•   
  •   
 
 
 

Schau was ich gekauft hab...

Für das originale Röllchen gäbe nur die "Krücke" mit einem sehr kleinen KL 3x 6x 2,5, was aber 0,0 Vorteile bringen würde.
Daher habe ich oben erwähnt dass es mittlerweile Aftermarket Tuning Kits inkl passendem Röllchen gibt. Ich habe mir für die Saltist damals dieses geholt. Viel Betrieb hatte es noch nicht hinter sich, läuft aber bisher sehr gut:
Gepflegt muss es aber trotzdem, weil es nicht wie bei hi end rollen kpl abgedichtet ist.
 
PXL_20250809_172609939.RAW-01.COVER.jpg

PXL_20250809_172946786.RAW-01.COVER.jpg

Diese Zange gibt's gerade bei Norma. Liegt wunderbar in der Hand und kommt im November mit nach Norwegen als Hakenlösezange. Ich werde sie aber vorher gründlich entfetten und dann mit Zinkspray behandeln, das sie nicht ganz so sehr eigen dem Salzwasser rostet.
 
Nicht entfetten, sondern erst richtig ölen/fetten und dann nach jedem Gebrauch pflegen. Wie bei Schusswaffen.
 
Ich hatte geschrieben, entfetten um sie dann mit Zinkspray zu versiegeln. Entfettet man nicht, hält das Zink als Versiegelung nicht.
Ja, aber... Rosten wird sie innen an den Backen und im Lager. Da kommt das Zinkspray nicht hin bzw. hält nicht. Mit Öl ist das wohl besser.
Aber auch egal, für 8,99 € von Norma, da kannst du die Zange wenn sie rostig ist auch im Fjord versenken😅
 
Das Uferangeln rückt ja immer weiter In den Vordergrund ..
So musste noch eine Koffer taugliche Mini-Surf-Felsen-Mole-Combo her.
Nun ist das hübsche mini Big Pit Röllchen da. Die 4500er Ersatzspule wird auf Quick Drag + passendem QD Knopf umgerüstet, die originale 5000er bleibt bei normaler ATD Bremse.

Die Rute ist eine Shakespeare XT Salt Bass Expedition 11ft/3.30m, 5 Teile, 2-4 oz WG. Ich finde die beiden passen sehr gut zusammen. Ist natürlich keine ausgewachsene Brandungskombo, sie soll lediglich Wurfposen oder Grundbleie bis 110g einigermaßen gut werfen und ein paar Meeresbrassen für den täglichen Bedarf fangen können.
Obwohl ich sagen muss, dass die Daiwa aufgrund ihrer Konstruktion sehr wohl für das aktive Angeln taugt.
1000015015.jpg

1000015018.jpg
1000015017.jpg
1000015019.jpg

1000015020.jpg

1000015022.jpg

1000015024.jpg

1000015023.jpg
 
Mit Sicherheit! Sie ist sowas wie eine schwere shore jigge mit dem Handteil einer Brandungsrute. Daher könnte sie meiner Meinung nach zur Not auch als etwas Kopflastige Shore Rute zweckentfremdet werden. Von der Lifting Power gingen auch mittelstarke Räuber ohne große Anstrengung. Da sie aber für eine klassische Wolfsbarsch-Spinnrute sehr grob und schwer ist, könnte der Spaßfaktor sehr gering ausfallen. Deswegen werde ich sie primär zum passiven auswerfen von WurfPosen (Sbiro oder Floating Bombarda ca 80-100g)oder Grundmontagen bis 110g einsetzen. Zum aktiven Spinnangeln vom Ufer nehme ich meine treue 2,74m 20-80g Berkley Naumad mit.
 
Jahrelang von geredet und nun mal Nägel mit Köpfen gemacht!


Anhang anzeigen 314053
Den hatte ich auch mal. Hält scharfe Messer scharf. Am besten nach jedem Gebrauch des Messers da einige Male durchziehen, dann bleiben die Messer lange scharf. Aber wenn sie erstmal richtig stumpf sind, werden sie damit leider nicht wieder scharf.
 
1755523785918.png
hilft mir schon seit Jahren in Norge. Klein und fein auch wenn das Messer mal stumpf ist
 
geht auch noch kleiner, Inhalt ist der gleiche..
 

Anhänge

  • 20250818_180004[1].jpg
    20250818_180004[1].jpg
    77,8 KB · Aufrufe: 68
Heute Morgen lange Weile gehabt und eingekauft. 🤩🙈 Endlich ein ordentliche Transportbox für meine Stöcke 😎

VG Toni
 

Anhänge

  • IMG_9203.jpeg
    IMG_9203.jpeg
    22,1 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_9202.jpeg
    IMG_9202.jpeg
    21,8 KB · Aufrufe: 86
Oben