•   
  •   
 
 
 

Die Angelbrüder Knarrlagsund Jahr 2 (Live 23 Juli bis 30 Juli 2025) Dem Sund verfallen

Weiter geht es..

Wie sind wir in Norwegen gelandet Part 1:
Wie schon erwähnt war unser Vater ein Angler in Fleisch und Blut , als ich noch jung war klein kann ich nicht sagen denn bin nicht viel gewachsen hat er mich immer mitgenommen in den Angelladen seines Vertrauens der immer noch existiert .
Dort wurden immer alle Neuigkeiten ausgetauscht und der Betreiber reiste auch nach Norwegen .
Unser Vater war sehr neugierig und informierte sich über das gelobte Land.
Es wurden immer mehr Anglerzeitschriften gekauft und VHS Kassetten (DVD gab es noch nicht) über die Fischerei in Norwegen ,diese liefen dann hoch und runter und kurze Zeit später war es beschlossene Sache er musste zum Fischen nach Norwegen.
Wo die erste Reise hin ging erfahrt ihr in kürze in Part 2.
 
Wie sind wir in Norwegen gelandet Part 2 :
Im Angelladen seines Vertrauen wurde die erste Reise nach Norwegen gebucht es ging nach Vingvagen an die Trondheimsleia Campbetreiber war damals Horgat und sein Sohn Hans heute betreibt das Camp jemand anderes.
Gebucht war aber wir alle kennen es man braucht das nötige Takle im gelobten Land unserem Vater gefiel dieses aber unsere Mutter war da nicht so begeistert .
Aber er lies sich nicht aufhalten seine Mission hatte begonnen.
Takle war besorgt ,Fähre und Unterkunft gebucht es fehlte nur noch das Echolot denn dieses gab es damals noch nicht auf den Booten mit gerade mal 10 PS.
Die Reise begann und wenig Später trafen wir am Zielort ein .
Andreas war bei dieser Reise noch nicht dabei Er stieß erst zu einem späteren Zeitpunkt dazu.
Meine Geschichte zu meinem ersten großen Fisch erfahrt ihr in kürze in Part 3
 
Wie sind wir in Norwegen gelandet Part 3 :

Mein erster großer Fisch.

Bei meiner ersten Reise ins gelobte Land war ich gerade 6 Jahre alt .
Überwältigt von der Natur wollte auch ich mit aufs Meer ein nein kahm nicht in frage.
Die ersten Tage gingen ins Land und Fisch war auch genügend da .
Für mich als 6 jähriger Junge war jeder Fisch besonders ,doch dann kahm der große Fisch zum Köder und für mich war die Rute kaum zu halten .
Ich war total aufgeregt und mein Vater blieb ruhig ,Ich wusste nicht was gerade geschah und mein Vater sagte Junge setz dich auf die Rute den bekommen wir .
Ich setzte mich also auf die Rute aber das war dem Fisch egal er hob mich immer wieder leicht von der Bank .
Zusammen drillten wir den Fisch und als er an die Oberfläche kahm fingen meine Augen an zu strahlen was ein dicker Dorsch der da aus der Tiefe kahm .
Mein Vater holte ihn ins Boot und er war fast so groß wie ich selbst.
Den Gesichtsausdruck und die Freude eines 6 jährigen in diesem Moment kann sich denk ich jeder von euch vorstellen .
Ab diesem Moment war es geschehen, Ich mag das Meer.
Aber auch dieser Urlaub ging zu ende aber für meinen Vater war klar nächstes Jahr kommen wir wieder.
In Part 4 erfahrt ihr wie es die nächsten Jahre weiter ging.
Ich hoffe euch gefällt ein Einblick in unsere Geschichte wie wir am Sund gelandet sind.
 
Moin Kleiner82.
Das fängt ja schon gut an. Weiter so.
Da kommen Erinnerungen an meine Kindheit hoch.

Wir waren letztes Jahr das erste Mal am Sund und dieses Jahr gleich wieder. Wiederholung kommt. Bestimmt.
Ist ein super geiles Angelgebiet mit einer super Artenvielfalt.

Ich freue mich schon auf deine Lifeschalte. Hoffentlich mit Bildern.
Also lass Dich nicht bremsen und mach weiter so.
 
