Ich wollte Euch schon lange mal zeigen, dass man das Tool auch für etwas speziellere Wünsche nutzen kann.
Hier ein Beispiel, wenn man eine dünnere Shockleader wünscht welche besser abfedert, aber trotzdem eine kurze Mundschnur gegen 'moderate Zähne' braucht. Hier ein Beispiel mit einer 70 LBS Fischermen x 130 LBS Fischarmen. (Bei Mono x Mono verbeisst der PR-Knoten noch besser ineinander, darum ist er so kurz gebunden.)
Und hier ein ähnliches Beispiel, einfach mit einer Kevlar-Leine als kurze Mundschnur gegen 'relativ moderate' Zähne: (Kann man Z.B. bei Barrakudas glatt vergessen)
Erstaunlicherweise hält sogar diese Verbindung, aber man muss dass Ganze sehr straff und fest wickeln, dazu deutlich länger.
(Braucht Übung, damit dass sicher klappt!)
Und hier ein Beispiel mit einem
(nicht leitendenden*) monofiten Bronzedraht. (funktoiniert auch mit monofitem fast knickfesten, nicht leitendem Titandraht)
Das kann Sinn machen wenn Kevlar oder sogar ein geflochtenes Stahvorfach versagt. (Z.B. wenn man Barrakudas beageln möchte)
*WARUM NICHT LEITENDER DRAHT? Viele Fischarten im Warmwasser, vor allem Thunfische, spüren die elektrischen Ströme über ihre sehr empfindliche Seitlinie. Dazu eine kleine Erfahrung meinerseits: Wir hatten auf den Malediven beim Yellofin-Angeln eine regelrechte Plage mit Hai-Überbissen, Köderverlust ohne Ende. So schnell wir die Dinger auch rausgedroschen haben, die Haie waren sehr oft schneller. Natürlich haben wir versucht mit Malin-Draht entgegen zu halten. Aber dieser Draht ist wohl leitend, was zur Folge hatte, dass die YF-Thune diese Montage total ignorierten. Ob es mit nicht leitendem Draht aber wirklich besser ist, müsste ich zuerst noch in der Praxis erfahren. Aber isch scheine nicht alleine zu sein mit meiner Erfahrung zu leitenden Stahdrähten als Bissschutz.
Wenn man monofilen Draht (bissfester geht nicht) an eine Mono-Leader auf diese Weise anbinden will, funktioniert dies aber nur, wenn man die Drahtobefläche im eigespannten Zustand vorher mit einen Schleifpapier anraut, damit die Monofile als PR-Knoten den nötigen Grip erhält. Hier muss die Mono in Form des PR-Knotens aber wirklich sehr satt und lang genug gebunden werden.
