Storm Shad vs. Giant Jighead

AW: Storm Shad vs. Giant Jighead

Ich habe in keinster Weise über die "Jungs" hergezogen. Ich respektiere alle. Und man kann von allen sehr viel lernen. So habe ich mir von Enni das Light Tackle angeln abgeschaut und mich anstecken lassen. Habe leider noch mit keinem der drei erwähnten angeln dürfen, was ich aber gedenke, im März nächsten Jahres, zumindest mit Enni, nachzuholen. Freu mich auf eine Lehrstunde.



Für wenn???,.......:lach:lach:lach

Sorry konnte ich mir nicht verkneifen,....war nicht gegen dich Enni.
 
AW: Storm Shad vs. Giant Jighead

Für wenn???,.......:lach:lach:lach

Sorry konnte ich mir nicht verkneifen,....war nicht gegen dich Enni.

Wenn überhaupt für WEN ?......Natürlich für mich...es macht mir Spass zu lernen, es ist Ennis Vorgarten und nicht meiner...
 
AW: Storm Shad vs. Giant Jighead

naja,....ab und zu hast du ja auch mal n bischen Erfolg beim Angeln,.......:D
 
AW: Storm Shad vs. Giant Jighead

Ich bin kein Köderpabst....habe auf den Storm bis jetzt alles gefangen, was in bestimmten Tiefen (- 60m) rumschwimmt. Und was wichtig (für mich) ist, sehr selektiv die Großen...

... Ich habe den Storm für mich entdeckt und würde diesen auch nie mit einem Angstdrilling fischen, denn sonst kleben wieder die unzähligen kleinen Dorsche an diesem.

Hallo Norbert,
das hängt ja von der Größe des Angstdrillings ab. Aber nehmen wir mal an, das wäre ein 6/0 Drilling, dann besteht schon die Gefahr, dass sich in einem Gewusel von kleineren und mittleren Dorschen sich was darauf "verfängt". Dann ist es aber Ansichtssache, ob Du schon so etwas als Überbeißsystem ansiehst und einfach unten lässt für den ganz großen Hippo oder entnervt einkurbelst. :)
Aber mal etwas ernster, beim wohlgemerkt gezielten Fischen auf Heilbutt ist ein Gewusel von Dorschen eher kontraproduktiv. Bis auf einen an einem Überbeißsystem am Pilker mit mittleren Seelachs dran habe ich in so einer von Dir beschriebenen Situation noch nie einen Heilbutt gefangen. Nicht, dass keine da gewesen wären, aber die Anzahl mittlerer und großer Dorsche ist einfach größer. Gezieltes Fischen auf Heilbutt sieht ja anders aus. Ich war immer da erfolgreich, wo sich gerade wenig oder gar keine Dorsche rumgetrieben haben. Björni hat hier unlängst eine Theorie angedeutet, als Christian (Chris-Ostsee) seinen Heilbutt kurz vor der Oberfläche gefangen hat. Diese Theorie vertrete ich auch, ohne dass wir uns abgestimmt hätten. 8) Aber zu einem solchen Jagdverhalten gehört es auch, dass der Heilbutt genug "Ruhe" haben muss, bis er sich entschließt den Köder zu inhalieren. Dazu passt eben kein Schwarm Dorsche, außer der Butt nimmt den Dorsch gleich auch noch mit in sein Menü. Aber wenn die vielen Dorsche nicht da sind, bleibt mein 6/0-Drilling auch unbesetzt, bis der Heilbutt ihn dann allein oder zusammen mit dem Einzelhaken nimmt. :D

Gruß Uwe :]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Storm Shad vs. Giant Jighead

Ich denke es kommt auch sehr darauf an wo ich auf Butt angel.

Wenn ich einen jagenden Butt beangel ist es schon sehr sinnvoll im Köhler oder Kleindorschwarm zu fischen.
Hier ist es dann besonders wichtig bis unters Boot konzentriert zu fischen.

Beangel ich einen ruhenden Butt an den typischen Sandplateaus macht es wiederum Sinn einen Angstdrilling zu nehmen,...bzw mit nem GJ zu fischen.

0ff Topic:
Mal wieder eine schöne, kontrovers geführte Diskussion wie ich sie liebe,......und da ist es auch gut und förderlich wenn man verschiedene Meinungen zum Thema hat.
 
