•   
  •   
 
 
 

Schau was ich gekauft hab...

Geplante Obsoleszenz mit Verlagerung des gebundenen und von O² befreiten Kohlenstoffes. Managed by Tackle-Affe.
 
Rios Jig mit Twister 240g

IMG_1182.jpeg

Die Körper passen auch auf die 340g-Köpfe.

240g hatte ich nicht mehr und die Twister muss ich unbedingt mal ausprobieren…

Also:
Absolut notwendige (Ersatz-) Investition.😎

Hat nix mit Kaufen zu tun…😎 :biglaugh:
 
@Norwegenclub Gemen 1991 , nächste wird aber mal ne RH!:wink:
Dann kannste den Flügelantrieb mal wechseln und ermüdungsfrei weiterfischen.:biglaugh:
Dat wird nix. Ich wurde in der Grundschule von Links auf Rechts umerzogen (ja, gab’s Damals noch). Wenn ich jetzt mit Rechts kurbeln soll, läuft die Rolle rückwärts. Kriegt mein Kopf nicht hin 😂
 
Dat wird nix. Ich wurde in der Grundschule von Links auf Rechts umerzogen (ja, gab’s Damals noch). Wenn ich jetzt mit Rechts kurbeln soll, läuft die Rolle rückwärts. Kriegt mein Kopf nicht hin 😂
Das können wir beide, im Oktober üben, üben und üben.:lacher::biglaugh:
Ich krieg das schon, bei dir hin.:a020::biglaugh:
 
Ich war einfach neugierig und konnte nicht widerstehen. Sind zwar gebraucht und als Wels Ruten deklariert, aber ich dachte für Norwegen könnte das auch etwas sein. Und von unseren 200 Gewässern hat eines ja auch einen Welsbestand, da Jever in ihrem Bereich vor vielen Jahren besetzt hatte. Dazu kommt, daß die anderen Nachbar Vereine das teilweise auch gemacht haben, und dann überrascht waren wie gut denen die Leda usw. gefällt.

Die Xzoga hat schon Power soweit ich es mit dem Sixpack 1,25 Liter Cola mal schnell testen konnte. Die sollte keinen normalen Gegner in Norwegen fürchten. Für die Expert Graphit (laut Verkäufer) habe ich leider keine Daten, sie ist leichter, verspricht aber viel Spaß. Er hat sie bis 200g gefischt, sagte er. Jetzt der Nachteil, ich hatte nicht gefragt und gedacht das sie Griff geteilt ist. Sie ist Einteilig, was mit knapp unter 2m für das Fluggepäck doch zu lang ist. Erübrigt immerhin die Frage, welche geplante Rute dafür nächsten Monat weichen müsste. Die Versuchung die mitzunehmen kam schon kurz auf, beim Trockentest. Für hier auf Wels aber sicher auch toll. Der Rollenhalter ist nur etwas klein. Musste von der Accurate auf was anderes wechseln, habe erst Mal ne Komodo genommen, die passte locker rein. Die MXL passt aber auch noch.
 

Anhänge

  • 20250806_195105.jpg
    20250806_195105.jpg
    223,1 KB · Aufrufe: 68
  • 20250806_195050.jpg
    20250806_195050.jpg
    239,6 KB · Aufrufe: 69
Bin auf eine äußerst interessante Daiwa Rolle gestoßen, welche unter der Bezeichnung "TD Feeder 4012 QD" für etwa 100€ vertrieben wird.
Was sie als "feeder" auszeichnet, erschließt mir nicht...

wie auch immer, es handelt sich im Grunde um eine 3500-4000 BG (genau genommen von der ÜS her 6000 SW P) mit der dicken KL-gelagerten Spulenaufnahme und dem Schnurfangbügel einer Saltist/Blast, was sie in dieser Hinsicht schon besser als die normale BG macht.

Die Spulen der Saltist/Blast passen natürlich drauf und andersrum auch. Bremsknöpfe sind auch beliebig austauschbar.

2 eher negative Besonderheiten: die 6-Kant Einsteckkurbel, und der Seitendeckel aus Kunststoff (muss kein Nachteil sein, ist wie bei Shimanos).

Die Klappkurbel finde ich dagegen ziemlich cool, sie macht sehr szabilen Eindruck.

