Pilze

Moin. ich brauche mal eure Hilfe. Leider hab ich keine Bilder gemacht aber...
Ist mir letzten Monat in Mittelnorwegen zweimal passiert. Meiner Meinung nach Rotkappen.Siel ähnlich wie Birkenpilz,rötlicher Schirm ,fest ,gut richend.
Abschnitten.dann ca.30 sek.-1Min.wurde die Schnittstelle tiefschwarz.Nochmal 1cm abschnitten ,dasgleiche.Trozdem mitgenommen.Geputzt auch die Pilzstücke wurden in 1 min tiefschwarz.Geruch war toll aber sehr unansehlich.Keiner wollte die Probieren.Was hab ich falsch gemacht oder was war das für ein Pilz? Wir haben davon ca 100geshen aber erstmal nur 2 Mitgenommen.Wer weiß was. Danke Michael
Hi, sahen deine Pilze in etwa so aus?

Screenshot_20251024_211834_Chrome.jpg


Im Original, der Beitrag von Kane, Nr.3957.seite 198.
 
Onkel (RIP :a045:) war Pilzsachverständiger - alle 3 Stufen.
Unsere Tante hat die Lehrgänge auch mitgemacht, aber auf die Prüfung verzichtet,
So einige (wichtige?) Sachen bekommt man da doch schon mit.
 
Bei uns war fast 3 Wochen trocken und seit einer Woche schüttet es fast durch. Da wird schnell alles matschig was kommt. Ein paar gosse, alte Steinis hatte es noch, Rötelritterlinge, Goldröhrlinge, viele Nebelkappen, Mönchsköpfe (bäh). Kuhröhrlinge, Perlpilz war noch akzeptabel. Nur den Trompetenpfifferlinge tut es sogar gut. Nun riechen sie auch so fein, wenn man mal eine handvoll nimmt. Bissl schnapsig finde ich :k020:
20251025_111939.jpg
20251025_095750.jpg
20251025_100426.jpg
20251025_090354.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,
da es in unserem Hauswald immer noch mau aussieht, war ich gestern nochmals mit meiner Frau im thüringischem Alternativwald und es hat sich gelohnt.
Wir hatten reichlich Rotfußröhrlinge und Sandpilze und auch etliche Maronen. Daneben noch ein paar Birkenpilze, fünf Steinpilze und zwei Rotkappen. Leider waren zwei Riesenrotkappen nicht mehr verwendbar, die sollen für Vermehrung sorgen.
20251025_103442.jpg

20251025_110342.jpg
 
Ich war heute auch mal mit den Kids im Wald. War für mich das erste Mal nach dem Seminar.
IMG_8935.jpeg
Das sind die, die wir mitgenommen haben, kamen noch 2 Maronen dazu.
Gesehen haben wir jede Menge.
IMG_8928.jpeg
IMG_8930.jpeg
IMG_8929.jpeg
IMG_8931.jpeg
IMG_8932.jpeg
IMG_8933.jpeg
Hier eine kleine Hexe, die war von innen hohl, wusste nicht ob das ok ist deshalb lieber im Wald gelassen.
IMG_8934.jpeg

IMG_8936.jpeg

Bei den folgenden beiden bin ich mir nicht sicher worum es sich handelt. Hier denke ich wäre es ein gemeiner Birkenpilz.
IMG_8937.jpeg
IMG_8938.jpeg
Und hier denke ich entweder ein gemeiner rotfuß-Röhrling oder eine Herbstrotfußröhrling.
IMG_8939.jpeg
IMG_8941.jpeg
 
Ich war heute auch mal mit den Kids im Wald. War für mich das erste Mal nach dem Seminar.
Anhang anzeigen 320490Das sind die, die wir mitgenommen haben, kamen noch 2 Maronen dazu.
Gesehen haben wir jede Menge.
Anhang anzeigen 320491Anhang anzeigen 320492Anhang anzeigen 320493Anhang anzeigen 320494Anhang anzeigen 320495Anhang anzeigen 320496Hier eine kleine Hexe, die war von innen hohl, wusste nicht ob das ok ist deshalb lieber im Wald gelassen. Anhang anzeigen 320497
Anhang anzeigen 320498
Bei den folgenden beiden bin ich mir nicht sicher worum es sich handelt. Hier denke ich wäre es ein gemeiner Birkenpilz.
Anhang anzeigen 320499Anhang anzeigen 320500Und hier denke ich entweder ein gemeiner rotfuß-Röhrling oder eine Herbstrotfußröhrling.Anhang anzeigen 320501Anhang anzeigen 320502
Hast ja schon ne Menge gelernt👍
 
Ich war heute auch mal mit den Kids im Wald. War für mich das erste Mal nach dem Seminar.
Anhang anzeigen 320490Das sind die, die wir mitgenommen haben, kamen noch 2 Maronen dazu.
Gesehen haben wir jede Menge.
Anhang anzeigen 320491Anhang anzeigen 320492Anhang anzeigen 320493Anhang anzeigen 320494Anhang anzeigen 320495Anhang anzeigen 320496Hier eine kleine Hexe, die war von innen hohl, wusste nicht ob das ok ist deshalb lieber im Wald gelassen. Anhang anzeigen 320497
Anhang anzeigen 320498
Bei den folgenden beiden bin ich mir nicht sicher worum es sich handelt. Hier denke ich wäre es ein gemeiner Birkenpilz.
Anhang anzeigen 320499Anhang anzeigen 320500Und hier denke ich entweder ein gemeiner rotfuß-Röhrling oder eine Herbstrotfußröhrling.Anhang anzeigen 320501Anhang anzeigen 320502
Kleiner Tipp von mir, da wo Fliegenpilze wachsen, sind oft Steinpilze zu finden.
 
