ab 01.08.2025 tägliche Fangmeldung, wie genau?

Diese Aussage von Borks findet sich immer wieder. In diversen Facebook Gruppen gab es die gleichen Kommentare.
Du solltest dir das vielleicht auch mal schriftlich geben lassen z.b. durch eine Anfrage per E-Mail. Wird dir zwar beim Zoll nicht viel helfen aber ggf. wenn's um Regressansprüche geht.
versuchen kann man es; über meine Erfahrungen mit Borks hab ich bereits an anderer Stelle berichtet: gar keine Reaktion auf schriftliche Beanstandungen; keine Rückrufe zu Telefonaten, welche außerhalb der Geschäftszeit auf dem AB landen: "wir rufen umgehend zurück" ist dabei eine vollständige Falschaussage - ich bekam nicht einen einzigen Rückruf; von umfangreich "geschönten" Objektbeschreibungen incl. Fotos will ich gar nicht wieder anfangen, aber es gibt sie zahlreich
 
versuchen kann man es; über meine Erfahrungen mit Borks hab ich bereits an anderer Stelle berichtet: gar keine Reaktion auf schriftliche Beanstandungen; keine Rückrufe zu Telefonaten, welche außerhalb der Geschäftszeit auf dem AB landen: "wir rufen umgehend zurück" ist dabei eine vollständige Falschaussage - ich bekam nicht einen einzigen Rückruf; von umfangreich "geschönten" Objektbeschreibungen incl. Fotos will ich gar nicht wieder anfangen, aber es gibt sie zahlreich

Ja über diesen Reiseanbieter gibt es viele Berichte so wie du es schilderst.
Muss jeder selbst wissen wo er nicht.
In dem Fall jetzt würde ich es zumindest versuchen. Geht das nicht ggf. Mal versuchen direkt an den Vermieter Ran zu kommen. Borks ist ja nur Vermittler.
 
Hallo zusammen, wir sind gerade zurück, daher kann ich berichten, wie es bei uns abgelaufen ist. Unser Vermieter hat uns über Fish-Log registiert und einen Link geschickt. Der Vermieter trägt die Namen aller Teilnehmer ein und man kann dann selbst Geburtsdatum und Pass-Nummer egänzen. Dann trägt man täglich seine Fangfahrten ein und am Ende des Urlaubs hat der Vermieter den Abschlussreport 5 mal gedruckt und jeweils unterschrieben, so dass jeder ein Formular hatte. Also glücklicherweise total einfach und problemlos. Wir waren bei Knutsvik Fjordferie... Beste Grüße, Jan
 
Ich fahre nächste Woche nach Norwegen und habe mal bei Borks angerufen, weil ich von denen wieder eine Papier-Fangliste zum ausdrucken
bei meinen Unterlagen hatte.

Dort wurde mir gesagt, das es reicht dieses Papier auszufüllen und mitzunehmen und ggf. bei Kontrolle vorzuzeigen!

Es gäbe keine Neuerungen, alles würde so laufen wie bisher und im Internet und den Angelforen würde viel Falsches erzählt:a0155:

Auf meine Frage wie die Fische denn gemeldet werden hieß es, wenn ich zu Hause bin soll ich ein Foto von der Liste machen und zu Borks schicken, die melden die Fänge dann nach.

Also ich weiss ja nicht...

Wurde schon mal jemand nach dem 01.08.25 mit der Papier-Fangliste von Borks kontrolliert?
Meine Erfahrung ist, das was Borks dir zu dem Thema sagt, ist das eine, was vor Ort der Besitzer oder Betreuer dann sagt, ist häufig was anderes...wie z.B. das du dieses Blatt nicht benötigst und es anders gemacht wird. Wie es bei Borks eignen Anlagen ist, kann ich allerdings nicht sagen.
 
Meine Erfahrung ist, das was Borks dir zu dem Thema sagt, ist das eine, was vor Ort der Besitzer oder Betreuer dann sagt, ist häufig was anderes...wie z.B. das du dieses Blatt nicht benötigst und es anders gemacht wird. Wie es bei Borks eignen Anlagen ist, kann ich allerdings nicht sagen.
Noch als Ergänzung, z.B. die Anlagen auf Sandsoya, welche über Borks buchbar sind, gehören eben nicht Borks, sondern sind auf den Eigentümer als registrierte Anlagen eingetragen und die wissen dann schon vor Ort was notwendig ist und was es braucht.
 
Hallo zusammen, wir sind gerade zurück, daher kann ich berichten, wie es bei uns abgelaufen ist. Unser Vermieter hat uns über Fish-Log registiert und einen Link geschickt. Der Vermieter trägt die Namen aller Teilnehmer ein und man kann dann selbst Geburtsdatum und Pass-Nummer egänzen. Dann trägt man täglich seine Fangfahrten ein und am Ende des Urlaubs hat der Vermieter den Abschlussreport 5 mal gedruckt und jeweils unterschrieben, so dass jeder ein Formular hatte. Also glücklicherweise total einfach und problemlos. Wir waren bei Knutsvik Fjordferie... Beste Grüße, Jan
So ist es bei uns in Laukvik auch gelaufen.
Es wurde am letzten Tag sogar die Teilnehmer Liste korrigiert, weil jemand nicht drauf stand.
Ausfahrten nachtragen/ändern ging auch.
Zoll war keiner anwesend in Tromsø.
 
- Zum Abschluss des Angelurlaubes wird dann in FishReg das Ausfuhrdokument digital erstellt und kann auf das Handy geladen werden. Darauf sind dann alle erforderlichen Daten angegeben.

