Ausfuhr 2022: keine Änderungen gegenüber 2021 zu erwarten...?

Barfoot

Stammnaffe
Registriert
21 Februar 2022
Beiträge
12
Hallo Gemeinde

So wie ich die Lage einschätze wird sich an den Ausfuhrregeln wohl so schnell nichts ändern.....

Ich angle ausschliesslich von meinem Kayak in Norwegen (Lofoten/Vesteralen).
Da wir auch Hausbesitzer sind (nur ein Ferienhaus, also kein Wohnsitz in Norwegen), fühlt man sich schon etwas verarscht......

Letztes Jahr dachte ich dass es sich nur um einen "Fehltritt" handeln kann und das man diese Regeln noch irgendwie korrigiert.

....aber offenbar bin ich als Angler im "eigenen Boot" kein gern gesehener Gast. Zumindest was die Ausfuhr von Fisch angeht.

Hier der Link. Aktualisiert am 25.01.2021
www.toll.no

Gruss, Martin
 
Sorry, es ist wie es ist.
Keine registrierter Betrieb, keine Ausfuhr!
Oder kaufen mit Quittung.
 
Hallo Gemeinde

So wie ich die Lage einschätze wird sich an den Ausfuhrregeln wohl so schnell nichts ändern.....

Ich angle ausschliesslich von meinem Kayak in Norwegen (Lofoten/Vesteralen).
Da wir auch Hausbesitzer sind (nur ein Ferienhaus, also kein Wohnsitz in Norwegen), fühlt man sich schon etwas verarscht......

Letztes Jahr dachte ich dass es sich nur um einen "Fehltritt" handeln kann und das man diese Regeln noch irgendwie korrigiert.

....aber offenbar bin ich als Angler im "eigenen Boot" kein gern gesehener Gast. Zumindest was die Ausfuhr von Fisch angeht.

Hier der Link. Aktualisiert am 25.01.2021
www.toll.no

Gruss, Martin
Laß dich registrieren und du kannst ausführen.
 
….

....aber offenbar bin ich als Angler im "eigenen Boot" kein gern gesehener Gast. Zumindest was die Ausfuhr von Fisch angeht.

……

Woher kommt die Schlussfolgerung, das du kein gern gesehener Gast bist? Nur weil du keinen Fisch ausführen darfst? ^^
Vielleicht tröstet es dich ja etwas, das ebenfalls praktisch kein Norweger Fisch ausführen darf.

Die Ausfuhrregelung ist mehr als unglücklich und ich hoffe das sie schnellstens überarbeitet wird.

Deine Schlussfolgerung das du als Individual-Angler nicht willkommen bist, halte ich allerdings für an den Haaren herbei gezogen und maßlos übertrieben.
Schade das du das so siehst. Letztendlich musst du wohl die Konsequenz ziehen.

:p075:

Gruss
Smolt
 
Hallo Gemeinde

So wie ich die Lage einschätze wird sich an den Ausfuhrregeln wohl so schnell nichts ändern.....

Ich angle ausschliesslich von meinem Kayak in Norwegen (Lofoten/Vesteralen).
Da wir auch Hausbesitzer sind (nur ein Ferienhaus, also kein Wohnsitz in Norwegen), fühlt man sich schon etwas verarscht......

Letztes Jahr dachte ich dass es sich nur um einen "Fehltritt" handeln kann und das man diese Regeln noch irgendwie korrigiert.

....aber offenbar bin ich als Angler im "eigenen Boot" kein gern gesehener Gast. Zumindest was die Ausfuhr von Fisch angeht.

Hier der Link. Aktualisiert am 25.01.2021
www.toll.no

Gruss, Martin

Nichts fuer ungut, aber das betrifft ebenso fast alle Norweger und Auswanderer.
 
Hallo Gemeinde

So wie ich die Lage einschätze wird sich an den Ausfuhrregeln wohl so schnell nichts ändern.....

Ich angle ausschliesslich von meinem Kayak in Norwegen (Lofoten/Vesteralen).
Da wir auch Hausbesitzer sind (nur ein Ferienhaus, also kein Wohnsitz in Norwegen), fühlt man sich schon etwas verarscht......

Letztes Jahr dachte ich dass es sich nur um einen "Fehltritt" handeln kann und das man diese Regeln noch irgendwie korrigiert.

....aber offenbar bin ich als Angler im "eigenen Boot" kein gern gesehener Gast. Zumindest was die Ausfuhr von Fisch angeht.

Hier der Link. Aktualisiert am 25.01.2021
www.toll.no

Gruss, Martin
Moin - Martin - herzlich willkommen im Forum!
365 Tage Fisch essen, in Norwegen,
im eigenen Haus...
das ist, mit Erlaub, Jammern auf ganz hohen Niveau....
 
Wie ist dies zu verstehen?:
"
Der norwegische Zoll akzeptiert auch einen Ausdruck dessen, was der einzelne Touristenfischer dem Unternehmen gemeldet hat. Ein solcher Ausdruck muss folgende Angaben enthalten:

  • die identität des unternehmens
  • die person, die gefischt hat
  • wie viel das gefischt wurde
Das Dokument kann beim Verlassen ausgedruckt werden und muss vom Unternehmen abgestempelt und unterzeichnet werden."
Gefunden hier: Export quota

Dort wird weder eine Unterkunft noch eine Bootsmiete beim registrierten Betrieb gefordert, lediglich eine Fangmeldung. :a0155:
 
Moin - Martin - herzlich willkommen im Forum!
365 Tage Fisch essen, in Norwegen,
im eigenen Haus...
das ist, mit Erlaub, Jammern auf ganz hohen Niveau....
Ich bin 8-10 Wochen in Norwegen. Darum war das schon toll wenn man etwas Fisch mit nach Hause nehmen konnte.
 
