Bei Melonen kenn ich mich nicht so gut aus, aber ich weiß, daß die zweigeschlechtlich blühen. Die meisten Blüten sind männlich und tragen natürlich nicht. Die weiblichen haben gleich eine kleine Kugel am Ansatz.
 
Das sollte eine weibliche Blüte sein.
IMG_0199.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Frage an die Hobbybauern. Ich habe seit Neustem ein älteres Haus mit Umschwung und Garten, bin aber nicht oder noch nicht so versiert bei Pflanzen.Vorher hatte ich nur bissl Chilis und Kübelpflanzen. Nun haben wir vor ca. 4 Wochen Gurken- und Melonenpflanzen in ein Hochbeet gepflanzt. Die Pflanzen wachsen wie verrückt, haben genug Sonne und Wasser. Die Gurken selber wachsen auch sehr gut, bei den Melonen wachsen die Triebe in alle Richtungen, es gibt immer mehr Blüten aber es sind noch keine Melonen zu sehen! Wann sollen die Früchte denn noch wachsen? Muss man die zurückschneiden und wenn ja wie?Anhang anzeigen 309432Anhang anzeigen 309433

Melone habe ich auch mal probiert und es war ein überschaubarer Erfolg
 
Hab alle tausend Blüten abgesucht; alles kleiner wie Erbsen und noch/nicht als Frucht erkennbar. Das scheint nicht viel zu werden:a0155:. Dann geht dafür im Norge/Urlaub auch nichts kaputt;-)
 
@Eisbär: Du läßt von dem langen Trieb etwa 15cm stehen, der Rest kommt weg. Im nächsten oder übernächsten Jahr entwickeln sich Blüten an den Stücken, die stehen bleiben.
 
Update. Melonenpflanzen sind zu erkennen. Gut Haselnuss gross. Also doch. Danke für die Tipps
 

Anhänge

  • 20250710_231722.jpg
    20250710_231722.jpg
    72 KB · Aufrufe: 45
Eigentlich sollten es ja Busch wohnen sein derweil waren es Stangenbohnen da ist dieses Jahr die ernte etwa üppiger. Schon über 15 Beutel Bohnen blanchiert, vakuumiert und eingefroren. Nun ist Platz ja endlich, und die Truhe voll also mal einkochen ausprobieren.
1000094208.jpg

Nebenbei sind noch Freilandgurken groß geworden, also noch paar bunte Gläser mit Gurke, Paprika, Chili, Bohnen, Möhre und Zwiebeln gemacht.
1000094218.jpg

Ein altes Rezept aus Zonezeiten, wie es die Oma gemacht hat bekomm ich bestimmt nicht hin.
1000094268.jpg

Ergebnis sieht gut aus, warten wir mal noch zwei Wochen bis zur Verkostung.
 
Meine Frau möchte einen Topf für Schnittlauch haben. Reichlich Saat haben wir. Was mache ich da für Erde rein? Kräutererde oder Anzuchterde oder Pflanzerde? Unser normaler Garten hat nur Sand.
 
PS. Ich such mal noch ein Rezept zum Likör machen von Brombeeren und Pflaumen. Danke
Ich habe am Wochenende Marillenlikör angesetzt.
Zum Entkernen war ich zu faul, anderthalb Kilo Marillen kurz angekocht, bis sie aufgeplatzt sind.
In ein Zweieinhalbliterglas gefüllt mit 250 g Kandiszucker bedeckt und ein Liter Danzka Vodka 50 % aufgefüllt.
Jetzt geschüttelt und ab in den Keller für acht Wochen ...
Beste Grüße um die Ecke
 
Ich habe am Wochenende Marillenlikör angesetzt.
Zum Entkernen war ich zu faul, anderthalb Kilo Marillen kurz angekocht, bis sie aufgeplatzt sind.
In ein Zweieinhalbliterglas gefüllt mit 250 g Kandiszucker bedeckt und ein Liter Danzka Vodka 50 % aufgefüllt.
Jetzt geschüttelt und ab in den Keller für acht Wochen ...
Beste Grüße um die Ecke
Hi,

So einfach geht das? Dachte es wäre alles viel komplexer......
 
Was ist denn das für eine Sorte?
Sind Ganzjahresblüher. Sorte kann ich dir nicht sagen, aber die Erträge sind nicht mit normalen Sorten zu vergleichen. Man hat etwas zum naschen, aber es sind eben immer nur ein paar Beeren. Die Sorte ist auch extrem fäulnisanfällig, geschätzt 2/3 verfaulen noch vor der Ernte. War mal ein Versuch, richtig lohnen tut es sich nicht...
 
Oben