•   
  •   
 
 
 

Penn Spinfisher VI u. Slammer 3

Denke bist da auf dem richtigen Weg,also einfach weiterhin im Forum stöbern und einfach Nachfragen.Bei den Statios kannst eigentlich alles verwenden was auch Welsangler so zum schweren Spinnangeln an Statios einsetzen.Mit den angedachten Multis passt das.Ruten musst du halt mal schauen.Reale 50 lb Ruten wirst du eigentlich nicht benötigen.Die Herstellerangaben sind oftmals erfunden,also besser Nachfragen vor dem Kauf.
Die "legendäre" Daiwa Inliner wirst du nicht mehr bekommen.Es gibt da zwar Nachfolger.....die sind aber halt anders.Inliner liegen auch nicht jedem,gibt da halt auch Vor -und Nachteile.
 
Wenn du dir nicht sicher bist: zur mxj passt eine Okuma Cortez 30-50lb sehr gut. Damit kannst von 250/300g bis 7/800g gut fischen.

Zur mxj empfehle ich dir das längste handle dazu (85mm), damit kurbelt sich's dann auch sehr entspannt!
 
Bezüglich Statios: wie schon gesagt ist die slammer OK.
Alternativ kannst du zum pilken auch die BG 3500/4000 nehmen. Die größeren Modelle halte ich für übertrieben (bg4000 entspricht Shimano 6000), 300m pe2,5 Geflecht reichen locker aus.
Und falls mal was reisst: einfach ne Ersatzschnur mitnehmen...

Die Baurrunner lass mal daheim, das ist in Norwegen nur eine Notlösung.

Die Team daiwa pilk bis 200 oder 250g ist super, damit kannst 75% der Köder abdecken, für alles schwerere nimmst die Cortez mit der mxj...
 
Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis,die Cortez wäre auch mein Tip gewesen wenn's um zweiteilige Bootsruten geht.Im Grunde genommen tendiert sie eher zu einer 30lb Rute.
Da du das MXJ G2 Model im Auge hast,diese hat schon einen 6mm längeren Kurbelarm(76mm) wie die MXJ der 1. Generation(70mm).Da einige auch mit den 70mm Kurbelarm gut klarkommen,sollte das also noch besser passen und ein Umbau ist da nicht unbedingt von Nöten.
 
Dann hab ich ja jetzt für die Ruten auch schon einiges an Empfehlungen.

Als Sportex Fan hätte ich mich ja da umgesehen aber die Meisten Ruten sind so blöd beim Griff geteilt.
Einzig die Neptoon Boat würde mir da gefallen wenn auch die Farbe eigenwillig ist.

Das mit dem Handle für die Mxj hab ich auch schon gelesen, eventuell probiere ich die Rolle mal trocken daheim ob die 76mm reichen wie mephisto sagt. Den power Handle kann man ja dann noch nachkaufen.
 
Leider ist der Bearbeitungszeitraum meines Beitrags oben schon abgelaufen, sind die guten Erfahrungen hier mit der Daiwa Team Pilk Travel oder der normalen Zweiteiligen gemacht worden? Und wäre auch die 2,10m zu Pilken geeignet oder ist die zu kurz?
 
Die ist genau richtig die 2,10m, kurzer Hebel, angenehmes fischen.
Sowohl 2 teilig als auch travel sind gut.

Wundere dich nicht wenn du die Team daiwa pilk mal in den Händen hältst, die mutet wir eine Spinnrute an, wirklich sehr leicht aber hat trotzdem Kraft und Rückgrat
 
Die ist genau richtig die 2,10m, kurzer Hebel, angenehmes fischen.
Sowohl 2 teilig als auch travel sind gut.

Wundere dich nicht wenn du die Team daiwa pilk mal in den Händen hältst, die mutet wir eine Spinnrute an, wirklich sehr leicht aber hat trotzdem Kraft und Rückgrat
Danke für die Info, weißt du zufällig ob bei der Cortez die Reiseversion ebenfalls mit der Zweiteiligen mithalten kann?
 
Die travel-Cortez ist sehr gut verarbeitet und hat keine "Sollbruchstelle" wie zb. die BG pilk travel o.ä.
Kann die Cortez uneingeschränkt empfehlen, ansonsten hätte ich sie dir nicht genannt.
 