Wie sind wir in Norwegen gelandet Part 3 :

Mein erster großer Fisch.

Bei meiner ersten Reise ins gelobte Land war ich gerade 6 Jahre alt .
Überwältigt von der Natur wollte auch ich mit aufs Meer ein nein kahm nicht in frage.
Die ersten Tage gingen ins Land und Fisch war auch genügend da .
Für mich als 6 jähriger Junge war jeder Fisch besonders ,doch dann kahm der große Fisch zum Köder und für mich war die Rute kaum zu halten .
Ich war total aufgeregt und mein Vater blieb ruhig ,Ich wusste nicht was gerade geschah und mein Vater sagte Junge setz dich auf die Rute den bekommen wir .
Ich setzte mich also auf die Rute aber das war dem Fisch egal er hob mich immer wieder leicht von der Bank .
Zusammen drillten wir den Fisch und als er an die Oberfläche kahm fingen meine Augen an zu strahlen was ein dicker Dorsch der da aus der Tiefe kahm .
Mein Vater holte ihn ins Boot und er war fast so groß wie ich selbst.
Den Gesichtsausdruck und die Freude eines 6 jährigen in diesem Moment kann sich denk ich jeder von euch vorstellen .
Ab diesem Moment war es geschehen, Ich mag das Meer.
Aber auch dieser Urlaub ging zu ende aber für meinen Vater war klar nächstes Jahr kommen wir wieder.
In Part 4 erfahrt ihr wie es die nächsten Jahre weiter ging.
Ich hoffe euch gefällt ein Einblick in unsere Geschichte wie wir am Sund gelandet sind.
Ja, ja so änllich wa es bei mir auch, damals über AA gebucht war Vinvagen ( Andreas Feltrup ) war in seinem ersten Jahr schon eine geile Nummer..
Weiter vorne dann auf der Insel Fjelversöya mit Kanrrlagsund, hieß das ganze groß im Katalog angekünigt Mountain Island
 
Moin Kleiner82.
Das fängt ja schon gut an. Weiter so.
Da kommen Erinnerungen an meine Kindheit hoch.

Wir waren letztes Jahr das erste Mal am Sund und dieses Jahr gleich wieder. Wiederholung kommt. Bestimmt.
Ist ein super geiles Angelgebiet mit einer super Artenvielfalt.

Ich freue mich schon auf deine Lifeschalte. Hoffentlich mit Bildern.
Also lass Dich nicht bremsen und mach weiter so.
Danke dir letztes Jahr waren wir das erste mal wieder hatten auch berichtet aber dieses jahr haben wir uns vorgenommen auch vom Boot zu berichten wenn es was zu berichten gibt
 
Wie sind wir in Norwegen gelandet Part 4 :
Die erste Reise hatten wir hinter uns und im Jahr darauf ging es wieder nach Vingvagen es war einfach wieder ein schöner Fischreicher Urlaub der nach 3 Wochen endete.
Nach diesem Jahr wollte unser Vater mal ein neues Revier ausprobieren und es verschlug uns 1991 nach Bergen.
Otto der Campbetreiber war für jede Frage rund ums Fischen in der Region der richtige Ansprechpartner .
Wir Kinder angelten immer wenn unser Vater schon auf dem Wasser war Lippfische und Krabben vom Steg oder Otte machte eine Tour mit uns mit seinem Fischkutter.
Bei dieser Reise war Andreas dann auch schon dabei aber so klein wie er war hätte ihn jede Makrele aus dem Boot gezogen und Windeln wechseln auf dem Boot war nicht so Vaters Ding.
Aber auch diese 3 Wochen gingen wie im Flug vorbei .
Ein Foto von mir hab ich aber gefunden.
 

Anhänge

  • EPSON048.jpg
    EPSON048.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 54
Wie sind wir in Norwegen gelandet Part 5 :
In der Region Bergen hatte es unserem Vater ganz gut gefallen also ging die Nächste Reise wieder in diese Region aber ein anderes Revier.
In diesem Urlaub lernten wir dann das Wetter in Bergen kennen und dies gefiel unserem Vater dann nicht so gut .
Wir alle wissen wie das Wetter dort sein kann Regen , Sonne ,viel mehr Regen und Stürmisch wie sonst wo.
Auf dieser Reise konnte der kleine Andi dann sogar schon laufen.