Das Dokument kann beim Verlassen ausgedruckt werden und muss vom Unternehmen abgestempelt und unterzeichnet werden."
Gefunden hier: Export quota

Dort wird weder eine Unterkunft noch eine Bootsmiete beim registrierten Betrieb gefordert, lediglich eine Fangmeldung. :a0155:
Ich muss mir das aucn nochmals genauer anschauen.
Danke für den Hinweis.
 
Wie ist dies zu verstehen?:
"
Der norwegische Zoll akzeptiert auch einen Ausdruck dessen, was der einzelne Touristenfischer dem Unternehmen gemeldet hat. Ein solcher Ausdruck muss folgende Angaben enthalten:

  • die identität des unternehmens
  • die person, die gefischt hat
  • wie viel das gefischt wurde
Das Dokument kann beim Verlassen ausgedruckt werden und muss vom Unternehmen abgestempelt und unterzeichnet werden."
Gefunden hier: Export quota

Dort wird weder eine Unterkunft noch eine Bootsmiete beim registrierten Betrieb gefordert, lediglich eine Fangmeldung. :a0155:
Das ist doch gängige Praxis. Meine Gäste bekommen einen Zettel über dauer und Anzahl der Personen. Die Fangmeldung muß ich dann elektronisch dem Fiskeri Direktoriat melden. Mit meiner Unterschrift unter das Formular bestätige ich ja den Eintrag ins Melderegister. Alos so ganz ohne einen Vermieter der Registriert ist geht das wohl nihct. Ob es aber vom Zoll abgeglichen wird kann ich nicht sagen. Wurde jedoch mal Kontrolliert und da spielte die Betriebsnr. die auf dem Zettel stand eine große Rolle die Wurde Online abgefragt.
 
Hallo Gemeinde

So wie ich die Lage einschätze wird sich an den Ausfuhrregeln wohl so schnell nichts ändern.....

Ich angle ausschliesslich von meinem Kayak in Norwegen (Lofoten/Vesteralen).
Da wir auch Hausbesitzer sind (nur ein Ferienhaus, also kein Wohnsitz in Norwegen), fühlt man sich schon etwas verarscht......

Letztes Jahr dachte ich dass es sich nur um einen "Fehltritt" handeln kann und das man diese Regeln noch irgendwie korrigiert.

....aber offenbar bin ich als Angler im "eigenen Boot" kein gern gesehener Gast. Zumindest was die Ausfuhr von Fisch angeht.

Hier der Link. Aktualisiert am 25.01.2021
www.toll.no

Gruss, Martin
Vielleicht gibt es in der Nachbarschaft einen registrierten Betrieb bei dem man sich für "einen Tag" einquartieren kann
und der das entsprechende Zertifikat ausstellt.
Wenn man dort sein Haus hat sollten ja entsprechende Kontakte vorhanden sein.
 
Vielleicht gibt es in der Nachbarschaft einen registrierten Betrieb bei dem man sich für "einen Tag" einquartieren kann
und der das entsprechende Zertifikat ausstellt.
So habe ich das letztes Jahr gemacht. Dachte aber nicht wirklich daran, dass man so eine Regel tatsächlich aufrecht erhält.......
 
Hallo @All

die 18kg Ausfuhrmenge bezieht sich (meines Wissens) auf selbst gefangenen Fisch. Wenn ich die erreichen sollte und z.B. noch 5 kg Lachs zukaufe, habe ich dann meine Quote überschritten ?
 
So habe ich das letztes Jahr gemacht. Dachte aber nicht wirklich daran, dass man so eine Regel tatsächlich aufrecht erhält.......
Machen auch Touristen so die sich etwas auskennen und denen die Mitnahme von Filet wichtig ist, ist aber immer zusätzlicher Aufwand.
Der "nicht-registrierte" Vermieter unterstützt auch dabei, findet sich meistens immer ein Weg.
Aber wie Du schon geschrieben hast, der Individual-Angler ist in Norwegen nicht mehr willkommen.
 
Hallo @All

die 18kg Ausfuhrmenge bezieht sich (meines Wissens) auf selbst gefangenen Fisch. Wenn ich die erreichen sollte und z.B. noch 5 kg Lachs zukaufe, habe ich dann meine Quote überschritten ?
Nein hast du nicht. Wichtig hab eine Quittung fuer den Zoll dabei, das du den Fisch gekauft hast.
 
Danke, gut zu wissen.
Wie sieht es generell mit gekauften Fisch (zusätzlich zu den 18kg aus)
 
Das ist doch gängige Praxis. Meine Gäste bekommen einen Zettel über dauer und Anzahl der Personen. Die Fangmeldung muß ich dann elektronisch dem Fiskeri Direktoriat melden. Mit meiner Unterschrift unter das Formular bestätige ich ja den Eintrag ins Melderegister. Alos so ganz ohne einen Vermieter der Registriert ist geht das wohl nihct. Ob es aber vom Zoll abgeglichen wird kann ich nicht sagen. Wurde jedoch mal Kontrolliert und da spielte die Betriebsnr. die auf dem Zettel stand eine große Rolle die Wurde Online abgefragt.
werden bei dieser fangmeldung an die behörde auch die namen der gäste genannt oder nur die anzahl der personen?
 
Oben