•   
  •   
 
 
 

NAF-Tour 2024 nach Abelvaer

Danke auch von mir für die Berichterstattung.👍
Werden dann morgen die Headquader Cabin übernehmen und hoffentlich an euer Ergebnis anknüpfen können.

Gruß
Michael

Freut euch auf ein wunderbares Revier! Die leichte Angelei auf Pollack steht natürlich etwas im Vordergrund, aber eigentlich wurde alles gefangen...

Pollacks gab es fast auf jeder Untiefe wo auch Kelp zu finden war. Meine Erfolgsköder waren diese:

1000005782.jpg

Wählerisch waren die Pollacks aber nicht. Wenn der Wind es zulässt macht eine Fahrt Offshore sinn, dort geht dann alles. Muss man aber definitiv nicht. Schon um die Schären bei den Leuchttürmen würde viel und gut gefangen.

Unser Haus für diese Zeit war sehr gut!

1000005091.jpg
Chief Engeineers Cabin. Wir waren zu sechst und vor allem das geräumige Wohnzimmer und die Küche haben uns gefallen. Es sind ca. 300m Fußweg zu den Booten, was nicht gestört hat. Parkmöglichkeiten sind am Hafen vorhanden. Das Haus und die Ausstattung sind schon etwas in die Jahre gekommen, aber alles hat funktioniert. Man sieht auch das Stück für Stück die Ausstattung mit Verstand und Blick für Qualität erneuert wird.
Sehr gut hat uns auch der geräumige Keller gefallen, hier könnten die Anzüge für aufgehängt werden und eine zweite Kühltruhe gibt es auch.

Die Boote sind top!

1000005799.jpg

Die Motorisierung passt zu 100%. Wir haben etwas über 300€ an Sprit verfahren in 8 Tagen. Bei bestimmten Windrichtungen ist das einfahren in den Hafen rückwärts etwas tricky aber mit Geduld und einer ruhigen Hand klappt auch das.

Überall liegt fließend Wasser an und ein Hochdruckreiniger steht auch bereit. Die Filetiermöglichkeiten sind gut. Ein neues Haus mit Alutischen steht bereit. Es gibt eine Menge Bretter.

1000005810.jpg

Dazu gibt es noch einen "alten" Filetierplatz. Wenn alle Boote gleichzeitig rein kommen muss man etwas warten, aber für uns war es nie ein Problem! Es stehen Gitterkisten zum abtropfen der Filets bereit.

Für uns hat alles super gepasst! Abelvaer wird mich mit Sicherheit wieder sehen. Auch die Landschaft ist hier sehr schön. Elche, Rehe, Seeadler, Robben bzw. Seehunde und Wale haben wir gesehen.

Vielen Dank nochmal @tuemmler für die wunderbare Vorbereitung und Begleitung unserer Tour. Auch der Betreuer vor Ort, Jan Egil ist ein wunderbarer Typ und passt toll hier her!

1000005821.jpg

1000005822.jpg

1000005836.jpg

Ein letztes Fressbild von heute:

1000005852.jpg
Hirschgulasch mit Klößen und Tyttebeere wunderbar zubereitet von @michamicha .

Morgen früh geht es mir den Flieger über Trondheim und Oslo zurück nach Berlin.

LG David
 
Männer und Frauen von Flake, auch das B u. B Mobil steht zur Abfahrt bereit,
20240604_112541.jpg
noch den Fisch in die Kiste und dann kanns losgehen.
20240604_170539.jpg
Ich war das erste mal bei einer NAF Tour dabei und es war sehr entspannt. Hab neue Gesichter kennengelernt und Bekannte wieder getroffen.
Auch der Tipp von Jörg zum Thema einparken( mach dir keine Gedanken fahr einfach rein 🤣 ) war goldwert 👍
Heute Nacht geht's los, ihr hört von uns 🤚
 
Danke für den tollen Bericht. Hat echt Spaßgemacht.
Wir haben so den kleinsten Fisch des Tages gekührt...außer Köderfisch angeln.
Die Bissspuren waren an den 70ger Brummer.
Keine Ahnung was das war. Auch in Abelvaer.
Das kommt mir doch bekannt vor
 
Jo, mit euch gerne wieder
 
Liebe Tour-Teilnehmer!!
Auch mir hat es viel Spaß mit Euch gemacht.

Viele nette Leute mal persönlich kennen- und schätzen gelernt.
Toll das Ihr auch die Tipps angenommen habt.

Leider hat es mit dem Butt nicht geklappt.
Aber trotzdem habt Ihr eine fantastische Strecke hingelegt.
Vielleicht sieht man sich ein zweites Mal in Abelvaer.
Ich wünsche allen eine stressfreie Rückreise.

Tusen takk für alles.