Hab ich versucht zu finden. Leider nichts. War mit den Kids aber auch nur direkt am Weg vielleicht waren da welche schneller als ich 🤣
 
Ich war heute auch mal mit den Kids im Wald. War für mich das erste Mal nach dem Seminar.
Anhang anzeigen 320490Das sind die, die wir mitgenommen haben, kamen noch 2 Maronen dazu.
Gesehen haben wir jede Menge.
Anhang anzeigen 320491Anhang anzeigen 320492Anhang anzeigen 320493Anhang anzeigen 320494Anhang anzeigen 320495Anhang anzeigen 320496Hier eine kleine Hexe, die war von innen hohl, wusste nicht ob das ok ist deshalb lieber im Wald gelassen. Anhang anzeigen 320497
Anhang anzeigen 320498
Bei den folgenden beiden bin ich mir nicht sicher worum es sich handelt. Hier denke ich wäre es ein gemeiner Birkenpilz.
Anhang anzeigen 320499Anhang anzeigen 320500Und hier denke ich entweder ein gemeiner rotfuß-Röhrling oder eine Herbstrotfußröhrling.Anhang anzeigen 320501Anhang anzeigen 320502
Das sieht gut aus. Aber der Birkenröhrling wäre mir jetzt zu alt. Und Rotfussröhrlinge sind wirklich mit Vorsicht zu geniessen. Haben oft schon Schimmel auch wenn mans noch nicht sieht. Mach den Test und mache einige Rotfüsse in eine Box in Kühlschrank. Er wird nach 1 Tag verschimmelt sein.. Schmecken tun mir die auch nicht so. Wabbelig, schmierig..
Dies einfach am Rande, ich will dir den Fang nicht madig machen:-). Foto-Beispiel, "essbar" und verschimmelt, geht wenige Stunden. Und richtig: Fliegenpilze ist einer der Zeigerpilze;)
 

Anhänge

  • 20251019_165041.jpg
    20251019_165041.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 49
  • 20251019_165048.jpg
    20251019_165048.jpg
    149,5 KB · Aufrufe: 43
Das sieht gut aus. Aber der Birkenröhrling wäre mir jetzt zu alt. Und Rotfussröhrlinge sind wirklich mit Vorsicht zu geniessen. Haben oft schon Schimmel auch wenn mans noch nicht sieht. Mach den Test und mache einige Rotfüsse in eine Box in Kühlschrank. Er wird nach 1 Tag verschimmelt sein.. Schmecken tun mir die auch nicht so. Wabbelig, schmierig..
Dies einfach am Rande, ich will dir den Fang nicht madig machen:-). Foto-Beispiel, "essbar" und verschimmelt, geht wenige Stunden. Und richtig: Fliegenpilze ist einer der Zeigerpilze;)
Danke für den Tipp. Da ich die beiden nicht zu 100% identifizieren konnte, hab ich sie erstmal verworfen.
 
Eine wunderbare Wanderung im Wald mit ein paar wenigen Steinis, Pfifferlingen und vielem mehr. Zitronengelbe Knollis, Massen an Stoppelpilzen, ebenso Trompetenpfifferlingen, noch mehr Herbsttrompeten, gelbviolette Pfifferlinge (die Variante, die nicht schwärzt), div Schnecklinge usw. Es ist immer noch was zu holen;-)
 

Anhänge

  • 20251029_103634.jpg
    20251029_103634.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 39
  • 20251029_103131.jpg
    20251029_103131.jpg
    138,8 KB · Aufrufe: 38
  • 20251029_104536.jpg
    20251029_104536.jpg
    166,7 KB · Aufrufe: 37
  • 20251029_110757.jpg
    20251029_110757.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 34
  • 20251029_112148.jpg
    20251029_112148.jpg
    150,4 KB · Aufrufe: 35
Moin,
ich konnte es heute auch nicht lassen. Es gibt noch so einiges, wenn auch sehr viele alte Pilze
Häufig waren auch Knolli's.

20251030_091228.jpg


Die Birkenpilze waren meistens nicht mehr so schön.

20251030_095150.jpg


Ein paar Steinpilze gab es auch noch. Der markante Platz an der Trabbi-Tür.
Wer stellt denn eine Trabbi-Tür in den Wald ?

20251030_105247.jpg

20251030_105334.jpg

Die Rotfüße waren schon sehr matschig.

20251030_095834.jpg


Ein paar Braune gab's auch noch.

20251030_100114.jpg


Die Hallimasch wollte ich mir eigentlich letzte Woche holen. Das ging aber nicht, weil mein Korb schon mit anderen Pilzen voll war, als ich dort ankam. Jetzt will ich sie nicht mehr. Zu alt, zu gross, zu matschig.



Ich denke, das war's für dieses Jahr. Am Ende war es doch noch gut.
 
Oben