Austausch über Lachs+Mefo Angeln - in Flüssen und Fjord

Hallo Ivar,

meist gibt es einen Hinweis oder die Möglichkeit bei der Kartenausgabe. Du kannst ja mal das Gewässer nennen und
wo Du die Karte kaufst. Kann meinen Angelfreund fragen, der wohnt im Sommer Nähe Namsos und kennt es sicherlich.
Ansonsten kannst Du von Dir über Land nach Namsos fahren (nicht über Lund) Dann kommst Du über die 17 durch
Hoylandet. Dort ist am Weg eine YX Tankstelle, die Angelkarten ausgibt und bei der ich vor 2-3 Jahren desinfiziert hatte.
Wichtig ist neben Ruten/ Rollen auch die Stiefel, Watstiefel/ Wathose und Kescher zu desinfizieren… kostet vielleicht 50 NOK

IMG_1303.jpeg
 
Hallo Norbert
Die Angelkarte ist die:

Innlandsfiske i Namsos kommune von Inatur.no​

wenn man von Namsos in Richtung Lund fährt, am Ende von Vemundvik steht eine Schule, an der
Schule kann man Rechts abbiegen, Straße in Richtung "Duna" das liegt ganz hinten am Ende,
auf halbem Weg überquert man den Fjord, kurz danach geht ein Weg nach Links weg,
auf diesem Weg ein paar Kilometer weiter kommt man an dies drei Seen,
"Ausvatnet, Ausvasstjønna og Sommerhustjønna"
 
Hallo Norbert
Die Angelkarte ist die:

Innlandsfiske i Namsos kommune von Inatur.no​

wenn man von Namsos in Richtung Lund fährt, am Ende von Vemundvik steht eine Schule, an der
Schule kann man Rechts abbiegen, Straße in Richtung "Duna" das liegt ganz hinten am Ende,
auf halbem Weg überquert man den Fjord, kurz danach geht ein Weg nach Links weg,
auf diesem Weg ein paar Kilometer weiter kommt man an dies drei Seen,
"Ausvatnet, Ausvasstjønna og Sommerhustjønna"


Hallo Ivar,

ich habe es mir auf der Karte angesehen. Der erste der 3 Seen vom Fjord wird auch sicher Meerforellen haben,
kommt ein wenig auf die Jahreszeit an. Meist gehen sie nicht vor Juli in größeren Aufstiegsmengen. Wegen
der Desinfektion denke ich auch an Lachs, kenne das nur bei Lachsgewässern. Ich werde mal meinen Freund
fragen, ob er die kennt und wo man desinfiziert. Sende Dir dann eine PN, so bald ich was von ihm höre….
 
Hallo Norbert
Vielen dank für deine Mühe.
man muss dort desinfeziern weil ganz in der Nähe eine Lachsbrütterei steht
die ihr Wasser aus dem see beziehen.
Wir werden in diesem Jahr erst ab Anfang August oben sein,
vieleicht trifft man sich mal, wäre für uns sicherlich interesant
dich mal kennen zu lernen,
wir sind ja nicht sooooo weit auseinander
von Terrak zu uns nach Hamlandsvika sind es grade mal 75 km
 
Gute Nachricht für Lachsangler, die ersten mir bekannten Regeln für einen bekannten Fluss in Nor Trondelag,… den Stjordal.
Er war 2024 erst gesperrt und wurde dann geöffnet. Nun öffnet er wie erhofft am 01.06., die Regeln nachfolgend 😊👍
Doppelt gut für mich, weil ich dort die erste Juni Woche angeln werde😁

The following fishing regulations is set for 2025.
* Before you start fishing, you must buy Stjørdalskortet and the national Fishing Fee.
* The fishing regulations are limited to the anadromous part of the Stjørdal river.
* Fishing for salmon is permitted from June 1 to August 31.
* It is only allowed to fish with fly, lure, worm or wobbler.
* The use of sinkers is only allowed when using worm.
* When using a bobber, it must not sink.
* When fly fishing, the cast weight must be in the fly line or in the bobber.
* Female fish over 65 cm is protected in August and must be released.
* The use of worm is not permitted in August.
* The sea trout is protected and must be returned alive to the river and registered on the
Laksebørs.
* Fishing rules may change after an evaluation on June 15, after the mid-season evaluation
on July 1, and in the event of extraordinary circumstances.
Bag limit
* The daily bag limit cannot be transferred to other anglers.
* Fish that are released are not counted in the quota. A maximum of 3 salmon can be released
per 24 hours.
* The daily bag limit in the Stjørdal River is 1 salmon per day.
* It is only allowed to kill 1 large salmon, salmon over 65cm / 3kg. in June
* There is an annual quota of 3 small salmon salmon under 65cm / 3 kg
* The annual quota for large salmon can be expanded from 1 large salmon to 3 large salmon,
after a mid-season evaluation
* When the seasonal quota has been caught, fishing must end.
* All catches must be reported to Laksebørsen within 24 hours with full name and relevant
information (www.elveguiden.no).
* Released fish must be reported by weight according to a conversion table based on length
* Adipose fin-clipped salmon must be reported to the Laksebørsen.
* Farmed fish and humpback salmon must be killed and registered at Laksebøresen, and are
not counted towards the quota.
* A 24-hour card is for 24 hours, otherwise the 24-hour change is at 24:00.
* Scale samples must be submitted from all killed fish. By writing your mobile phone number
on the scale envelope, you agree to receive an SMS from the Veterinary Institute with a
response to your scale sample. Your telephone number will not be used for other purposes
and will be deleted at the end of the project season.
* Fishing gear that has been used outside the watercourse must be disinfected, follow the
instructions posted at all disinfection stations and register that this has been done in the
River Guide (Elveguiden).
Violation of the fishing regulations
Violation of the rules is punishable, cf. Act on salmonids and inland fish. Violation may result in a fee
or possibly a police report. Fishing cannot be resumed before charge fee is paid. Fee for lack of
disinfecting, failure to report and breach of regulations regarding fishing gear is kr. 3000, -. The fee
for quota violation is kr. 6000, -
.
In addition to the fee, the fisherman being taken for quota breach will be expelled for the current
and subsequent season from Stjørdalselva. The owner / landlord / license seller is required to inform
about the current regulations in the river, as well as to check whether the fisherman has solved the
fishing fee and has a valid disinfection certificate.
 