Gruß
Hacki🇳🇴🥃🥃
 
Hallo an alle NAF Tour Teilnehmer und die Teilnehmerin,
vielen Dank für eure tolle Live-Schalte nachAbelvær, die Bilder und Berichte.
Ich konnte mich in vieles hineinversetzen, da wir auch schon dort
gewesen sind. Selbst die Rehe waren bei uns im Garten 😂.
Es ist ein tolles Revier und wir fühlten uns vor Ort sehr gut betreut.
Kommt alle wieder gut nach Hause.
 
Nachdem ich wieder heil Zuhause angekommen bin ist es Zeit für ein kleines Fazit.
- Die Vorbereitung und Organisation durch Baderxman und DavidW war perfekt.
- Die Betreuung vor Ort durch Jörg Hackbarth ( Tümmler ) war Spitze. Ob es der Transfer von Trondheim nach Abelvær von immerhin ca. 4 Std. war oder
die multimediale Vorstellung des Reviers mit den Hot Spots, stand er immer bei Fragen zur Verfügung.
- Über die Artenvielfalt und den Fischreichtum in diesem Revier wurde ja schon genügend berichtet
- Für mich als Tourneuling war aber ganz entscheident das es eine Super Truppe war, ich habe mich von der ersten Minute an wohlgefühlt. Wir hatten alle sehr viel Spaß miteinander. Wenn aber jemand Hilfe brauchte war immer einer sofort zur Stelle.

Kurz gesagt, Super Tour mit toller Truppe, Wiederholung nicht auszuschließen

Gruß
Helmut
 
...und als er wieder heimischen Boden unter den Füßen hatte, fühlte er sich wie im Himmel...
Na ganz so fühle ich mich nicht.
Der Krankentransport ist über Berlin nach Bayern/ Schwaben heute Nacht um 3Uhr Heil angekommen.
Die letzten Stunde begleitete uns wieder heftiger Regen, so wie zu beginn der Heimfahrt.
Ansonsten lief es sehr gut.
Da nach der Ankunft nur ein kleines Nickerchen stattfand 3 Stunden, gehe ich jetzt nachdem alles verräumt ist wieder ins Bett.
Gute Nacht... Fortsetzung folgt :Bayer::laola::wave:
 
Hallo an alle,

hier eine ausführliche Zusammenfassung unserer NAF-Tour nach Abelvaer, einiges wurde ja bereits erzählt bzw. geschrieben.

Vorab nochmal ein Danke an den @tuemmler, habe ich mit ihm im Vorfeld die Tour organisiert, was völlig unkompliziert und immer zielführend war. Änderungen, Stornierungen, Anreise, Abreise, Nachzügler und alles was halt so im Laufe der Zeit anfällt wurde professionell und mit Norddeutscher Gelassenheit geklärt. Er hat sich wirklich sehr für das NAF ins Zeug gelegt, umso schöner, dass er sogar ein paar Tage mit vor Ort und auch hier immer ansprechbar war, TOPP !!:a020:

Anlage:
Es gibt insgesamt 5 Häuser in der Vermietung. Diese sind ideal für 2-6 Personen.
In den Gesprächen haben wir raus gehört, dass die Unterkünfte völlig ausreichend sind, einige neu und renoviert, andere etwas älter und weniger luxuriös, aber praktisch und mit viel „Stauraum“ ausgestattet. Bis auf das Haus Folda Seaview haben wir auch alle angeschaut und können dies so bestätigen. Die Häuser Chief Engineers Cabin und Shoemaker Cabin liegen etwas abseits des Hafens (Ca. 300m). In Zukunft sollen noch zwei weitere Häuser direkt am Hafen entstehen.

Die Filetiermöglichkeiten könnten für die Größe der Anlage etwas geräumiger sein. Wenn einige Boote gemeinsam rein kamen wurden es schon mal eng, oder man musste etwas warten. Ist halt so, auch in anderen Anlagen. Neben dem moderneren Filetierraum mit Stahltischen gibt es noch einen „alten“ Schuppen mit Holzarbeitsfläche. Hier ist es bei wenig Licht etwas duster. Positiv ist, dass überall fließend Wasser anliegt und man seinen Arbeitsplatz gut sauber halten kann. Es stehen ebenso viele große Schneidebretter sowie Gitterboxen zum Abtropfen der Filets zu Verfügung.

Auf der Homepage von Abelvaer Fishing Adventure KLICK , könnt ihr euch bestens informieren und natürlich auch ein paar Bilder dazu sehen.

Der Betreuer Jan stand immer zur Seite und war ein angenehm unauffälliger Begleiter der Tour, Benzin konnte am Vorabend per Telefon bei ihm bestellt werden, so standen am nächsten Tag beschriftete Kanister bereit, einfüllen in die Boote musste man selber. Auch gab es keinen Einwand die Kanister an der Tanke (ca. 18km) selbstständig zu füllen. Dies kann man dann mit einem Einkauf im gut bestückten Supermarkt direkt daneben wunderbar verbinden.

