Nein. Die Pflanze selber hat männliche und weibliche Blüten.Es sollten bei gekauften Pflanzen ja schon weibliche sein, oder?
Frage an die Hobbybauern. Ich habe seit Neustem ein älteres Haus mit Umschwung und Garten, bin aber nicht oder noch nicht so versiert bei Pflanzen.Vorher hatte ich nur bissl Chilis und Kübelpflanzen. Nun haben wir vor ca. 4 Wochen Gurken- und Melonenpflanzen in ein Hochbeet gepflanzt. Die Pflanzen wachsen wie verrückt, haben genug Sonne und Wasser. Die Gurken selber wachsen auch sehr gut, bei den Melonen wachsen die Triebe in alle Richtungen, es gibt immer mehr Blüten aber es sind noch keine Melonen zu sehen! Wann sollen die Früchte denn noch wachsen? Muss man die zurückschneiden und wenn ja wie?Anhang anzeigen 309432Anhang anzeigen 309433
. Dann geht dafür im Norge/Urlaub auch nichts kaputt;-)Ich habe am Wochenende Marillenlikör angesetzt.PS. Ich such mal noch ein Rezept zum Likör machen von Brombeeren und Pflaumen. Danke
Hi,Ich habe am Wochenende Marillenlikör angesetzt.
Zum Entkernen war ich zu faul, anderthalb Kilo Marillen kurz angekocht, bis sie aufgeplatzt sind.
In ein Zweieinhalbliterglas gefüllt mit 250 g Kandiszucker bedeckt und ein Liter Danzka Vodka 50 % aufgefüllt.
Jetzt geschüttelt und ab in den Keller für acht Wochen ...
Beste Grüße um die Ecke
Was ist denn das für eine Sorte?Anhang anzeigen 318939
Die letzten Erdbeeren aus eigener Ernte für dieses Jahr....
Sind Ganzjahresblüher. Sorte kann ich dir nicht sagen, aber die Erträge sind nicht mit normalen Sorten zu vergleichen. Man hat etwas zum naschen, aber es sind eben immer nur ein paar Beeren. Die Sorte ist auch extrem fäulnisanfällig, geschätzt 2/3 verfaulen noch vor der Ernte. War mal ein Versuch, richtig lohnen tut es sich nicht...Was ist denn das für eine Sorte?