AW: Storm Shad vs. Giant Jighead

Hallo Norbert,
das hängt ja von der Größe des Angstdrillings ab.
Aber mal etwas ernster, beim wohlgemerkt gezielten Fischen auf Heilbutt ist ein Gewusel von Dorschen eher kontraproduktiv. Bis auf einen an einem Überbeißsystem am Pilker mit mittleren Seelachs dran habe ich in so einer von Dir beschriebenen Situation noch nie einen Heilbutt gefangen. Nicht, dass keine da gewesen wären, aber die Anzahl mittlerer und großer Dorsche ist einfach größer. Gezieltes Fischen auf Heilbutt sieht ja anders aus. Ich war immer da erfolgreich, wo sich gerade wenig oder gar keine Dorsche rumgetrieben haben.
Gruß Uwe :]

Moin Uwe,
ich bezeichne mich keinesfalls als Fachmann der Heilbuttfischerei. Ich habe auch erst einmal geziehlt auf Heilbutt geangelt, ok, ich habe 4 Stck. erwischt, wobei 3 auf Storm und einer auf Speedy Pilker gebissen haben.
Meine Theorie zum fischen im Schwarm (Kleinköhler oder halbwüchsige Dorsche):

Ich hänge den Storm, wenn möglich, immer in den Schwarm und zupfe ihn. Ich merke die Bisse der Kleinen, die aber nicht hängen bleiben. Der Butt jagd in den Schwarm hinein, die Fische spritzen in alle Richtungen davon, nur der "blöde" Storm hüpft weiter, dort wo eben noch der Schwarm war und wird vom Räuber genommen, weil er das einzige "Opfer" ist, was leicht zu fressen ist.
Diese Situation habe ich nicht nur am Nordkapp kennen gelernt, sondern viel viel öfter vor Hitra mit großen Dorschen und Köhlern. (wie schon geschrieben, ist es eine persönliche Erfahrung, die nicht kompatible sein muss)
 
AW: Storm Shad vs. Giant Jighead

Moin Uwe,
ich bezeichne mich keinesfalls als Fachmann der Heilbuttfischerei. Ich habe auch erst einmal geziehlt auf Heilbutt geangelt, ok, ich habe 4 Stck. erwischt, wobei 3 auf Storm und einer auf Speedy Pilker gebissen haben.
Meine Theorie zum fischen im Schwarm (Kleinköhler oder halbwüchsige Dorsche):

Ich hänge den Storm, wenn möglich, immer in den Schwarm und zupfe ihn. Ich merke die Bisse der Kleinen, die aber nicht hängen bleiben. Der Butt jagd in den Schwarm hinein, die Fische spritzen in alle Richtungen davon, nur der "blöde" Storm hüpft weiter, dort wo eben noch der Schwarm war und wird vom Räuber genommen, weil er das einzige "Opfer" ist, was leicht zu fressen ist.
Diese Situation habe ich nicht nur am Nordkapp kennen gelernt, sondern viel viel öfter vor Hitra mit großen Dorschen und Köhlern. (wie schon geschrieben, ist es eine persönliche Erfahrung, die nicht kompatible sein muss)

Moin Norbert,
nun mal nicht so viel understatement bei "vier auf einen Streich". 8)
Über Deine Theorie denke ich nach, wäre auch ein Muster, wie es da unten ablaufen könnte. Bei großen Dorschen, so ich sie nicht gezielt beangeln will, hat doch aber ein Heilbutt aufgrund der höheren Anzahl der Dorsche kaum 'ne Chance zu Deinem Stormi zu gelangen, oder er nimmt den Dorsch dann selbst mit Stormi.
In solchen Situationen ziehe ich es vor, woanders hinzufahren und es dort auf Butt zu versuchen.
Na vielleicht kann der eine oder andere über seine Erfahrung mit den Butts berichten. :>>

Gruß an Dich Norbert und einen schönen Tag allen Naffen wünscht Uwe :]
 
AW: Storm Shad vs. Giant Jighead

woanders hin zu fahren und dort auf butt zu angeln kann auch manchmal ein fehler sein!8)
wir hatten dieses jahr für die heilbuttfischerei ein sehr kleines zeitfenster und dieses tat sich immer auf wenn ein tidewechsel anstand bis ca 2std danach. zu dieser zeit raubten unmassen an dorschen (teilweise bis 8-9kg) noch grössere massen an sandaalen und im umkreis dieses getümmel waren immer butte unterwegs. dieses sogar in "größeren" mengen, daß wir in 1-2std bis zu 4 butte landen konnten und noch 1-2 verloren. das ganze spielte sich in einem gebiet ab wo ich nie diese massen an dorsch vermutet hätte, weitläufig struckturlos und sandig.
was die köderführung angeht, stellte sich eindeutig heraus das die butte mehr auf aktive köderführung ansprangen.

