•   
  •   
 
 
 

Welche Spinnrute für Pollack?

Kaufi

Stammnaffe
Registriert
5 Oktober 2021
Beiträge
29
Hallo zusammen,

ich habe bisher noch nicht so viel Norwegen Erfahrung und werde es dieses Jahr bevorzugt auf Pollack probieren. Es sind weitestgehend Küchenpollack zu erwarten, maximal bis 70cm. Jigköpfe bis maximal 30 Gramm mit kleinen Gummis bis max. 10cm. Technik: Auswerfen, Absinken lassen und langsam einkurbeln. Als Rolle habe ich eine Shimano Stradic FJ 4000. Rutenlänge soll ca. 240cm sein da vom Boot gefischt wird.
Wer hat eine Empfehlung für mich? Die Frage, die ich mir stelle, ist, ob die Rutenspitze eher weich sein muss oder ob das eher keine Rolle spielt?
Wenn ich die gleiche Rute dann noch zum Speedpilken auf Seelachse nutzen kann, wäre das optimal, letzteres ist aber nicht zwingend notwendig. Wurfgewicht bis 100 Gramm?

Würde mich über Vorschläge freuen.

Beste Grüße
 
ich habe für meine Kids für dieses Jahr die sgs6 offshore seabass gekauft: 2m50, 20-60g, dazu ne 4000er Rolle und fertig ist die Laube.

wie du verwende ich auch max. 30er Köpfe (27g un genau zu sein). damit kommt die Rute super zurecht und sie macht sich hierzulande auch top für Hecht und Zander.

mein Topköder für Pollack ist der Blux Sandaal XL vom Ali.
 
Mein Sohn und ich haben jeweils die Westin W3 Powercast 2nd 8'3 248cm XH 20-80g 2sec zum Speedpilken auf Seelachse dafür im Einsatz. Als Rolle jeweils eine Daiwa BG 3000 mit 0,20 mm Daiwa J-Braid X8. Auf Seelachs angeln wir vorwiegend mit Aquantic Tumble Pilk 40g -80g. Die Ruten haben durchgehend 3-Steg-Ringe
verbaut und eine Super Aktion. Zuhause nehme ich die Rute um Gummis mit 10g-40g Köpfen zum Hechtangeln. Deine 4000er Stradic würde gut zu der Rute passen, die Rolle sollte nicht zu groß sein da der Startring einen Innendurchmesser von "nur" 20mm hat, daher den Schnurdurchmesser auf max. 0,20 mm, besser 0,16mm begrenzen. Der Rute traue ich ein max. Wg. von 100g zu. Meine schwersten Gummis auf Hecht haben um die 80g gewogen mit Gummi. Das optimale Wurfgewicht würde ich zwischen 40 und 60g einordnen.
 
Wenn es eine Travel-Rute sein soll dann kannst du die schon in anderen Threads erwähnte Daiwa Prorex XR Travel S in 2,40m mit 40-90g Wurfgewicht in Betracht ziehen oder eine Pure Lure Sharpen Travel mit 15-85g und 2,15m Länge.

Die empfohlenen Westin W3 Ruten sind auch wirklich solide und der Service von Westin ist auch Spitze - im wahrsten Sinne des Wortes. Mir wurde die Spitze meiner W3 Powershad ohne Diskussion einmal gratis getauscht und bei dem 2. Spitzenbruch für nen fairen Preis nachgeliefert. (beide Male mehr oder weniger selbst verschuldet, das 2.war ein Heilbut von 39kg der im Boot an der Rute Ramba Zamba gemacht hat und da ist die Rute auf die Spitze gefallen). Also die halten schon was aus :)
 
Für Pollack nehme ich die Hydra Spirit von Sportex mit WG 40g (Toleranz 12g-54g). An der Rute gefällt mir, dass sie sich schnell auflädt, nicht zu straff ist und eine unglaubliche Aktion hat. Auch ist sie mit den Seelachsen am Roms, die zufällig eingestiegen sind, fertig geworden. Ein weiterer Aspekt war, dass Sportex 10 Jahre Garantie auf den Blank gibt. Deine Rolle sollte sehr gut zu deinem Vorhaben passen.
 
falls es noch etwas Zeit mit der Wahl der Rute hat, kann ich in gut 8 Wochen auch was zu folgenden Ruten und ihrer Eignung zum Pollackfischen sagen:
Bullseye Beast Boat und Bullseye Dentist 255
Major Craft Giant Killing 76ML

nach ersten Tests beim Hechtfischen, sehe ich die Beast Boat und die Major Craft weit vorne, die Dentist wird für mein Revier fast zu massiv sein.
 
Ich habe die Rute mit 23 bis 40g Gummis gefischt, ging gut.

Drillspass war auch bei kleinen Pollacks unter 60 cm da. Größere fetzen natürlich mehr.

Ob ne Travel-Rute was für die Kids ist, musst du wissen (kommt sicher auf das Alter an) meine, 3 und 7 Jahre, fischen mit einteiligen Ruten, macht sich doch besser wenn keine Teile abfallen können. 😊😬

Gruss
Smolt
 
Besten Dank für die vielen tollen Vorschläge. Da werde ich sicher fündig werden. Mein Tackle Dealer vor Ort hat leider keine Savage Gear Ruten mehr aber dafür die eine oder andere der genannten Ruten. Ansonsten müsste ich halt im Netz bestellen.
Hatte noch nie eine Travel Rute aber die Transportlänge spricht für sich, fahre zwar mit dem Auto aber ohne Dachbox von daher wäre eine Transportlänge bis 130cm oder kürzer ideal. Ich fahre ja erst Anfang August aber so langsam wird es Zeit, sich zu kümmern. Brauche ja auch noch Schnur, Köder etc.
 
Eine Frage tausend antworten. Ich finde kurze Ruten besser vom Boot, mehr kontrolle beim Drill. 13 Fishing steht hier gut da, ist meine Meinung, da wird noch mehr kommen. Aber auch Sportex, sehr stramm kann auch mehr ab.
13 Fishing Ruten kannte ich bisher gar nicht. Welche von den im Shop gelisteten würdest du empfehlen für mein Vorhaben? Der Spitzenring sollte nicht zu klein sein wegen dem Verbindungsknoten zum Fluorocarbon.
 
ich habe für meine Kids für dieses Jahr die sgs6 offshore seabass gekauft: 2m50, 20-60g, dazu ne 4000er Rolle und fertig ist die Laube.

wie du verwende ich auch max. 30er Köpfe (27g un genau zu sein). damit kommt die Rute super zurecht und sie macht sich hierzulande auch top für Hecht und Zander.

mein Topköder für Pollack ist der Blux Sandaal XL vom Ali.
Wenn ich das richtig gesehen habe, ist die Transportlänge bei 173cm. Stimmt das? Das wäre für mich zu lang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zum Pollackjiggen die gleiche wie zum Zanderjiggen. Iron claw "The Tock" in 2.40. Bis 65g. 4000er Stradic dazu. Bin sehr happy damit
 
Oben