Da wird dann viel released werden.
Fast alle Fische über 65 cm gehen erstmal zurück und ab 1.Juli gibt’s nach der Midtsommer-Evaluierung am 15.Juni evtl. neue Maßnahmen.

Ähnliche Regelung wird es dieses Jahr in vielen Flüssen geben. Das Prinzip ist da: vorsichtig in der Saison den Aufstieg beobachten und so gut wie keine größeren Lachse entnehmen und später in der Saison evtl. die Entnahme ausweiten.

…absolut nachvollziehbar.

Gruss
Smolt
 
Ein großes Hallo an alle Mefofreunde.

Ich hätte mal ne Frage an die Leute die sich mit den Gesetzen und vom Norwegischen ne Ahnung haben.
Vor 2 Jahren war es ja verboten im Mai im MEER auf Mefos und Lachse zu Angeln.
Ist das immer noch so oder haben die es mittlerweile wieder geändert?
Ich fahre wieder in den Stjørnfjord, Eingang Trondheimfjord rechts davon.
Gruß Sven
 
Ein großes Hallo an alle Mefofreunde.

Ich hätte mal ne Frage an die Leute die sich mit den Gesetzen und vom Norwegischen ne Ahnung haben.
Vor 2 Jahren war es ja verboten im Mai im MEER auf Mefos und Lachse zu Angeln.
Ist das immer noch so oder haben die es mittlerweile wieder geändert?
Ich fahre wieder in den Stjørnfjord, Eingang Trondheimfjord rechts davon.
Gruß Sven
Diese Regel gibt es in ganz Trøndelag immer noch so.
Ausserdem wurden in den letzten Jahren viele Mündungszonen von Flüssen/Bächen neu definiert und erweitert, so dass es auch ab Juni mehr Einschränkungen gibt.

1742763390076.png
 
Danke euch für eure Bemühungen.

Dann wird es wieder nichts mit leckeren Graved.
Muss man eben wieder nur Seefisch mitnehmen :a015:
Gruß Sven
 
Gemeint sind 100m Abstand rund um Flussmündungen. Seit letztem Jahr gibt es auch allgemein im Fjord eine Schutzzeit für Lachs und Meerforelle von 1.3. bis 31.5. in Trøndelag (war glaube ich vorher nur 1.3. bis 30.4. und nur in Sør-Trøndelag).

Gruss,
Ralf


Hallo Ralf,

Du hast diese Zusammenfassung vor 3 Jahren hier gepostet. Ich habe versucht, da etwas zu aktualisieren, was mir nicht gelungen ist.
Hast Du da eine neuere Version, weil sich ja viel geändert hat? Wäre super nett, wenn Du mit Deinen Norwegisch Kenntnissen mal
schauen könntest😀
 
Hi Norbert,
ja, das fände ich auch mal super hilfreich und wichtig. So eine übersichtliche Darstellung der Regeln für die verschiedenen Regionen, eventuell tabellarisch. Was ich bisher gesichtet habe, sind immer eher so "Fließtexte", nach dem Motto "...und außerdem ist am Eck xy noch xy verboten". Da macht sogar unser Angelverein noch besser strukturierte Auflagen.
 
Hi Norbert,
ja, das fände ich auch mal super hilfreich und wichtig. So eine übersichtliche Darstellung der Regeln für die verschiedenen Regionen, eventuell tabellarisch. Was ich bisher gesichtet habe, sind immer eher so "Fließtexte", nach dem Motto "...und außerdem ist am Eck xy noch xy verboten". Da macht sogar unser Angelverein noch besser strukturierte Auflagen.
Ist nicht nur für die Regionen unterschiedlich sondern auch für jeden Fluss und dann noch mit jährlich wechselnden Regularien.
Die Tabelle ist noch nicht fertig da gibt es schon die ersten Änderungen.
Kann nur empfehlen sich vor Ort und kurz vorher zu informieren, da wird auch gerne mal über Nacht ein Flusseinlauf 200m in den Fjord verlegt,
da hängt dann ein Schild an einem halb zerfallenen Häuschen
wer vom Boot aus angelt findet sich dann schnell im Schongebiet wieder obwohl alle Karten was anderes sagen.
 
