Dyrøysund Sjøhus Juni 2020

Hi, heute war sturmbedingt ruhe im camp. Wir haben gepackt und sind ready für den Heimflug, morgen um 0630. Fazit: komplexes jahr. Die gewohnten und fängigen spots der vorjahre, die immer recht solide waren, waren dieses jahr fast „blank“. Unser fehler, zu lange an diesen fest zu halten. Unsere 2 Nachbarhütten, fischten ohne Vorkenntnisse irgendwo und fingen insbesondere auf dorsch, teils deutlich besser als wir. Seit 2 tagen zieht massiv viel futterfisch in den fjord. Da findet aktuell das grosse fressen statt. Die wetterlage entspannt sich. Diejenigen die jetzt kommen, sollten hervorragende Bedingungen antreffen. Es sind grosse schwärme von sardinen, makrelen verschiedener jahrgänge (10-45cm) im fjord, dazu ähnliche Seelachs-konstellation. Das wasser hat ca 1grad abgekühlt seit unserer ankunft. Dorsch steht in der regel zwischen 60-110m. Ich würde aktuell eher tiefer anfangen. Da der futterfisch aber teils flacher im freiwasser bzw auf den bergen steht, ist es nat auch sinnvoll das immer abzuklopfen. Möven sind akt und wie immer ein guter indikator. Für uns, gemischtes bild, aber wieder eine tolle woche. @observer: viel erfolg ich denke das läuft für euch. @oggi: ich erwarte Grosses! Grüsse und Abmeldung aus Sorreisa!
 
also dorsch tief...
kannst du was zu den köhlern sagen?
wie quasi immer zwischen 70-120m bei 200m+?
Dorsch nicht zwingend tief. Der 1,40er kam suf 20m unterm sardinenschwarm. 20-30pfund auf 50-70m, dann wieder küchendorsche auf den bergen. Tendenziell aber eher tiefer. Ändert sich aber jetzt sicher auch durch den vielen futterfisch. Daher kann ich es echt nicht sagen. Seelachs standen alle fische >90cm auf 90-110m. Die kleineren so auf 50-80m. Der 115cm u 108cm kamen auf ca 105.
 
Hallo liebe Forumsgemeinde
Ich binn neu hier und möchte micht kurz vorstellen.
Ich heiße Moritz bin 27 Jahre jung und komme aus Süddeutschland nähe Bodensee. Ich habe mir nun voller Interesse die 20 Seiten hier durchgelesen und mich dazu entschieden dass unser nächster Norwegentrip ins Jäger Adventure Camp gehen soll.
Da sich unsere norwegen Erfahrung in Grenzen hält ( 2 mal ersfjord ) stellt sich uns nun die Frage welches denn die bessere Reisezeit für dieses Gebiet ist. Zur Auswahl steht momentan Juni, Juli oder August. Zierfisch soll ganz klar Heilbutt und Seelachs sein.
Wenn ich es den Reiseberichten richtig entnehme dann waren in den letzten Jahren Anfang Juni immer noch sehr wenig köderfische im Fjord, macht es dann überhaupt Sinn zu dieser Jahreszeit zu gehen oder würdet ihr den Juli vorziehen ?
Oder mach ich mir einfach viel zu viele Gedanken? 😅
Ich hoffe ihr könnt mir hier etwas weiter helfen und bedanke mich schon mal im voraus für eure Ratschläge.
 
für seelachs august bis oktober,
butt eher mai/juni+ september/oktober...
alles je nach temperatur.

wenn es auf jeden fall seelachs geben soll august...
 
Leider ist inzwischen nicht mehr viel frei in der unterkunft.
Mitte Juli wäre noch was frei, war in diesem Zeitraum schon jemand da wo mir berichten kann? Haben wir zu dieser Zeit schon eine Chance auf Seelachs?oder dann doch lieber Anfang September?
 
