•   
  •   
 
 
 

Welche Spinnrute für Pollack?

Die leichte 30g Rute ist auch eher für Mefo und Makrele gedacht. Wie gesagt, für Pollack habe ich die DelSol602H mit 60Wg und für die Kids die Vengeance Seabass. Darüber erst wieder ab 120g Wg.
So langsam glaube ich das ich doch noch eine 80-90g WG Rute + 4000er Rolle kaufen muss, würde es aber gerne vermeiden.

Mfg Flo
 
Ich habe die Hydra Spirit heute in der Hand gehabt. Tolle Rute. Ich finde die oberen Rutenringe und den Spitzenring allerdings etwas zu klein, für den Verbindungsknoten Fluo zu Geflochtener, wenn man z.B. 2 Meter langer Fluo oder Mono vorschalten möchte. Wie sind deine Erfahrungen diesbezüglich oder fischt du nur mit einem knappen Meter Fluo?

Hi, ich habe in der Tat nur ca. 1m FC-Vorfachlänge (0,50mm). Als Verbindungsknoten nutze ich den Albright-Knoten, welcher bisher keine Probleme gemacht hat. Ich hatte zuerst, genau wie du, Bedenken bzgl. der kleinen Spitzenringe und dem Durchrutschen des Verbindungskonten. Es kann schon sein, dass nicht das Maximale an Wurfweite erzielt werden kann, aber vom Boot aus ist das zu vernachlässigen. Die Vorteile der Rute überwiegen für mich ganz klar.
 
Hi, ich habe in der Tat nur ca. 1m FC-Vorfachlänge (0,50mm). Als Verbindungsknoten nutze ich den Albright-Knoten, welcher bisher keine Probleme gemacht hat. Ich hatte zuerst, genau wie du, Bedenken bzgl. der kleinen Spitzenringe und dem Durchrutschen des Verbindungskonten. Es kann schon sein, dass nicht das Maximale an Wurfweite erzielt werden kann, aber vom Boot aus ist das zu vernachlässigen. Die Vorteile der Rute überwiegen für mich ganz klar.
Den Albright benutze ich auch, aber nur wenn ich auf dem Boot bauen muss, vor dem Angeln mache ich mittlerweile einen FG. Ich habe dieses Jahr den 1. Knoten an der Pollackrute wieder mitgebracht, das Vorfach war allerdings nur noch einen Meter und nicht drei. Der Albright macht schon deutliche Geräusche und kostet einiges an Wurfweite, hält außerdem deutlich weniger. Mit FG sind dann auch die Ringdurchmesser egal.
 
Ich muss gestehen, dass ich den FG Knoten noch nie versucht habe. Habe mich da noch nie heran getraut, da er in den Videos so kompliziert aussieht...
 
Ich bin auch nicht der große Knotenbinder, habe mir aber ein Knotentool gekauft, das geht 1A.
 
Habe heute den ganzen Nachmittag den FG-Knoten gelernt und jetzt kann ich ihn blind! Er ist noch ein ganzes Stück schlanker als der Albrightknoten. Erste Würfe auf der Wiese mit der Hydra Spirit und 20g Bleikopf waren überzeugend. Der Bleikopf flog ohne Anstrengung locker 70m weit.
 
Muss mich wohl an den FG auch mal ran wagen. Vom SC-Kniten habe ich noch nie etwas gehört. Der Verlust von Wurfweite war für mich in Bezug auf die kleineren Rutenringe nicht so entscheidend. Ich dachte eher daran, dass der Knoten beschädigt wird wenn er an den engen Rutenringen reibt. Ich hatte mal vor Jahren auf der Ostsee einige Probleme damit in Verbindung mit dem Albright Knoten. Ich werde die Tage mal Knoten üben, denn die Sportex gefiel mir schon gut.
 
ich habe mir seit 3 Jahren auch wieder ein SpinCombo zugelegt, weil sie in manchen Situationen (hirizontal angeln bei Nulldrift oder Pollackberge anwerfen ohne mit'm Boot drüber zu stehen) dort veritable Vorteile hat.

Ich hab die Smith KGS-68M mit einer Quantum Cabo-50 ... eine absolut stimmige Kombination, die 30g-80g sinnvoll wirft, was ja bei Nulldrift auch für Tiefen bis 40/50m mit strömungsgünstigen Jigköpfen reicht, aber auch vertikal locker 150g sinnvoll vertragen würde, wenn ich das snicht mit Baitcaster/Multi machen würde.

Rückgrat hat sie auch satt mit 4kg Drag und bändigt jeden Pollack/Seelachs, Dorsch sowieso und der beste Butt daran hatte 19kg ... macht Spaß und ist absolut zuverlässig.

Rute ist griffgeteilt, Rolle absolut unterschätzt mit total smoother Bremse.
 
die smokes inshore ist nicht schlechter, läuft m.e. noch satter und geschmeidiger als die Cabo. die Bremse ist ebenfalls gut, absolut ruckfrei.
 
Seid gegrüßt geschätztes Forum.

Da mir bei meinem diesjährigen Urlaub auf Hitra, meine Shimano-Rute um die Ohren geflogen ist.

Möchte ich meinen Bestand wieder aufstocken und eine Rute für kleine GuFi 22g-80g und Pilker bis max. 120g käuflich erwerben.

Ins Auge habe ich 2 Kandidaten gefasst, leider fehlt mir die Expertise bei der Einschätzung der Ruten, weswegen ich gern eure Meinung dazu gehört hätte.

1. Sportex

2. Savage Gear

Gefischt wird vom Boot und Länge habe ich für mich 2,40m als optimal empfunden.

Beste Grüße
Mario
 
Hi Harrie.

Was den Preis angeht würde ich die Grenze bei Max. 200€ setzen

Von der Teilung her bin ich nicht festgelegt.

Was mir gefällt ist wenn der Griff geteilt ist, von den Rutenteilung her habe ich keine Präferenz.
 
Oben