PXL_20250208_125738781.RAW-01.COVER.jpg
PXL_20250208_130356989.RAW-01.COVER.jpg
PXL_20250208_130432877.RAW-01.COVER.jpg


Unsere Streuobstwiese wird gerade von Maulwürfen umgegraben. Im Herbst hatte ich schon versucht die kleinen grauen Tierchen mit Ultraschallgeräten zu vertreiben, aber diese Geräte sind vollkommen nutzlos, keinerlei Wirkung, schade ums Geld. Danach hatte ich es mit Karbit in den Gängen versucht. Stinkt fürchterlich, scheint aber die Maulwürfe nicht zu beeindrucken.

Bin etwas ratlos was man noch machen könnte, damit die Tierchen zum Nachbarn wechseln....😁
 
Wenn du Karbid in die Gänge stopfst must du aber auch ein Streichholz ran halten. Da wird das schon ungemütlich in der Wohnung vom
Maulwurf. Es wäre allerdings Schutzkleidung zu empfehlen und nicht zu weit rangehen beim zünden. :ergibmich: Am besten sind aber Schafe, das mögen weder Mäuse noch Maulwurf.
 
@eiche 64

Rein als Verständnisfrage?
Was haben Schafe genau mit Maulwürfe/ Wühlmäusen zu tun??
Unsere schafe scheeren sich null um die Viecher.
Umgekehrt genauso.
In der Schafweide sind mindestens genauso viele Maulwürfe wie außerhalb der Weide.
 
@eiche 64

Rein als Verständnisfrage?
Was haben Schafe genau mit Maulwürfe/ Wühlmäusen zu tun??
Unsere schafe scheeren sich null um die Viecher.
Umgekehrt genauso.
In der Schafweide sind mindestens genauso viele Maulwürfe wie außerhalb der Weide.

Gibt die Vermutung, daß Maulwürfe auf die Geräusche beim trappeln nicht so richtig stehen und sich deswegen verpieseln.
Ähnlichen Effekt sagt man auch Mährobotern nach.

Obs stimmt...
 
@ ukulekenzupfer

Ah, OK. Danke.
Bei uns haben die Schafe leider null Effekt auf die Tierchen.
Wir hatten bis vor 3 Jahren auch ständig Schafe zur Pflege der Streuobstwiese gehalten. Maulwürfe hatten wir trotzdem, allerdings nicht so viele. So extrem wie dieses Jahr ist es noch nie mit den Haufen gewesen ..

Angeblich mögen Maulwürfe oberirdische Geräusche wie Getrampel von Tieren nicht. Auf dem Prinzip arbeiten ja auch die Ultraschallgeräte, die man in die Erde steckt und alle 20 Sekunden einen hohen frequentierten Laut abgeben. Allerdings haben bei uns auf der Wiese die Maulwürfe direkt neben den Geräten Haufen aufgeworfen. Also ein Zeichen, dass die Dinger wirkungslos sind. Hatte davon 8 Stück gekauft, schade ums Geld.
 
Wir hatten bis vor 3 Jahren auch ständig Schafe zur Pflege der Streuobstwiese gehalten. Maulwürfe hatten wir trotzdem, allerdings nicht so viele. So extrem wie dieses Jahr ist es noch nie mit den Haufen gewesen ..

Angeblich mögen Maulwürfe oberirdische Geräusche wie Getrampel von Tieren nicht. Auf dem Prinzip arbeiten ja auch die Ultraschallgeräte, die man in die Erde steckt und alle 20 Sekunden einen hohen frequentierten Laut abgeben. Allerdings haben bei uns auf der Wiese die Maulwürfe direkt neben den Geräten Haufen aufgeworfen. Also ein Zeichen, dass die Dinger wirkungslos sind. Hatte davon 8 Stück gekauft, schade ums Geld.
Die Dinger taugen gar nix.
Helfen nur dem Verkäufer.
 
Super Ulli :a020:

Im Arzgebirg geht die Gartensaison auch langsam los. Heute regnet es endlich mal etwas ausgiebig.
Die Regenwasserreserven waren fast aufgebraucht.
Nur was mache ich mit dem ganzen Bärlauch.
Bärlauchbutter fürs Grillen ist schon eingefroren, Bärlauchsalz wird auch gemacht.
Pesto krieg ich zu Hause nicht los ...
Frohe Ostern aus dem Arzgebirg
 

Anhänge

  • 20250412_133402.jpg
    20250412_133402.jpg
    197,7 KB · Aufrufe: 59
  • 20250412_133548.jpg
    20250412_133548.jpg
    198,5 KB · Aufrufe: 54
Übrigens habe ich auf einem Hochbeet und in einem Gewächshaus Endivien überwintern lassen.
Die auf dem Hochbeet haben bei unter minus 5° C den Geist aufgegeben.
Die im Gewächshaus waren richtig gut, das haben auch die ersten Schnecken der Saison festgestellt.
Also kommen die wieder drauf und rein, nur vom Hochbeet werden sie eher geerntet :wink:
 
Super Ulli :a020:

Im Arzgebirg geht die Gartensaison auch langsam los. Heute regnet es endlich mal etwas ausgiebig.
Die Regenwasserreserven waren fast aufgebraucht.
Nur was mache ich mit dem ganzen Bärlauch.
Bärlauchbutter fürs Grillen ist schon eingefroren, Bärlauchsalz wird auch gemacht.
Pesto krieg ich zu Hause nicht los ...
Frohe Ostern aus dem Arzgebirg
Du bist ein Freund von Hochbeeten?
 
Oben