@bjoerni33 es ist richtig, nicht alle butte werden gerissen! meine beiden ersten, die ich 2006 fangen konnte hatten den bergman auch voll genommen. damals hatte ich noch nicht mal gummi zeug mit/@.
 
AW: Storm Shad vs. Giant Jighead

woanders hin zu fahren und dort auf butt zu angeln kann auch manchmal ein fehler sein!8)
wir hatten dieses jahr für die heilbuttfischerei ein sehr kleines zeitfenster und dieses tat sich immer auf wenn ein tidewechsel anstand bis ca 2std danach. zu dieser zeit raubten unmassen an dorschen (teilweise bis 8-9kg) noch grössere massen an sandaalen und im umkreis dieses getümmel waren immer butte unterwegs. dieses sogar in "größeren" mengen, daß wir in 1-2std bis zu 4 butte landen konnten und noch 1-2 verloren. das ganze spielte sich in einem gebiet ab wo ich nie diese massen an dorsch vermutet hätte, weitläufig struckturlos und sandig.
was die köderführung angeht, stellte sich eindeutig heraus das die butte mehr auf aktive köderführung ansprangen.

/@.

Hallo mecklenburg38,
Du hast ja so ähnliche Erfahrungen gemacht wie Norbert, wenn es so ist, dann habe ich jetzt gerade was dazugelernt. Wird mit Sicherheit in vier Wochen in Skjervoy ausprobiert, wo mir auch oft die vielen Dorsche beim gezielten Fischen auf den Butt zu schaffen machen. Wir werden sehen.

Gruß Uwe :]
 
AW: Storm Shad vs. Giant Jighead

Der Titel diese Threads behandelt genau die Frage, die ich mir in den letzten Tagen gestellt habe. Und zwar fische ich genau hier: http://gfx.api.no/image-versions/www.nordlys.no/m/02476/1236935886000_Sund_2476675m.jpg auf die Kveite.

Maximale Wassertiefe ca. 25m, meist 10m. Starker Tidenstrom und meist sandiger Grund. Es wimmelt von Dorschen (bis 10kg hab ich gefangen, im Schnitt aber 1-3kg) und Kleinkøhlern. 3 Kveite habe ich bisher gefangen: Eine von 17 Pfund ich mit dem 250g Solvkroken Calamar, eine von 8 Pfund mit einem 250gr GJH und die letzte von 20 Pfund vorgestern Abend mit dem Storm Shad.

Dazu gibt es folgendes zu sagen:

