Pilze

bei uns im Mischwald nichts los, in den typischen Hallimaschstellen kein Hallimasch!? Herbsttrompete und in Steinpilzstellen nichts zu finden. Nach 2,5 Std dann mitten auf ner vielbefahrenen RĂŒckegasse 3 schöne Steinpilze
DSCI4117.JPG

war dann auch das einzige, da begreif einer die Pilze
 
Ich versteh Leute, die von schlechten Jahren sprechen auch nicht ganz. Ich habe keine schlechten Jahre, gerade bei Steinpilzen.Ich habe immer genug. Aber klar habe ich viele Runden wo nix steht;-). Mal kommen sie halt, mal nicht. Aber irgendwann sicher (auch mal bei Trockenheit) und dann schlag ich zu und gehe alle 1-2 Tage. Man muss halt öfter mal vorbei schauen, nicht nur wenns geregnet hat oder alle anderen gehen. Auch nicht nur in der sog. "Hauptsaison", die fĂ€ngt eh frĂŒher an als die meisten halt gehen. Mein frĂŒhester Steini (Sommersteinpilz) war am 10.Mai und mein letzter (ebenfalls Sommersteinpilz) am 10. Dezember. Wenn andere in "meinem" Revier wildern nehme ich halt die Pilze mit, die sie stehen lassen. Etwas geht immer. Und wie Maisel sagt mans soll die Pilze begreifen, das kann man wohl kaum. Immer wenn man denkt, jetzt ist perfekt kommt gar nix.. man muss sie einfach abpassen;-)
Nun ist ja wunderbares Wetter, Indiansummer wĂŒrden andere sagen:-), geht raus.
Antonius behĂŒt euch allen
20251015_161110.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich war heute auch wieder im Spessart, nur noch ca 1/3 im Vergleich zu letztem Wochenende,
 will nicht meckern, immer noch eine gute Portion.

IMG_0318.jpeg


Ich war heute aber auch gehandicapt..,
😊 hatte meine Schuhe zu Hsuse vergessen
(100 km) und SchuhgeschĂ€fte waren schon zu
 musste dann in Plastiklatschen losđŸ€Ș

IMG_0320.jpeg
 
Hab am WE auch mal meine Stellen abgeklappert, es geht los junge Steinis, Maronen, Rotkappen, 2 Sandpilze ( hoffe da kommen noch mehr) + bissle Kleinkram wie Safranschirmling und Hallimasch. Alles sehr punktuell aber jung und frisch. Aber seht selbst.

IMG_0208.JPG
IMG_0209.JPG
IMG_0210.JPG
IMG_0211.JPG
IMG_0212.JPG
 
Oben