•   
  •   
 
 
 

Schnurtest für geflochtene Angelschnüre

archie

Tacklejunkie
Registriert
10 Februar 2019
Beiträge
340
Alter
49
Ort
Rathenow
Mach ich auch, allerdings verbessert. 4 Wicklungen durchs Öhr und 12-15 Wicklungen für die Schlaufe. Das hat so schon Einiges gehalten, selbst recht stabile Haken sind aufgebogen, der Knoten hielt.
 

Cartmen

Stammnaffe
Registriert
15 November 2008
Beiträge
2.237
Ort
Hamburg
@klempner
So wie Tackleking geschrieben hat testet man die Tragkraft der Schnur. Ob es für dich passt musst du natürlich, wie du geschrieben hast, unter deinen realen Bedingungen testen. Wenn die Hemingway unter deinen Testbedingungen deutlich mehr getragen hat, dann ist sie vermutlich dicker als die JBraid. Kann mir nicht vorstellen, daß Daiwa ne schlechtere Faser verwendet. Wenn Hemingway soviel besser wäre, würden sie vermutlich mehr Leute verwenden und sie würde öfter empfohlen werden. Ich will die Hemingway aber damit auf gar keinen Fall schlecht machen! Ist wohl wie so oft ne reine Preisfrage. Theoretisch müsste man eigentlich froh drüber sein noch nen deutschen Hersteller hier vor der Tür zu haben. Ist aber doch ein Unterschied ob man für 300m 4fach geflochten 35€, oder für 500m 12fach geflochten 10€ bezahlt. Kann sich halt nicht jedermann leisten.
 

Loup de mer

nicht Herr noch Knecht
Registriert
22 Juli 2007
Beiträge
2.257
Alter
60
Ort
Güstrow
Ich mach am Wirbel immer n Grinnerknoten
Denn kanns am Knoten schon ma nicht liegen. Soll ja 90% halten.
Und der Ring des Wirbels ist gratfrei, denke ich?
Da kann ich nur vermuten, dass du Opfer einer schlechten Charge geworden bist. Ich verwende sie auch schon seit Jahren und habe nur gute Erfahrungen.
 

climber

Stammnaffe
Registriert
3 Juni 2007
Beiträge
1.496
Alter
55
Ort
HH
Ja, ich denke auch, dass es mit Schwankungen bei den Chargen zu tun haben muss.
Man hört immer mal wieder von den schlechten Erfahrungen mit der Daiwa J-Braid X8.
Wie gesagt, Schnur ist die ganze Saison auf der Ostsee und in Norwegen im Einsatz und bisher keinen Schnurriss bzw. Fisch verloren.
 

blackwater

Stammnaffe
Registriert
11 März 2016
Beiträge
78
Ort
Dörfel
Hab mal die Seaknight Monster/Manster S9 multicolor in 20LB gekauft. Angegebene Dicke 0,16mm, unter Vorspannung optisch gemessen sind es ca. 0,24mm, Tragkraft hab ich ca. 8,5kg gemessen. Bei der Dicke muss ich sagen, messen die Chinesen vielleicht auch einfach nur anders. Die haben mal eine Schnur beworben und ganz stolz ne Mikrometerschraube mit ner Digitalanzeige präsentiert. Mit nem Messschieber gemessen hat die oben genannte Schnur genau 0,16mm.
 

Anhänge

  • Seaknight Monster Manster S9 multicolor 0,16mm 20LB.jpg
    Seaknight Monster Manster S9 multicolor 0,16mm 20LB.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 57

Romstyle

Stammnaffe
Registriert
27 Dezember 2011
Beiträge
43
Alter
35
Das ist interessant. ich habe vor ein paar Wochen auch einen Schnurtest mit unterschiedlichen Schnüren gemacht. Allerdings habe ich einen no knot Verbinder genommen. Bei meinem Schnurtest haben die j Braid Schnüre am besten abgeschnitten. Diese legen minimal unter dem angegebenen Wert im gegensetz zu den anderen Schnüren. Ich habe auch 0,20 und 0,24mm gemessen. Ich hatte unter anderem noch, die Climax miG8, Balzer Iron Line 8 und die Schnur von Buttkrone im rennen. Die Climax Schnur kam auch noch halbwegs an die angegebene Tragkraft ran. Die Schnur von Buttkrone hat bei meinem Test leider völlig versagt.
 

blackwater

Stammnaffe
Registriert
11 März 2016
Beiträge
78
Ort
Dörfel
Ich hab ganz ohne Knoten gemessen, die Schnur wurde um zwei mit Klebeband umwickelte Rohre gelegt und ist irgendwo in der Mitte gerissen.
 

