Hallo Zusammen,
Mein Angelspezi und ich sind am 19.7. nach einer „ordentlichen“ Autofahrt hier in Lödingen eingetroffen.
Nach den entsprechenden Vorbereitungen (Wohnung, Boot; Equipment etc.) konnten wir, auch dank des guten Wetters, unsere ersten Ausfahrten antreten.
Für uns ist die Region ein komplett neues Revier und daher an dieser Stelle gleich einmal vielen Dank an Breiti und Callekabel, die uns, mit den erforderlichen Informationen versorgt haben.
Wir haben die ersten Ausfahrten zur Erkundung genutzt.
Leider hat sich die Prognose unseres Betreuers Stein bewahrheitet, der gesagt hat, dass die Wassertemperatur 3-4 Grad höher sei als sonst üblich und dies die Fische überhaupt nicht mögen.
Es ist nicht so, dass man nichts an die Leine bekommt, aber der Weg ist hart und dornig.
Entschuldigt die etwas blumige Formulierung.
Die sg. schon erwähnte rote Tonne hat sich als sehr ergiebiger Köderfischspott herausgestellt. Ich finde es dennoch faszinierend in welch unglaublichen Stückzahlen die kleinen Köhler, die gar nicht mehr so klein sind, vorkommen. Wie ihr euch denken könnt, ist das natürlich nicht das Ziel.
Also die A….. zusammkneifen und weiter geht es. Ich werde jetzt auf jeden Fall den Köderfisch testen und dann schauen wir mal was so geht.
Ich versuche zu berichten.
Mein Angelspezi und ich sind am 19.7. nach einer „ordentlichen“ Autofahrt hier in Lödingen eingetroffen.
Nach den entsprechenden Vorbereitungen (Wohnung, Boot; Equipment etc.) konnten wir, auch dank des guten Wetters, unsere ersten Ausfahrten antreten.
Für uns ist die Region ein komplett neues Revier und daher an dieser Stelle gleich einmal vielen Dank an Breiti und Callekabel, die uns, mit den erforderlichen Informationen versorgt haben.
Wir haben die ersten Ausfahrten zur Erkundung genutzt.
Leider hat sich die Prognose unseres Betreuers Stein bewahrheitet, der gesagt hat, dass die Wassertemperatur 3-4 Grad höher sei als sonst üblich und dies die Fische überhaupt nicht mögen.
Es ist nicht so, dass man nichts an die Leine bekommt, aber der Weg ist hart und dornig.
Entschuldigt die etwas blumige Formulierung.
Die sg. schon erwähnte rote Tonne hat sich als sehr ergiebiger Köderfischspott herausgestellt. Ich finde es dennoch faszinierend in welch unglaublichen Stückzahlen die kleinen Köhler, die gar nicht mehr so klein sind, vorkommen. Wie ihr euch denken könnt, ist das natürlich nicht das Ziel.
Also die A….. zusammkneifen und weiter geht es. Ich werde jetzt auf jeden Fall den Köderfisch testen und dann schauen wir mal was so geht.
Ich versuche zu berichten.