IMG-20250708-WA0026.jpg

Auch dieser Urlaub endete nach 3 Wochen im Regen auf dieser Reise hatte sich das Regenzeug gelohnt.
 
Wie sind wir in Norwegen gelandet Part 6 :

Nach dem Urlaub im Regen war für uns Kinder leider erst mal eine Pause angesagt was den Familienurlaub im Gelobten Land anging.
Unsere Eltern kauften ein Haus wir zogen um und alles musste erst mal seinen Lauf nehmen.
Unser Vater fuhr aber weiterhin mit ein paar Bekannten aus seinem Anglerverein ins Gelobte Land Ziel war Vingvagen zu Horgat.
Sie bauten eine gute Freundschaft auf und blieben per Drehscheibentelefon das ganze Jahr über in Kontakt.
Jahre zogen ins Land Andi wurde immer größer und konnte mittlerweile auch schon fischen.
Leider hatte er an Norwegen keine Erinnerungen.
Zu dieser zeit wußten wir Kinder nicht das wir dem Sund schon sehr nahe sind.
Nach Jahren ohne das fischen in Norwegen beschloss unser Vater das wir im nächsten Sommer wieder 3 Wochen ins Gelobte Land fahren ,die Freude von uns Kindern war riesig.
Wo die Reise hin ging erfahrt ihr in den nächsten Tagen.
Von der Reise gibt es dann auch Fotos mit Andi.
 
Wie sind wir in Norwegen gelandet Part 7 :

Unsere nächste Reise ins Gelobte Land war also beschlossen.
Unser Vater telefonierte mit Horgat und er sagte er hätte eine Unterkunft für uns , gesagt getan unser Vater stimmte zu.
Im Sommer machten wir uns also auf den Weg.

IMG-20250708-WA0025.jpg

Andi passte immer auf unseren guten alten VW Bus auf das keine Ziegen rein sprangen beim rasten.

Bei Horgat in Vingvagen angekommen fuhr er mit uns zu unserer Unterkunft ein alter verlassener Bauernhof.
Wir trauten unseren Augen nicht wo waren wir gelandet.
Ok dachten wir außen pfui innen hui, Pustekuchen auch kein Strom kein fließend Wasser.

So hatte ich unseren Vater noch nie erlebt.
Er stellte Horgat zur Sprache und es wurde nach langem hin und her eine Lösung gefunden.

Wie diese Lösung ausschaute erfahrt ihr in Part 8
 
Wie sind wir in Norwegen gelandet Part 8 : Dem Sund ganz nah

Wir setzten uns also ins Auto und fuhren los und ließen den verlassenen Bauernhof hinter uns.
Horgat hatte unserem Vater eine Adresse gegeben von einem gewissen Tohrwalt.
Wir fuhren durch Tunnel und über Brücken und endlich kahmen wir am Ziel an , wir waren auf Ulvoya am Knarrlagsund.
Dies war das Haus in dem wir untergebracht wurden , sah damals noch ein bischen anders aus aber es steht auch heute noch am Joker.

Screenshot_20250709_044607_Maps.jpg

Wir wurden super herzlichst von den Eigentümern Tohrwalt und seiner Frau Rachild begrüßt.
Wir fühlten uns sofort wie Zuhause.

Aber es gab ein kleines Problem.
Die Unterkunft war nur für 2 Wochen frei aber wir hatten für 3 gebucht.

Aber Probleme sind da um gelöst zu werden. Tohrwalt setzte alle Hebel in bewegen nachdem er unsere Geschichte gehört hat und siehe da nach kurzem Telefonat mit einer gewissen Anne die Ferienhäuser auf der Nachbarinsel Fjellvaersoya betrieb hatten wir für die letzte Woche eine Unterkunft.

Der Urlaub der mit so vielen Hindernissen begonnen hatte wurde am ende der beste den wir bisher in Norwegen hatten.

So sind wir am Sund gelandet.

Wie es dort weiter ging und wie es dazu kahm das wir ca 20 Jahre nicht in Norwegen waren und warum wir wieder am Sund gelandet sind erfahrt ihr noch.
 
Oben