mülli44

Stammnaffe
Registriert
29 Januar 2011
Beiträge
2.608
Alter
57
Ort
Mittelfranken
Ich hab mir dann auch mal Proben der Daiwa J-Braid Multicolor zuschicken lassen. 0,18mm mit angeblich 12,5kg Tragkraft und 0,20mm mit angeblich 16kg Tragkraft. Ausgangsgewicht von meinem Eimer waren 8kg. Da dir Schnur das auf jeden Fall können muss. Ich hätte dann in 500g Schritten aufgestockt. Wie gesagt "hätte". Schon bei 8kg haben beide kläglich versagt. Beim ersten vorsichtigen anheben sind die Schnüre gerissen. Und zwar immer die Schnur oberhalb des Wirbels. Nie am Knoten. Jeder Versuch wurde dreimal wiederholt.
Jetzt bin ich also genau so schlau wie vorher. Hatte bisher immer die Multicolor von Hemingway Typ 18. Ist aber wohl leider nicht mehr verfügbar.
Falls also wer ne Alternative weiß... Immer her damit
Wobei Typ 18 NICHT 0.18mm bedeutet!! Die geben keine Durchmesser an. Ich hatte damals dort angerufen. Das könnte auch Typ Seerose heißen und würde genauso viel aussagen. Die Typ 18 ist schon ordentlich stark. Wenn ich schätzen müsste 0.40mm in etwa real. Die muss was aushalten.
Wie gesagt ich nutze Dynasteeö Typ 16 auf der Buttrute und NK. Ich meine die hat am Noknot zum Test um 16kg gehalten. Würde so um 0.35mm schätzen.
 

blackwater

Stammnaffe
Registriert
11 März 2016
Beiträge
78
Ort
Dörfel
Mit ner Paketwaage, Gewicht drauf gestellt, Anzeige tariert und dann angehoben, bis die Schnur gerissen ist.
 

Cartmen

Stammnaffe
Registriert
15 November 2008
Beiträge
2.237
Ort
Hamburg
Tach zusammen,

hab Mal drei Chinesen nem Test unterzogen. Die Kandidaten sind:

SeaKnight Monster W8 40lbs

SeaKnight Monster S9 30lbs

GHOTDA X12 30lbs

Waage: Crane Scale 300kg

Rundholzstück

Messschieber digital Stahlwerk

Hab ohne Knoten, alles nur gewickelt getestet.

Hab um den Haken der Waage 5mal gewickelt Panzertape drum und nochmal 10mal gewickelt. Beim Holz genauso. Dann auf das Holz gestellt und an der Waage gezogen.

Die Schnüre sind alle immer mittendrin gerissen. Nie an der Wicklung. Jede Schnur hab ich drei Mal getestet um Fehler auszuschließen.

Die Schnurstärke hab ich nur mit dem Messschieber ohne Spannung gemessen und bei den flachen Schnüren dann gemittelt.

Monster W8 40lbs ist bei ca. 20kg gerissen

Monster S9 30lbs ist bei ca. 12kg gerissen

GHOTDA X12 30lbs ist bei ca. 12kg gerissen

Monster W8 40lbs gemessene Dicke ca 0.35mm gemittelt weil flach

Monster S9 gemessene Dicke ca 0.22mm rund

GHOTDA X12 gemessene Dicke 0.25mm gemittelt weil flach

Für mich zeigt der Test ohne was zu bashen oder beschönigen, daß die Chinesen auch nicht schlechter sind und mehr lügen als alle anderen Firmen.
Müsste ich mich entscheiden zwischen den 3 Schnüren wäre es die S9, weil ich persönlich rundgeflochten einfach besser finde. Hab sie auch schon drei Jahre drauf und keine Probleme bisher. Enttäuscht bin ich von der X12 weil sie flach ist, ansonsten aber super geschmeidig. Die hab ich aber noch nicht in der Praxis getestet. Die W8 hab ich auch schon lange drauf und die macht auch absolut keine Probleme.

IMG_20230210_165552.jpgIMG20230210154737.jpgIMG20230210154750.jpg
 

Cartmen

Stammnaffe
Registriert
15 November 2008
Beiträge
2.237
Ort
Hamburg
Wenn meine gemessenen Werte zu gering sind ( was dein Test mit digitaler Waagen dir gezeigt hat ), dann ist doch alles easy. Anders herum wäre es nicht so gut. Meine Waage zeigt mir für nen kurzen Moment den höchst gemessenen Wert beim Abriss an. Die Nachkommastellen hab ich mir gespart und immer abgerundet. Wie genau sie misst kann ich nicht beurteilen, weil ich nur eine davon habe. Da die Federwaagen nicht dauergeeignet sind, wie du auch festgestellt hast, weil sich irgendwann die Feder längt, hab ich digital geholt. Man müsste ja permanent gegen prüfen wann das passiert.

Wenn du bei meinen Schnüren die Werte selbst überprüfen möchtest, schick ich dir gerne Testmaterial zu.
Für mich würde es zwar in meiner Entscheidung nichts ändern, weil es so schon für mich passt, aber ich weiß, daß dir Genauigkeit wichtig ist.

Gruß Thomas
 

GeWeBe

Stammnaffe
Registriert
20 Juli 2018
Beiträge
139
Ort
Rödermark
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Climax iBraid Neo gemacht?
 
Oben