Boote:
21ft. Gemi630cc Aluboot mit 100PS Honda-Viertakt-Motor, 80 Liter Tank, sowie Lowrance Echolot/Kartenplottercombigerät.
Diese haben auch für 4 Personen genügend Platz, es sind hinten 6 und vorne nochmals 4 Rutenhalter installiert.
Die Boote sind sehr zuverlässig und seetauglich, auch der Verbrauch hält sich bei vernünftigem Fahren absolut im Rahmen. Wir haben nichts Negatives über die Boote in den Tagen gehört.

Ein Nachteil ist uns doch aufgefallen, der Bug des Bootes ist doch relativ schräg nach innen gebaut. Steht man vorn beim angeln, muss man immer die Füße etwas anklappen um sich an der Reeling abzustützen zu können, das ist schon bissel komisch und gewöhnungsbedürftig. (In Beitrag 65 Bild 2, 150 Bild 1 und 156 Bild 2 kann man dies ganz gut erkennen.)

Das einparken am Hafen kann je nach Lageplatz bissel knifflig werden, aber das legt sich nach ein paar Versuchen, auch der Wasserstand ist beim platzieren der Boote auf jeden Fall zu beachten.

Revier:
Sehr vielseitig und vielversprechend, es gibt unzählige Möglichkeiten an Bergen, Rinnen, Kanten, Nasen etc. zu beangeln. Ein Blick auf die Seekarte sagt eigentlich schon alles. Hier ist wirklich für jeden was dabei, egal auf welche Fischart es gehen soll. Wer will kann weit fahren (ca. 1 Stunde), dort erlebt man natürlich (aber auch nicht immer) eine tolle Angelei mit einer sehr guten Größe der Fische. Aber es sei explizit erwähnt, dass man auch im Näheren Bereich sehr gute Fische fangen kann. Dies hat sich bei dieser Tour bestätigt, da einige Boote in diesem Bereich auch sehr gut gefangen haben.

Tackle / Köder:
Ruten und Rollen waren für den Pollack sehr leicht ausgelegt, Spinnruten von 50-120g dazu meist eine 4000er Statiorolle oder auch Baitcaster reichen völlig aus, da man diesen Fisch hauptsächlich in Tiefen von 5-30m beangelt hat.
Dazu noch eine Kombi um schwerer zu angeln (ca. 100-300g) und dann noch eine fürs grobe wenn es tief oder auf den Heilbutt gehen sollte, damit ist man für diese Region ausreichend ausgestattet,
An Ködern waren auf den Booten die üblichen Verdächtigen vorhanden. Auf den Pollack wurde mit Gummis in allen Variationen und Hersteller geangelt. Im Livebericht gibt es einige Bilder dieser Köder, alle doch sehr ähnlich und doch leicht unterschiedlich. Größere Gummis, Pilker und Naturködersysteme runden das Tackle ab. Auch hier nichts außergewöhnliches, bzw. nichts was man eh in seinen Köderboxen hat.

Trotz dieses zerklüfteten Gebiets hält sich die Hängergefahr in Grenzen, den ein oder andern Verlust sollte man natürlich einplanen, aber das kennt ihr ja alle.

Fische:
Der Pollack ist natürlich der „Brotfisch“ und reichlich vertreten, es macht aber auch ein Riesen Spaß diesen kampfstarken und schmackhaften Fisch zu beangeln, Dorsche wurden natürlich auch gefangen, wenn man dies gezielt in anderen Tiefen und Rinnen versuchen würde, kann man sicher fette Brummer ans Band bekommen. Schellfische, Köhler, Leng, Lumb, Rotbarsch, Heilbutt und sogar Seeteufel runden die Vielfalt in dieser Ecke ab. Also wirklich für jeden was dabei.

Truppe:
Hier hat es sich schon bei den Anmeldungen gezeigt, dass es eine tolle Truppe wird. Dies hat sich vor Ort auch genauso herausgestellt. Viele kannten sich und die anderen lernten sich kennen. Es war wirklich freundschaftlich, entspannt, lustig, hilfsbereit und einfach eine starke Gemeinschaft. Jeder nahm sich zurück und bot Hilfe an wo es nötig war, typisch NAF würde ich sagen. Die Gespräche zum Ende der Tour bestätigten diesen Eindruck. Es sind sicher neue Freundschaften entstanden.

Fazit:
Anlage, Boote und Revier sind topp. Die Abwechslung der Fischarten ist natürlich ein großer Vorteil gegenüber dem hohen Norden. Alle Mitstreiter waren begeistert von dieser Ecke und kommen bestimmt wieder, wenn Sie nicht schon öfter dort waren.

Gern könnt ihr Euch bei Rückfragen an uns wenden,

Euer baderxman und Davidw :a010:
 
Kannst du noch was über die optimale Anreise per Flieger und KFZ berichten?
 
Oben