- Solvkroken Calamar: War sicher ein Glueckstreffer, denn der Køder ist selten længer als eine Minute im Wasser ohne das ein Dorsch dran hængt. Trotzdem ist er einer meiner Lieblingskøder (aber um den gehts ja hier nicht).
- GJH: Die kleinste Kveite auf einen 25cm langen Gummifisch. Hing am vorderen Drilling den ich dem Gummifisch "in den Nacken" stecke damit es weniger Verwicklungen mit der Schnur gibt. Deutlich weniger kleine Fische mit diesem Køder, aber ab und zu hængt doch ein kleinerer dran. Die kleine Kveite hat eine Attacke vorgelegt und hing sich beim der zweiten dann an.
- Storm Shad: Die meisten Bisse und auch die heftigsten Bisse. Sehr oft kommt es vor das ein ordentlicher Schlag die Rute kruemmt, aber der Anhieb trotzdem nicht sitzt. Auch wenn ich mit dem Anhieb warte bleibt es meist bei den Fehlattacken. Und jetzt zu meiner "Storm Shad - Kveite Erfahrung" von vorgestern: Kontinuierlich (ca. 1-2 mal die Minute) spuere ich kleinere Attacken auf den Shad. Da die Wasseroberflæche einem Spiegel gleicht, kann ich beim einholen des Shads bis in ca. 10m Tiefe beobachten, wie kleinere und mittlere Dorsche den Shad im Schwanzbereich attakieren. Ausserdem ruehren einige der Attacken von Kleinkøhlern her, die in den Wirbel zwischen Geflochtener und Monofiler Schnur beissen. Irgendwann habe ich dann mal wieder einen ca. 2kg schweren Dorsch gehakt und kurbele diesen ein - als mein Herz stockt - eine ordentliche Kveite folgt dem Dorsch und attackiert ihn in ca. 8-10m Tiefe. In der Hoffnung das sie sich ihn schnappt, verlangsame ich meinen Zug und beobachte wie die Kveite den Dorsch umkreist und weitere 4 male attackiert. Allerdings zielte sie dabei eher auf den Shad als auf den Dorsch. Da ich ein Heilbutt-Frischling bin ist die Aufregung natuerlich gross. Den Shad probiere ich næmlich erst zum zweiten Mal und habe in der Aufregung vergessen das er nur einen Haken besitzt (und der steckt im Dorsch). Als ich das realisiere ist die Kveite verschwunden und ich habe den Dorsch direkt an der Wasseroberflæche am Boot. In diesem Moment schiesst die Kveite unter dem Boot hervor und greift erneut vergeblich nach dem Shad (bzw. Dorsch) um dann in der Tiefe zu verschwinden. In einem verzweifelten Versuch hake ich den Dorsch (nicht besonders zærtlich) schnellstmøglich ab und schicke den Shad der Kveite hinterher. Kaum auf Grund angekommen und ca. 2m eingeholt erfolgt schon die erste Attacke. Wæhrend ich den Shad Stueck fuer Stueck einhole folgen 2-3 weitere Attacken. Als der Shad in Sichtweite kommt sehe ich: Es ist tatsæchlich immer noch die Kveite! In ca. 5m Tiefe beobachte ich, wie sie den Shad immer und immer wieder attakiert - und bin mir auch zwei mal recht sicher das sie ihn im Maul hat. Jedes mal schlage ich hart an, aber der Haken greift nicht. Trotzdem - die Kveite ist nicht zu erschrecken und nimmt den Shad ein drittes Mal. Diesmal sitzt der Anhieb und der Drill beginnt.

Der Haken sass nun bombenfest und 10 Minuten spæter durfte ich den Fisch an Bord willkommen heissen. Mein persønliches Fazit: Ein Angstdrilling muss auf jeden Fall her! Wæhrend ich die Kveite auf Sicht beangelte, konnte ich zusehen wie sie den Shad im Maul hatte ohne sich zu haken. Dabei muss ich anmerken, dass die Attacken gar nicht mal besonders heftig als Schlæge in der Rute zu spueren waren. Ich hatte zuvor schon einige weitaus stærkere Bisse, allerdings "unsichtbar" in 15m oder tiefer. Vermutlich war da auch schon der ein oder andere Butt am Werk. Ausserdem erschienen mir die Attacken auf den Dorsch doch eher dem Shad zu gelten. Wære ein Angstdrilling vorhanden gewesen, so haette zumindest die Chance bestanden die Kveite schon zu diesem Zeitpunkt zu bekommen. Nichtsdestotrotz bin ich mir meines Gluecks sehr bewusst, der Fisch wollte einfach zu mir aufs Boot!

Sollte man ausschliesslich gezielt auf die Ganz Grossen fischen wollen, so ist der Storm sicher erste Wahl. Allerdings haben 20 Pfuender ihr liebe Muehe den Shad einfach so zu inhalieren. Kleine Dorsche etc. hælt er "relativ" sicher fern. Mir persønlich gefællt das Spiel dieses Køders sehr gut, allerdings fehlt mir (jetzt) der zweite Haken.

Wie gesagt, bin noch blutiger Anfænger was die Kveite anbelangt, aber ich werde mich melden wenn sich meine Meinung ændert.

P.S.: Einheimische haben mir unisono davon berichtet, dass sie sehr hæufig beobachten konnten wie ein gehakter Dorsch oder Køhler beim Einholen von einer Kveite verfolgt und attakiert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Storm Shad vs. Giant Jighead

Moin Moin,

herrlich, was Ihr für sinnvolle Praxiserfahrungen mit den GuFis hier schreibt, danke dafür an dieser Stelle.
 
