch, yr und windy hast du meiner Meinung nach auch die brauchbarsten Quellen genannt.

Sind zB letze Nacht um Mitternacht und um zwei Uhr jeweils raus um Windfenster zu nutzen. Manchmal schon ein wenig Präzisionsarbeit.
 
So muss das!
Vorletzte Woche in Abelvær hatten wir 3m/s bei Ankunft, spät nachmittags nochmal schnell raus Revier erkunden und schöne pollacks überlistet.
Nächsten Tag sofort raus, vorgetastet bis Storeklakken und nachmittags bei 20 grad dort verbracht.
Ü80 war dort nichts zu erwischen für uns, war schwer für alle dort was zu finden an dem Tag.
aber trotzdem gab es dort schöne Fische!
Erfolgreich den letzten ruhigen Tag vor einigen angekündigten Windtagen.
Danach zeitfenster ausgenutzt.
In der vorletzten Nacht von 18:00 bis 06:00 das letze zeitfenster genutzt und küstennah nochmal Sehr schöne Fische, meist Pollack, aber bunt gemischt gefangen.
Ausgeschlafen und entspannt aufgeräumt und abgereist.
Tolles Revier! Noch nicht mal die besseren Lumpen hatten Würner!
 
Recht ruhig gerade in Flatanger-Thread. Keiner zur Zeit oben?
 
Oben