Hallo, ist wie @zander67 schreibt in jeder fylke anders und in der Hand des "statsforvalteren". Hier mal der aktuelle Link für Trøndelag:

Die Karte dazu ist eigentlich ganz hilfreich. Man muss etwas reinzoomen. Rot = 100m-Zone = Angeln verboten*, Orange = erweiterte Mündungszone = Lachs/Mefo verboten, Salzwasserfische OK (nicht aber Schleppen!). Sternchen für die 100m-Zone weil, wenn sowohl der Fluss als auch der umliegende Fjord für Lachs UND Mefo frei sind, kann man auch dort auf diese Fische angeln. Das ist für Trøndelag praktisch irrelevant, da Mefo in fast allen Flüssen ganzjährig geschützt ist.

Und um es etwas komplizierter zu machen gibt es in Paragraph 6 im folgenden LInk noch Ausnahmen, wo auch in der orangenen Zone von 1. Juni bis 28. Februar auf Lachs/Mefo geangelt werden darf.

Gruss,
Ralf
 
Danke nochmals für die ganzen Antworten.
Mir ging es um die Gegend.
Ist kein Zufluss bzw Bach in der Nähe,hab da aber vom verankerten Boot 5m vom Ufer schon schöne Mefos gefangen beim werfen.
Aber wenn es nicht darf dann eben nicht.
Der Rote Punkt.
Gruß Sven
Screenshot_20250324-214756~2.png
 
Ist kein Zufluss bzw Bach in der Nähe,hab da aber vom verankerten Boot 5m vom Ufer schon schöne Mefos gefangen beim werfen.
Man muss auch bedenken, dass sich (besonders natürlich bei Regenwetter) in einigermaßen stillen Buchten sowieso eine Süßwasserschicht ausbildet, und dass irgendwelche Mini-Rinnsale sowieso überall reinrieseln, praktisch in jedem Geländeeinschnitt. In der Praxis schaue ich also eher nach dem Gesamtbild und nach dem berühmten "Leopardengrund", als dass ich irgendwie speziell die Nähe von Zuläufen suchen würde.
 
Jetzt sind die Regelungen für die Lachs-Saison 2025 offiziell beschlossen und veröffentlicht:




…und vielleicht ein Hinweis für alle die, die evtl. zum ersten Mal ihren Lachs-Angel-Urlaub planen: - Wie in den Jahren zuvor. gibt es auch in diesem Jahr für alle Lachsflüsse eine Mittsommer-evaluierung, wo dann, je nach dem wie der Aufstieg bis dahin verlief, mit relativ kurzer Vorlaufzeit verschärfte fangregulierende Maßnahmen in Kraft treten können.

Gruss
Smolt
 
Jetzt sind die Regelungen für die Lachs-Saison 2025 offiziell beschlossen und veröffentlicht:




…und vielleicht ein Hinweis für alle die, die evtl. zum ersten Mal ihren Lachs-Angel-Urlaub planen: - Wie in den Jahren zuvor. gibt es auch in diesem Jahr für alle Lachsflüsse eine Mittsommer-evaluierung, wo dann, je nach dem wie der Aufstieg bis dahin verlief, mit relativ kurzer Vorlaufzeit verschärfte fangregulierende Maßnahmen in Kraft treten können.

Gruss
Smolt

… vielen Dank für den Link, hatte auch heute Mittag die Regeln für Orkla, Gaula und Namsen erhalten. Sie öffnen wie immer am 01.06., kleine Zuflüsse am 15.05. Es gibt aber deutliche und für die meisten mir bekannten Flüsse drastische Limits.

So lange man kein Monitoring hat, eine
sinnvolle Vorgehensweise bis Midsommer😊👍IMG_7619.jpeg
 
So, nun ist die Lachsaison in „meiner Region“ im Gange. In einem Oberlauf vom Namsen (Bjorra)darf man seit 15.05.
auf Lachs angeln, Wassertemperatur und Wasserhöhe sind für einen Aufstieg stabil. Es wurden schon 3 schöne
Fische mit 7,5; 13 und 15 kg gefangen. Der mit 15 kg und 115 cm ist auf dem Bild zu sehen. Er wurde mit Fliege von einem
Freund meines norweg. Angelfreundes Kjell gefangen, der noch nicht am Start ist.. Der Fisch wurde released. Hätte er ihn
mitgenommen, wäre für ihn die Angelsaison im Namsen System vorbei gewesen. Das sind die neuen Regeln dort …

Bei mir geht es selber kommenden Dienstag den 27.05. los, mit der Fähre Kiel Göteborg. Ab 01.06. werde ich dann
1 Woche am Stjordal erstmals mein Glück versuchen. Hoffentlich gibt es was zu berichten..😊

IMG_9258.jpeg
 
Oben