Mein oller Kaktus
😅
20200725_214112.jpg
 
Keine Ahnung....habs nicht vor zu versuchen.
Der Kaktus treibt sich schon mind.25 Jahre hier in der Familie rum,geblĂŒht hat er noch nie.Da ich "Faultier"ihn im Winter hab draussen stehen lassen,hatte er wohl zufĂ€llig die passende Ruhephase. :eek1: Brauchen sie wohl.(Habt mir jedenfalls Google gesagt(
Töchterchen gießt gerne Blumen....Gieskanne ist immer leer,viel hilft viel....ich muss dann manchmal die Töpfe wieder auskippen.Ab und an nen Schluck DĂŒnger mit ins Gießwasser(stehen wohl da in der Wachstumsphase drauf)und fertig ist die BlĂŒtenpracht.
Also schönes Zufallsprodukt wenn man keine Ahnung hat.:biglaugh:
Quasi ganz nach dem Motto:"Die dĂŒmmsten Bauern ernten die grĂ¶ĂŸten Erfeln."
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin ja eher fĂŒr die Kartoffel!

Frisch ausgebuddelt....

IMG_20200726_150221.jpg

PS, die KakteenblĂŒten sind auch ein Highlight.
 
Die Paprika werden rot. Sie sind dieses Jahr sehr gut. Werden auch fleißig von den Schlupfwespen gepflegt. Im alten GewĂ€chshaus sind die reichlich vorhanden. Mal ne Frage dazu. Wie siedelt man die am besten um? Im neuen GewĂ€chshaus werden sie auch gebraucht. Da sind BlattlĂ€use ganz gewaltig drin.
 

AnhÀnge

  • IMG-20200725-WA0003.jpeg
    IMG-20200725-WA0003.jpeg
    111,4 KB · Aufrufe: 210
  • IMG-20200725-WA0006.jpeg
    IMG-20200725-WA0006.jpeg
    46,6 KB · Aufrufe: 210
Vorsichtig einen dĂŒnnen Deckel unterschieben und dann mit nem Karton abdecken. Was andres fĂ€llt mir da nicht ein.
Muß allerdings spĂ€t abends gemacht werden, wenn die meisten vor Ort sind.Sollte bei Schlupfwespen auch nich so gefĂ€hrlich sein
wie bei anderen Arten denk ich mal.

Gruß Jens
 
Habe vorhin unfreiwillig die 1. Feige "geerntet" . Die Steckhölzer sind jetzt im 2 Jahr ,und an einer hingen schon 2 Feigen. HĂ€tte bestimmt noch ne Woche gekonnt,aber der Geschmack war jetzt schon viel besser als von denen aus dem Supermarkt đŸ‘đŸ»
DSC_1053.JPG
DSC_1055.JPG
 
IMG_20200730_124823.jpg


Wir haben dieses Jahr mit einer mysteriösen Tomatenkrankheit zu kĂ€mpfen. Leider betrifft das einen großen Teil unserer Pflanzen. So gut wie alle FrĂŒchte faulen vom BlĂŒtenansatz weg. An zu viel Feuchtigkeit kann es nicht liegen, wir haben hier das dritte DĂŒrrejahr in Folge und ein Teil der Pflanzen stehen unter unserem Terassendach. Wer kennt das Problem und was kann man tun?

Gruß Jens
 
Schau mal in den #1087
 
Danke fĂŒr den Hinweis, das hatte ich schon. Das scheint aber nicht die Ursache zu sein, da die Nachbarn teilweise das gleiche Problem haben.
Hi,

Guck hier nochmals


Tippe auf BraunfĂ€ule. Radikal ausdĂŒnnen und nix auf den Kompost.sonst haste den Pilz nĂ€chste Saison wieder....
 
Anhang anzeigen 150205

Wir haben dieses Jahr mit einer mysteriösen Tomatenkrankheit zu kĂ€mpfen. Leider betrifft das einen großen Teil unserer Pflanzen. So gut wie alle FrĂŒchte faulen vom BlĂŒtenansatz weg. An zu viel Feuchtigkeit kann es nicht liegen, wir haben hier das dritte DĂŒrrejahr in Folge und ein Teil der Pflanzen stehen unter unserem Terassendach. Wer kennt das Problem und was kann man tun?

Gruß Jens
Das ist die BlĂŒtenendfĂ€ule klick...
 
Das ist die BlĂŒtenendfĂ€ule klick...
Danke fĂŒr den Hinweis. Ich bin gerade eben selbst darauf gekommen, habe ĂŒber Google- Bilder das Schadbild gesucht und gefunden. Es ist ein Calziummangel, der zu diesen schwarzen Flecken am BlĂŒtenansatz fĂŒhrt. Wahrscheinlich bei uns durch ÜberdĂŒngung verursacht. Zuviel Magnesium verhindert die Calziumaufnahme.
 
Oben