Norgefisch
Stammnaffe
Danke an euch alle. Ich hab´s glaube ich richtig gemacht. Was ich icht kenne,esse ich und andere nicht.....
ev.schade um die tollen Pilze.
ev.schade um die tollen Pilze.
Hi, sahen deine Pilze in etwa so aus?Moin. ich brauche mal eure Hilfe. Leider hab ich keine Bilder gemacht aber...
Ist mir letzten Monat in Mittelnorwegen zweimal passiert. Meiner Meinung nach Rotkappen.Siel ähnlich wie Birkenpilz,rötlicher Schirm ,fest ,gut richend.
Abschnitten.dann ca.30 sek.-1Min.wurde die Schnittstelle tiefschwarz.Nochmal 1cm abschnitten ,dasgleiche.Trozdem mitgenommen.Geputzt auch die Pilzstücke wurden in 1 min tiefschwarz.Geruch war toll aber sehr unansehlich.Keiner wollte die Probieren.Was hab ich falsch gemacht oder was war das für ein Pilz? Wir haben davon ca 100geshen aber erstmal nur 2 Mitgenommen.Wer weiß was. Danke Michael
) war Pilzsachverständiger - alle 3 Stufen.
Hast ja schon ne Menge gelernt👍Ich war heute auch mal mit den Kids im Wald. War für mich das erste Mal nach dem Seminar.
Anhang anzeigen 320490Das sind die, die wir mitgenommen haben, kamen noch 2 Maronen dazu.
Gesehen haben wir jede Menge.
Anhang anzeigen 320491Anhang anzeigen 320492Anhang anzeigen 320493Anhang anzeigen 320494Anhang anzeigen 320495Anhang anzeigen 320496Hier eine kleine Hexe, die war von innen hohl, wusste nicht ob das ok ist deshalb lieber im Wald gelassen. Anhang anzeigen 320497
Anhang anzeigen 320498
Bei den folgenden beiden bin ich mir nicht sicher worum es sich handelt. Hier denke ich wäre es ein gemeiner Birkenpilz.
Anhang anzeigen 320499Anhang anzeigen 320500Und hier denke ich entweder ein gemeiner rotfuß-Röhrling oder eine Herbstrotfußröhrling.Anhang anzeigen 320501Anhang anzeigen 320502
Kleiner Tipp von mir, da wo Fliegenpilze wachsen, sind oft Steinpilze zu finden.Ich war heute auch mal mit den Kids im Wald. War für mich das erste Mal nach dem Seminar.
Anhang anzeigen 320490Das sind die, die wir mitgenommen haben, kamen noch 2 Maronen dazu.
Gesehen haben wir jede Menge.
Anhang anzeigen 320491Anhang anzeigen 320492Anhang anzeigen 320493Anhang anzeigen 320494Anhang anzeigen 320495Anhang anzeigen 320496Hier eine kleine Hexe, die war von innen hohl, wusste nicht ob das ok ist deshalb lieber im Wald gelassen. Anhang anzeigen 320497
Anhang anzeigen 320498
Bei den folgenden beiden bin ich mir nicht sicher worum es sich handelt. Hier denke ich wäre es ein gemeiner Birkenpilz.
Anhang anzeigen 320499Anhang anzeigen 320500Und hier denke ich entweder ein gemeiner rotfuß-Röhrling oder eine Herbstrotfußröhrling.Anhang anzeigen 320501Anhang anzeigen 320502
Ich denke Herbstrotfuss, der aber schon viel zu alt ist :)Und hier denke ich entweder ein gemeiner rotfuß-Röhrling oder eine Herbstrotfußröhrling.
ja, und wo Fliegenpilze und Pfefferröhrlinge wachsen ist die Wahrscheinlichkeit noch höher. Am besten sind aber Mehlräslinge, nach meiner Erfahrung.Kleiner Tipp von mir, da wo Fliegenpilze wachsen, sind oft Steinpilze zu finden.
Das sieht gut aus. Aber der Birkenröhrling wäre mir jetzt zu alt. Und Rotfussröhrlinge sind wirklich mit Vorsicht zu geniessen. Haben oft schon Schimmel auch wenn mans noch nicht sieht. Mach den Test und mache einige Rotfüsse in eine Box in Kühlschrank. Er wird nach 1 Tag verschimmelt sein.. Schmecken tun mir die auch nicht so. Wabbelig, schmierig..Ich war heute auch mal mit den Kids im Wald. War für mich das erste Mal nach dem Seminar.
Anhang anzeigen 320490Das sind die, die wir mitgenommen haben, kamen noch 2 Maronen dazu.
Gesehen haben wir jede Menge.
Anhang anzeigen 320491Anhang anzeigen 320492Anhang anzeigen 320493Anhang anzeigen 320494Anhang anzeigen 320495Anhang anzeigen 320496Hier eine kleine Hexe, die war von innen hohl, wusste nicht ob das ok ist deshalb lieber im Wald gelassen. Anhang anzeigen 320497
Anhang anzeigen 320498
Bei den folgenden beiden bin ich mir nicht sicher worum es sich handelt. Hier denke ich wäre es ein gemeiner Birkenpilz.
Anhang anzeigen 320499Anhang anzeigen 320500Und hier denke ich entweder ein gemeiner rotfuß-Röhrling oder eine Herbstrotfußröhrling.Anhang anzeigen 320501Anhang anzeigen 320502
Danke für den Tipp. Da ich die beiden nicht zu 100% identifizieren konnte, hab ich sie erstmal verworfen.Das sieht gut aus. Aber der Birkenröhrling wäre mir jetzt zu alt. Und Rotfussröhrlinge sind wirklich mit Vorsicht zu geniessen. Haben oft schon Schimmel auch wenn mans noch nicht sieht. Mach den Test und mache einige Rotfüsse in eine Box in Kühlschrank. Er wird nach 1 Tag verschimmelt sein.. Schmecken tun mir die auch nicht so. Wabbelig, schmierig..
Dies einfach am Rande, ich will dir den Fang nicht madig machen:-). Foto-Beispiel, "essbar" und verschimmelt, geht wenige Stunden. Und richtig: Fliegenpilze ist einer der Zeigerpilze;)

