•   
  •   
 
 
 

Schau was ich gekauft hab...

abartig.
 
Im Sommer wird mal ein bisschen Slow Pitch Jigging ausprobiert. Rütchen von Goofish, nicht wirklich kostenintensiv.
Mit solchen Köder habe ich letztes Jahr sehr gut Seelachse gefangen. Insbesondere mit dem 5. Köder ( Hart ) von links, aber andere Marke und Farbe aber gleiche Form. Ich hatte erst Bedenken das es mit nur einem Haken im Kopfbereich nicht richtig hinhaut. Aber die Sorge war unberechtigt. Ich habe den Köder in 70 g und 90 g gefischt. Tiefe so um die 50 Meter, wo halt der Seelachs stand.
img_6566-jpeg.241586
 
Ich habe mir bei Kleinanzeigen eine neue Stipprute gegönnt.

20230418_192835.jpg


Da der Verkäufer noch zwei UL Barschruten angeboten hat, musste ich überlegen. Am Ende habe ich mich, mangels Informationen, gegen die Hearty Rise Sylphy SYS 661H1 Jig entschieden und für die Chiku Chiku, die mein Kumpel als BC Version etwas leichter hat.

20230418_193430.jpg
 
Fischen den vermutlichen Vorgänger der Schnur schon sehr lange und haben nur gute Erfahrungen damit gemacht, sehr gutes P/L Verhältnis
 
ich hatte die seaknight Monster w8 und fand die sehr dick für das, was angegeben war. klar, gehalten hat die sehr gut 😅
 
es hat sich etwas überschnitten. Dieter hat den Test zu dieser Schnur gerade veröffentlicht - da habe ich die 0,23er schon erhalten. Sonst hätte ich eine Nummer dünner genommen.
 
ich konnte nicht widerstehen, die Neugierde war zu gross... nach der Cast ist jetzt auch die Spinning-Version da. beide machen einen sehr guten Eindruck: sauber verarbeitet, gut verpackt und falls bei den Kofferwerfern in Oslo doch einmal was zu Bruch geht, ist es zumindest finanziell überschaubar.
Gepaart werden die Ruten mit einer Elan wide Power bzw. einer Saragosa 5000 swa, Schnur jeweils pe2 (Seaguar grandmax x8, als Ersatz ist Ende Mai eine Sougayilang 12x dabei).
 

Anhänge

  • IMG_20230420_073442.jpg
    IMG_20230420_073442.jpg
    126,3 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_20230420_073404.jpg
    IMG_20230420_073404.jpg
    71,5 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_20230420_073343.jpg
    IMG_20230420_073343.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_20230420_073310.jpg
    IMG_20230420_073310.jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_20230420_073255.jpg
    IMG_20230420_073255.jpg
    109,8 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_20230420_073212.jpg
    IMG_20230420_073212.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_20230420_073001.jpg
    IMG_20230420_073001.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_20230420_072923.jpg
    IMG_20230420_072923.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 86
Dann mal die Frage der Fragen,. Reicht die Stradic Ci 14 4000er für Norwegen aus. Klar für alles geht die nicht, aber ist die ausreichend für normales angeln bis 40 Gramm Köder. Liebäugela auch ein Stradic 4000 für das einfach Spinfishing zu erwerben.
 
Ich würde keine Leichtbau Rolle nehmen. Die sind toll für leichtes Angeln bei uns.
Aber im Boot fällt auch mal was um. Bzw ein Pollack oder Seelachs zerrt halt anders als ein Zander.
 
Dann mal die Frage der Fragen,. Reicht die Stradic Ci 14 4000er für Norwegen aus. Klar für alles geht die nicht, aber ist die ausreichend für normales angeln bis 40 Gramm Köder. Liebäugela auch ein Stradic 4000 für das einfach Spinfishing zu erwerben.
kommt halt immer darauf an wo und mit was man fischt.

meine erste Rolle für Norwegen war auch eine 4000er TP Shimano - ist schon gut gegangen - und zum ersten Mal ausprobieren wars auch ok.

Allerdings hatte ich die halt einfach vom Bestand zu Hause schon.

Hatte vorletztes Jahr eine 2500er und 3000er Exist dabei - die 2500er wäre eigentich zum Makrelenfischen und für Mefo ausreichend gewesen, aber schon alleine wegen der Wurfweite und falls dochmal was einsteigt hab ich die 3000er gefischt - und diese Größe ist in meinen Augen unterstes Limit.

Gezielt Pilken würde ich damit aber nicht
 
Einer unserer Mitfahrer hatte am Arnafjord im Juni ausschließlich eine 3m MeFo Rute mit der o. g. Stradic 4000 eingesetzt und hat die meisten Fische von uns 3 "Anglern" gefangen. Meist Pollacks, kleine Dorsche und Schellfische. Alles kein Problem.
 
die 4000er hat irgendwas um 10kg max. Drag, also für die in NO verwendeten 2-4kg Bremskraft locker ausreichend. die 4000er fasst ca. 300m pe1.5-2, je nach dicke/flechtung.

fürs vertikale mit 100 bis max. 150g reicht das sicher aus. solltest du schwerer angeln wollen, würde ich zu einer 5000er Statio oder einer BC bzw. kleinen Multi wechseln.

ich persönlich finde die Stradic ci4 gelungen, aber ich bevorzuge die Aluversion, zumindest in NO. in meiner Vorstellung ist sie die stabilere Rolle, ob sie es tatsächlich ist - keine Ahnung 😉😄
 
Hallo,

gestern von Ottmar Gattenhaus die nach meinen Wünschen aufgebaute Spiralguiding Rute erhalten, die Rute ist vom Aussehen und Trockenangeln ein Träumchen muss sich jetzt nur noch im Juni in Norwegen bewähren.

9d60a810-151f-48c1-b43e-b40fec022535.jpgb2a34f49-efda-4466-bc98-9b9f560d5834.jpgIMG_9725.jpgIMG_9728.jpg
 
Oben