Danke nochmal für eure Hilfe!

Nach einem längeren und aufschlussreichen Gespräch mit dem Anbieter ist die Reise nun fixiert. Die Destination wurde aber geändert weil dort die Umstände für uns besser sind. Wenn Corona keinen Strich durch die Rechnung macht geht's Ende Juni an den Saltstraumen.

Freu mich schon :::Yes:::
 
Hallo @Simon99 !

Zunächst einmal: Willkommen im Club! :a020: :angler:

Am Saltstraumen wird in der Regel relativ flach geangelt - auch auf Butt!

Darum ist vielleicht für euren ersten Urlaub sogar eine gute Mittelklasse-Combo ausreichend.

Zur Orientierung für dich hier einer meiner Berichte:


Bei Fragen kannst du mich gerne per PN (interne Unterhaltung) anschreiben, wenn du dazu die Berechtigung hast.

Zunächst wünsche ich dir weiterhin viel Spaß beim Lesen, Stöbern und orientieren....lass dir Zeit....

Gruß und Petri!:a020::angler:
 
Hallo @Simon99 !

Zunächst einmal: Willkommen im Club! :a020: :angler:

Am Saltstraumen wird in der Regel relativ flach geangelt - auch auf Butt!

Darum ist vielleicht für euren ersten Urlaub sogar eine gute Mittelklasse-Combo ausreichend.

Zur Orientierung für dich hier einer meiner Berichte:


Bei Fragen kannst du mich gerne per PN (interne Unterhaltung) anschreiben, wenn du dazu die Berechtigung hast.

Zunächst wünsche ich dir weiterhin viel Spaß beim Lesen, Stöbern und orientieren....lass dir Zeit....

Gruß und Petri!:a020::angler:
Servus! Den Bericht werde ich mir dann gleich durchlesen ;)

Das mit dem flachen Angeln hat mir der nette Herr am Telefon auch gesagt.
Er meinte deshalb auch ich muss mir gar keine Multirolle kaufen sondern soll stattdessen ruhig meine 8500er Penn mitnehmen für die "grobe" Kombo.

Auf dein Angebot werde ich zurückkommen falls ich weiter Fragen habe ;)

Danke und Lg Simon!
 
Lass dich nicht verrückt machen. Ich habe die Team Daiwa in 240 und 100-200gr. zweigeteilt und sie ist super. Hab sie mir nun auch nochmal als Vierteiler geholt. Hab auch die 150-250 als viergeteilte Rute. Top. Für das Geld gibt es meiner Meinung nach nix besseres. Das Problem mit der "weißen Daiwa..." Viele Team Daiwa Pilk sind weiß. Mein Mitfahrer fischt die Inliner 15-30 Lbs. Mir zu heftig. zu schwer, vom Gewicht und von der Aktion. Avet ist spitze. Ich hab meine bei 70grad-nord.de gekauft. Top Beratung, ordentlich nachgeschmiert und gute Schnur. Ich bin auch ein sehr großer Sportexfan. Ich hab eine Magnus Inliner. Top, aber nachdem wir ab 2021 ohne Rutenrohr reisen wollen, hab ich mir die Magnus Travel Jigging gekauft. beide in der 20 LB Variante. Finde ich ausreichend. Gutes Gefühl bis 100meter. Auch den Heilbutt in meinem Avatar hab ich mit der Avet SXJ und der Inliner 20 Lbs gefangen. Relativ problemlos. Wenn bei dir das Transportmaß keine Rolle spielt, ich würde eine Sportex Absolut in 190 mit 200gr verkaufen. Einteilig. Wahnsinns Stock, kaum gefischt, aber für mich nicht mehr interessant wegen der Transportlänge. Würde auch meine zweigeteilte Daiwa hergeben, aber bei 100€ Neupreis wird das nicht wirklich interessant sein. Vielleicht geb ich auch meine Magnus Inliner ab, aber da muss ich noch in mich gehen.
Stationär würde ich mir die Daiwa BG holen. Ich kann sie uneingeschränkt empfehlen. Top in Preis und Leistung. Ich habe die 4500, wobei ich sie mir vielleicht eine Nummer kleiner holen würde.
 