Leider ist inzwischen nicht mehr viel frei in der unterkunft.
Mitte Juli wäre noch was frei, war in diesem Zeitraum schon jemand da wo mir berichten kann? Haben wir zu dieser Zeit schon eine Chance auf Seelachs?oder dann doch lieber Anfang September?
Wir waren damals ab dem 17.7. im Camp. Am Anfang war es schwierig, da wir die ersten Tage keine Drift hatten und noch kein Futterfisch da war. Wir hatten dann aber schlussendlich 9 maßige Butt, Seelachse bis 1,2m und ein paar Dorsche 70-100cm. Steinbeißer, Leng und Rotbarsch.
Butt teilweise in Sichtweite zum Camp. Das meiste aber um den fakksegrunnen und nördlich bei der Brücke durch und dann links aufs „Unterwassergebirge“
 
Wir waren damals ab dem 17.7. im Camp. Am Anfang war es schwierig, da wir die ersten Tage keine Drift hatten und noch kein Futterfisch da war. Wir hatten dann aber schlussendlich 9 maßige Butt, Seelachse bis 1,2m und ein paar Dorsche 70-100cm. Steinbeißer, Leng und Rotbarsch.
Butt teilweise in Sichtweite zum Camp. Das meiste aber um den fakksegrunnen und nördlich bei der Brücke durch und dann links aufs „Unterwassergebirge“
klingt nach ner geile tour.

hattet ihr am fakse zu der zeit was anderes als butt?
wir im august/september bisher nicht...
 
klingt nach ner geile tour.

hattet ihr am fakse zu der zeit was anderes als butt?
wir im august/september bisher nicht...
Ja hatten Dorsche und an den Kanten zum Fakkse Seelachs so auf 70 Meter.

IMG_6325.jpegIMG_6326.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leider ist inzwischen nicht mehr viel frei in der unterkunft.
Mitte Juli wäre noch was frei, war in diesem Zeitraum schon jemand da wo mir berichten kann? Haben wir zu dieser Zeit schon eine Chance auf Seelachs?oder dann doch lieber Anfang September?

Wir waren heuer Ende Juni dort.
Seelachs war überall zu fangen. Mittlere Größen waren derart present, dass man kaum daran vorbei angeln konnte.
Dorsche in guten Größen war nichts zu holen.
Platten wurden im Camp etliche gefangen, wenn auch keine Riesen.
Wir habe zu viel Zeit beim Suchen der großen Seelache und Dorsche verbracht.
Die 3 Versuche auf Heilbutt brachten 2 kleine Nachläufer und einen Aussteiger.

Rotbarsch ging sehr gut und 2 Wölfe haben wir auch gefangen.

KLICK
 
Vielen Dank für die vielem Antworten? damit habt ihr mir sehr geholfen.
Da uns das Risiko doch zu hoch ist dass um den 15.07 die großen Köhler noch nicht da sind haben wir uns jetzt für Anfang September entschieden.
Vielleicht trifft man ja den ein oder anderen. 😉
 
Mahlzeit die Herren (und ggf. Damen), ich wollte mal den Defibrillator auspacken und die Gruppe reaktivieren. Wäre schön wenn der ein oder andere wieder etwas input zur geplanten Aufenthaltszeit etc. postet, damit man ein Bild bekommt wer, wann, wo ist und ggf. etwas input und info streut. Oder direkt von vor Ort etwas berichtet. Wir sind dies jahr wieder zu viert in Sorreisa. Wir starten am 24.07. für eine Woche. Heisst wir haben noch etwas Zeit, sind aber bereits "in Stimmung" :) vG!

Der Entscheid für Juli war damit begründet, dass wir letztes Jahr ende August doch extrem warmes wasser vorgefunden haben. Ich hoffe, dass das 4 Wochen früher dies mal etwas besser ist. Wenn ich auch ehrlich zugebe, dass mir diese Monster-Makrelen durchaus fehlen werden. :)
 
Wir sind dieses Jahr erst im Oktober vor Ort im Camp Solbergfjord. Den Wohnwagen lassen wir zu Hause, da wir dieses Jahr eine Hütte (mit Boot) mieten.
Mit dem Auto fahren wir nur 30 Stunden eine Strecke, mit dem Wohnwagenwaren wir da immer 3 Tage unterwegs. Ersparnisse durch Nichtbezahlen des Campingplatzes, weniger Dieselverbrauch (nur 5,5 l statt 10,5 l/100 km) und weniger Maut in Verbindung mit dem Zeitgewinn lassen uns da nur unwesentlich mehr ausgeben.
Bewusst haben wir den Zeitpunkt gewählt, um in den Genuß der Nordlichter zu kommen, die wir sonst im Sommer ja nicht zu Gesicht bekommen.
 
Noch keiner oben?
Wir sind vom 17.7. Bis 25.7. in Kastneshamn. Wäre interessant mal ne Wasserstandsmeldung zu bekommen, insbesondere ob es wieder mal ein "warmes Jahr" ist und die Fischerei dementsprechend wieder tiefer stattfindet;-)
 
Oben