Habe bei Plat einen Alu Seitendeckel und das Getriebepaar einer BG SW-P bestellt (wg Einschraubkurbel), dazu noch ein KL gelagertes Keramik-SLR von Ali (habe damit schon die Saltist Nero getunt). Rein aus Spaß am Basteln, mal schauen ob ich daraus eine "Saltist/Blast ohne Magseal" bauen kann.
Passende KL statt Buchsen im Knob und statt der Plastikbuchse der Spulenaufnahme (als 2. KL) habe ich schon da.

Aber auch ohne den Schnick-Schnack von oben kann die Rolle mE sofort als Spinnrolle genutzt werden, ich schätze ca 300m einer 0,18er-0,20er geflochtener werden auf die originale Spule schon passen. Und brutale Bremse, wer's mag. Für knapp unter 100€ eine allemal bessere BG

PXL_20250807_143003053~2.jpg

PXL_20250807_142616119~2.jpg

Hier mir originalem Bremsknopf und der Spule von der Saltist Nero. Die QD Funktion geht nur mit der Originalspule (anderes Bremsscheiben-Paket):
PXL_20250807_142750948~2.jpg
 
Normalerweise bedeutet Feeder, dass es eine 4000-6000 Rolle ist, die einen guten Schnureinzug hat und deren Spule wenig Schnur fasst. Eine ca. 0,20 mm mit 200m - 300m sollte drauf passen. Bei manchen passt etwas mehr und dann kann man ein Reduzierstück drauf machen, für die ca. 0,10m. geflochtene. Die Spule für dünne Schnüre ist also eigentlich nur der Unterschied, sonst ist die meist normal. Evtl . noch ein besonderer Schnurclip. Daher wundert es jetzt nicht, dass andere Spulen passen. Meist ist der Body ja von einer normalen Serie. Hier passt schon einiges drauf, für eine Feederrolle.

Danke für die Beschreibung.
 
Bin auf eine äußerst interessante Daiwa Rolle gestoßen, welche unter der Bezeichnung "TD Feeder 4012 QD" für etwa 100€ vertrieben wird.
Was sie als "feeder" auszeichnet, erschließt mir nicht...

wie auch immer, es handelt sich im Grunde um eine 3500-4000 BG (genau genommen von der ÜS her 6000 SW P) mit der dicken KL-gelagerten Spulenaufnahme und dem Schnurfangbügel einer Saltist/Blast, was sie in dieser Hinsicht schon besser als die normale BG macht.

Die Spulen der Saltist/Blast passen natürlich drauf und andersrum auch. Bremsknöpfe sind auch beliebig austauschbar.

2 eher negative Besonderheiten: die 6-Kant Einsteckkurbel, und der Seitendeckel aus Kunststoff (muss kein Nachteil sein, ist wie bei Shimanos).

Die Klappkurbel finde ich dagegen ziemlich cool, sie macht sehr szabilen Eindruck.

Habe bei Plat einen Alu Seitendeckel und das Getriebepaar einer BG SW-P bestellt (wg Einschraubkurbel), dazu noch ein KL gelagertes Keramik-SLR von Ali (habe damit schon die Saltist Nero getunt). Rein aus Spaß am Basteln, mal schauen ob ich daraus eine "Saltist/Blast ohne Magseal" bauen kann.
Passende KL statt Buchsen im Knob und statt der Plastikbuchse der Spulenaufnahme (als 2. KL) habe ich schon da.

Aber auch ohne den Schnick-Schnack von oben kann die Rolle mE sofort als Spinnrolle genutzt werden, ich schätze ca 300m einer 0,18er-0,20er geflochtener werden auf die originale Spule schon passen. Und brutale Bremse, wer's mag. Für knapp unter 100€ eine allemal bessere BG

Anhang anzeigen 313001

Anhang anzeigen 313002

Hier mir originalem Bremsknopf und der Spule von der Saltist Nero. Die QD Funktion geht nur mit der Originalspule (anderes Bremsscheiben-Paket):
Anhang anzeigen 313003

Interessant, hast du ein passendes KL für das SLR gefunden? Ich dachte, in das SLR der BG kann man kein KL einbauen weil es so ein seltsames Maß hat oder geht das bei diesem Modell?
 
Oben