AW: Storm Shad vs. Giant Jighead

wenn du es besser weißt mach du es doch!
 
AW: Storm Shad vs. Giant Jighead

Moin, Moin

Sollte ich mich doch für einen Angstdrilling entscheiden, welche Hakengröße sollte mann nehmen und mit welchen Mitteln (Mono,Geflecht,Draht ect.) befestigen? Ist die position des Drillings egal?
 
AW: Storm Shad vs. Giant Jighead

Hi,

ich hatte das ernst gemeint, das, was ich vorhin oben geschrieben hatte.
Bitte nicht das geschriebene Wort im Mund verdrehen.
 
AW: Storm Shad vs. Giant Jighead

hatte da ein wenig ironie rausgelesen. dann mal nichts für ungut.

@stuffel, ich hatte einen 5/0 drilling am 1,20m mono mit klemmhülsen.
ich denke aber guter ummantelter stahl ist auf dauer haltbarer.
habe aber wie gesagt, nur sehr kurz mit dem "stinger" gefischt, da der vorteil des einzelhaken (weniger gehakte kleinfische) nicht mehr gegeben war.

ach so es gibt von balzer jetzt solche "kurzvorfächer" die auf den ersten blick ganz brauchbar aussehen. leider aber nur auf den ersten blick,der stahl ist nur ineinander verdreht und geht unter belastung auf. richtiger schrubbel!
 
AW: Storm Shad vs. Giant Jighead

Kaum auf Grund angekommen und ca. 2m eingeholt erfolgt schon die erste Attacke. Wæhrend ich den Shad Stueck fuer Stueck einhole folgen 2-3 weitere Attacken. Als der Shad in Sichtweite kommt sehe ich: Es ist tatsæchlich immer noch die Kveite! In ca. 5m Tiefe beobachte ich, wie sie den Shad immer und immer wieder attakiert - und bin mir auch zwei mal recht sicher das sie ihn im Maul hat. Jedes mal schlage ich hart an, aber der Haken greift nicht. Trotzdem - die Kveite ist nicht zu erschrecken und nimmt den Shad ein drittes Mal. Diesmal sitzt der Anhieb und der Drill beginnt.

Der Haken sass nun bombenfest

Soweit kann ich dir folgen....ich habe ähnliche Zupfer in der Rute verspürt, aber da ich nicht 40 m tief schauen konnte, wusste ich nicht, dass es ein grosser Butt war....also habe ich munter weiter gezupft...bis der brachiale Biss kam...der Haken sass klassich und wunderschön im Winkel des Mauls und der Fische konnte nach 45 min sicher gegafft werden.
Möchte nicht wissen, wie viele Fische verloren gehen, weil sie nur eben gehakt wurden und ein Angstdrilling ist keine Sicherheit, sondern nur eine weitere Schwachstelle....(meine ganz persönliche Meinung)
 
AW: Storm Shad vs. Giant Jighead

Hi Norbert :]

Bitte erkläre mir doch bitte kurz wie Du das mit der weiteren Schwachstelle meinst :>>
Für mich als absolutes Heilbuttgreenhorn wäre das doch eher ein Stück mehr Sicherheit 8)
 
AW: Storm Shad vs. Giant Jighead

denke er meint bestimmt ,das wenn der fette und stabile einzelhaken sitzt,dann sitzt er halt!:D

und desweitern halten sich die nervenden "beifänge" in grenzen!
 
AW: Storm Shad vs. Giant Jighead

Ja, ist eine Erklärung.

Mal sehn was Norbert meint.
 
AW: Storm Shad vs. Giant Jighead

Hi Norbert :]

Bitte erkläre mir doch bitte kurz wie Du das mit der weiteren Schwachstelle meinst :>>
Für mich als absolutes Heilbuttgreenhorn wäre das doch eher ein Stück mehr Sicherheit 8)

Der Angstdrilling muss irgendwie befestigt werden. da das nicht werksseitig geschieht, baut man sich eine Schwachstelle an den Köder.... Für mich ist der Storm perfekt und ich fische ihn sehr gern. (weiter bezieht sich auf die normalen Schwachstellen, wie Wirbel, Knoten, Vorfach etc.)
 
Oben