Das Hauptproblem ist sicherlich unbestritten der Umgang auf dem Flughafen. Von daher - und aufgrund schlechter Erfahrungen - habe ich Norgards Variante gewählt: Großer US-Rucksack mit einfacher Styroporkiste drin, welche vom Volumen gerade so reinpasst. In meinem Fall waren das dann ca. 16 kg Filet. Nach oben hin bleibt im Rucksack noch etwas Luft, die kann man je nach Begrenzung auf 20 oder 23 kg auffüllen, mit irgendwelchem Zeug was stoßunempfindlich ist.
Ich glaube, dabei bleibe ich.
Ich glaube, dabei bleibe ich.

