Gruß Toffee

Das deckt sich mit der Aussage von Hitra-Tourist, das ein zusätzlicher Beleg in Papierform nicht erforderlich ist.
Das Ausfuhrdokument (pdf-Datei) enthält demnach auch die Daten hinsichtlich Fischereibetrieb wie Name, Org-Nr. usw.
Richtig?
Gruß Bo
 
Noch als Ergänzung, z.B. die Anlagen auf Sandsoya, welche über Borks buchbar sind, gehören eben nicht Borks, sondern sind auf den Eigentümer als registrierte Anlagen eingetragen und die wissen dann schon vor Ort was notwendig ist und was es braucht.
Wie ich bereits schrieb ist Borks ein Reisevermittler und besitzt keine eigenen Anlagen (zumindest soweit mir bekannt). Entsprechend gibt es immer einen Eigentümer/Anlagenbetreiber. Nur bekommt man den gerade bei kleinen Objekten häufig garnicht zu sehen. Deshalb auch das Spiel mit der Liste. In dem Fall ist es auch so das nicht Borks sich um eine Softwarelösung kümmern muss sondern der Betreiber.
 
Heute morgen wurde in Tromsö auch nicht kontrolliert.
Letztes Jahr am Rognsund mussten wir uns jeden Tag in der Liste eintragen und am Ende gab es den Zettel.
In Vikran läuft es seit Jahren über die App. Am Ende auch ein Zettel.
Mal schauen ob wir diesmal kontrolliert werden. Anscheinend ist da vor 8H keiner von denen.
 
Doch, sie besitzen so einige. Z.B. alle Ferienhäuser in Neshamn und Lödingen gehören meines Wissens Borks direkt.

Also Neshamn keine Ahnung aber Lödingen gehören einem Norweger. Zumindest vor zwei Jahren. Hatte da mal nen Kontakt und als ich angefragt habe würde ich an Borks verwiesen mit dem Hinweis das Deutsche nur über Borks buchen können.
 
Also von Neshamn weiß ich´s. Und da Stein Jensen alle Borks-Objekte in der Nähe betreut, nahm ich an, dass er nur einen "Arbeitgeber" (nämlich Borks) hat. :p075:
 
Also von Neshamn weiß ich´s. Und da Stein Jensen alle Borks-Objekte in der Nähe betreut, nahm ich an, dass er nur einen "Arbeitgeber" (nämlich Borks) hat. :p075:

Naja ein Blick in die AGBs verrät das Borks Ferienhus Norwegen GmbH ausschließlich als Reisevermittler Auftritt. Gut möglich das einige Objekte der Borks Ferienhus A.S. (norwegische Gesellschaft) gehören. Vertragspartner für deutsche Kunden ist aber ausschließlich der deutsche Reisevermittler.
 
Hallo,


ich habe das im Netz gefunden.


VG Toni
 
Das ist aber auch nicht die aktuell gültige Version !
Zitat (ganz unten auf der Seite !):
"Aktualisiert: 19.3.2025"
 
Vielleicht hat ja jemand noch irgendwo Zollbestimmungen von 2000 und nimmt die für die Ausfuhr.
Aktuell ist halt Zettelwirtschaft absolut ausgeschlossen.


1757610059467.jpeg
 
Das die tägliche Fangübermittlung nur noch elektronisch zulässig ist,
sollte sich ja nun mittlerweile überall rumgesprochen haben !
Okay, bei Borks wohl leider nicht ! ?? :angry:

Aber das Dokument für den Zoll wird weiterhin in Papierform akzeptiert !
Und das ist auch gut so !
Da mein Handy nicht Teil meines Körpers ist, bin ich auf datt Dingens eher nicht
fixiert !
Will im Falle des norwegischen Zolls heißen, bevor ich da mit irgendwelchen
elektronischen Apparaten rumspielen muß, reibe ich den Zölli lieber den Wisch
unter die Nase !
Klingt altmodisch, ist aber so !!
 
Das die tägliche Fangübermittlung nur noch elektronisch zulässig ist,
sollte sich ja nun mittlerweile überall rumgesprochen haben !
Okay, bei Borks wohl leider nicht ! ?? :angry:

Aber das Dokument für den Zoll wird weiterhin in Papierform akzeptiert !
Und das ist auch gut so !
Da mein Handy nicht Teil meines Körpers ist, bin ich auf datt Dingens eher nicht
fixiert !
Will im Falle des norwegischen Zolls heißen, bevor ich da mit irgendwelchen
elektronischen Apparaten rumspielen muß, reibe ich den Zölli lieber den Wisch
unter die Nase !
Klingt altmodisch, ist aber so !!
Ist so, aber die Erfassung geht mit Zetteln nicht mehr.
 
Wie ich bereits schrieb ist Borks ein Reisevermittler und besitzt keine eigenen Anlagen (zumindest soweit mir bekannt). Entsprechend gibt es immer einen Eigentümer/Anlagenbetreiber. Nur bekommt man den gerade bei kleinen Objekten häufig garnicht zu sehen. Deshalb auch das Spiel mit der Liste. In dem Fall ist es auch so das nicht Borks sich um eine Softwarelösung kümmern muss sondern der Betreiber.
So habe ich das auch gemeint, aber das Borks keine eigene Anlage hat, glaube ich nicht...auf alle Fälle sind sie als Touristischer Amgelbetrieb in Vadheim registriert.
 
So habe ich das auch gemeint, aber das Borks keine eigene Anlage hat, glaube ich nicht...auf alle Fälle sind sie als Touristischer Amgelbetrieb in Vadheim registriert.
Denke wir meinen das gleiche. Mir ging es darum das der Vertragspartner in dem Fall nicht der Betreiber ist und damit auch nicht verantwortlich für die korrekte Registrierung und Erstellung der Dokumente ist.
 
Oben