Wenn Du wirklich so viel Geld hast, dann ist es sinnvoll auch gut z kaufen. Was Du hier sicher wieder los wirst sind viele der genannten Sachen. Daiwa BG ist gut, die Avet SXj oder MXJ, die Sportex Magnus, die Okuma Cortez, die Balzer 71`North waren früher zumindest preiswert, die neuen kenne ich nicht. Eine Azores wäre auch noch eine Alternative, die gibt es vermutlich noch als Aboprämie zur Zeitschrift. Saltstraumen kenne ich noch nicht, aber die mmeist genutzte Rute war bisher die Spinnrute bis 100g (eine bis 80g geht auch noch) mit 4000er Stationärrolle. Hast Du das, nimm es mit. Bis zur Reise ist ja noch Zeit, die würe ich nutzen um evtl. hier im Forum Multis zu bekommen. Dann hast Du kaum Wertverlust, falls sie nichts für Dich sind. Das NAF Kit habe ich mir auch bestellt, die erste NAF Rute davon habe ich schon. Schön mit der SX und einer PowerPro bzw. J-Braid Schnur zwischen 0,18-0,22mm. Auf der leichten Spitze auch gerne mal die Okuma Komodo Baitcaster. Ich denke mit dem Kit würdet ihr nicht viel falsch machen, auch vom Wertverlust. Ach ja fürs Naturköderangeln im tiefen ist die SX zu klein, selbst die MXJ wäre für mich eher eine Notlösung bzw. die allround Lösung wenn NK nur ab und an angedacht ist, und das Hauptaugenmerk auf anderes liegt. Nur für NK wäre halt eine Nr. größer wohl besser, das ist aber zu schwer für viel Gufi/Pilker.
 
So ich muss nochmal blöd fragen..... für die geplante Reise brauche ich eigentlich keine Travelrute weil das ganze Zeug mit einem Bus hochgebracht wird. Ich möchte mir jetzt die Daiwa Team Pilk kaufen und frage mich, ob ich trotzdem die Travel Version nehmen soll oder die Zweiteilige.
Hätte ich mit der Mehrteiligen irgendwelche Nachteile?
 
Die Teilung behindert natürlich die Aktion bzw. verändert sie. Wenn das ok ist, dann hast Du eigentlich keine Probleme. Jetzt frage ich aber mal blöd, bleibt es bei 1x Norwegen? Und noch einmal blöd gefragt, falls nicht, kann es sein das es irgendwann bei den nächsten 5 Reisen nicht doch mal mit dem Flugzeug hoch geht?

Klar ist, jede Teilung, auch bei Zweiteiligen, verändert die Aktion und kann auch eine Schwachstelle darstellen, wenn es extrem wird. Aber wenn Dir die Aktion gefäll, dann gebe einer Mehrteiligen durchaus eine Chance.
 
Die Teilung behindert natürlich die Aktion bzw. verändert sie. Wenn das ok ist, dann hast Du eigentlich keine Probleme. Jetzt frage ich aber mal blöd, bleibt es bei 1x Norwegen? Und noch einmal blöd gefragt, falls nicht, kann es sein das es irgendwann bei den nächsten 5 Reisen nicht doch mal mit dem Flugzeug hoch geht?

Klar ist, jede Teilung, auch bei Zweiteiligen, verändert die Aktion und kann auch eine Schwachstelle darstellen, wenn es extrem wird. Aber wenn Dir die Aktion gefäll, dann gebe einer Mehrteiligen durchaus eine Chance.
Berechtigte Frage und ich kann sie nicht beantworten. Wenns gefällt solls natürlich wiederholt werden, die Frage ist eben wie groß die Nachteile einer Mehrteiligen Rute sind. Mit dem Flugzeug gehts jetzt auch schon rauf nur das Matetial wird vorgeschickt ;)

Ich kenne leider weder die Zwei- noch die Mehrteilige. Wenn die Unterschiede praktisch nicht spürbar sind würde ich in Hinblick auf die Zukunft die Mehrteilige nehmen.
 
Gefallen würde mir die 2.10er Travel die nur dreigeteilt ist, leider gibts die nur in der 150-300g Ausführung und ich befürchte, dass die dann für Ködergewichte unter 100g zu steif ist.
 
Oben