Darf man als touristischer Fischer Kønigskrabben fischen?

Die Frage war "wie würde man ..." und nicht "darf man ... !.
Tja, die Frage nach dem "Darf Man überhaupt" sollte eigentlich IMMER im Vordergrund stehen und man sich erst dann Geanken darüber machen über das WIE machen
Solcherlei Gedankenlosigkeit ist leider immer wieder Grundlage für den oft schlechten Ruf de Angler! :1poke::a0155:
 
Tja, die Frage nach dem "Darf Man überhaupt" sollte eigentlich IMMER im Vordergrund stehen und man sich erst dann Geanken darüber machen über das WIE machen
Solcherlei Gedankenlosigkeit ist leider immer wieder Grundlage für den oft schlechten Ruf de Angler! :1poke::a0155:
Wenn mich jemand fragt z.B. " wie kann ich meinen Nachbarn am besten und sichersten ins Jenseits befördern", dann ist die Antwort "das darfst Du nicht" die
absolut falsche Antwort, denn dies weis er bereits.
Und dann gibt es zwei Möglichkeiten: A) man antwortet nicht oder B) man gibt entsprechend der Fragestellung eine Antwort.
 
Im Panzerkorpus sollte relativ mittig zum Herzstich angesetzt werden.Am einfachsten macht sich das quasi über die Bauchseite.So war damals jedenfalls schnell Ruhe mit dem Krabbelgetier.
Ich kauf mir lieber frische Reker.....frische Kingcrab ist mir zu preisintensiv und gefrostete schmeckt nicht,wenn man frische kennt.
 
Er meinte, er könne uns vom Berufsfischer eine besorgen um 80€ das Kilo
was für ne ehrliche Haut.🤮Frisch vom Kutter für nur 80€/kg.Bei nem Viertel des Preises, hätte er sogar auch noch was verdient.(nicht der Fischer ,sondern der Patrick😉)

Falls ich das Glück hätte,mal eine zu erwischen, hätte die kurze Zeit später ein schönes "heißes Bad"
😋😋.
 
wie würde man eine Königskrabbe eigentlich artgerecht töten wenn man mal eine an der Angel hat ?

….auf den Rücken legen und dann mit nem großen scharfen Messer in der Körpermitte einstechen und schnell nach vorne hin zwischen den Augen zerteilen. Also mittig teilen.
Kann man auch beim Hummer so machen. Den hat man dann aber mit der Bauchseite nach unten zu liegen.


Dieses Jahr bekommen die Fischer in Norwegen übrigens ca. 40 Euro fürˋs kg Königskrabbe.

Hummer lag in der vorigen Saison bei 22 - 30 Euro/kg.

Gruss
Smolt
 
2018 lag der Preis bei 250nok/kilo direkt vom Fischer gekühlt. Keine Ahnung, hab bestimmt 100kg in diesem Sommer an interessierte Gäste auf Rolvsoya vermittelt. Wurde aber alles vor Ort verputzt und ich konnte auch nicht mehr an die Dinger ran. Das passiert wenn man immer Zugriff hat.
Ausführen darf man die Krabbenbeine wenn sie durch den zertifizierten Handel gegangen sind. Rechnung vom Fischer allein reicht wohl nicht glaube ich.
Grüße Mario
ach ja - das versteh ich ganz gut - ich mag die auch nicht mehr - kulinarisch ziehe ich da eine Lumbenfischsuppe vor.
Hab von den Beinchen auch ne Menge im Norden vor Ort gegessen - direkt vom Fischer seinen Privatbeständen - sogar mitgenommen hab ich die - ich böser Mensch - damals wußte ich nicht,
dass man wegen den süßen fischigen schlapprigen Hühnerbeinchen deswegen schon eingelocht werden könnte....(könnte!😎 )
Zuhause schmeckten die dann gar nicht mehr.
Lag wohl daran dass ich ne Weisweinsoße dazu gemacht hatte....oder es fehlte wohl die Meeresluft in der Nase.
War so wie mit den literweise exportierten griechischen Wein - zu Hause nur noch wie badischer Sauerampfer...
Also liebe Meeresangler die mit 1kg Grundblei aus versehen rausgezogenen Körbe unbedingt wieder zurück ins Meer werfen und bitte nichts davon rausnehmen. Grundsätzlich.
Ist verboten.
Ich hoffe jetzt nicht, dass jetzt die Lumben einen neuen Hype unterliegen
werden, nur weil ich geschrieben hab,
dass die besser schmecken....😎😉🤣
Aber sind ja ein paar gute Infos hier
angekommen.
Bald gibts wieder "heimische" amerikanische Krebse - sind ja auch
Probleme zum aufessen. Und schmecken
köstlich und kosten kein vermögen, geschweige denn dass man Risiko zu tragen hat, dass es teuer wird....
 
Gekaufte Krebse und Hummer dürfen natürlich gekocht werden aber hier im Thread geht es um selbst gefangene Krebse und Hummer auch wenn sie versehentlich gelandet wurden und genau das war hier die Frage!

Man darf keine Reusen auslegen und man darf sie nicht mit der Angel fangen, das war mir klar. Aber gibt es nicht die Möglichkeit (bzw. Grauzone?!) Taschenkrebse (bspw. nachts) mit dem Kescher aus dem Uferbereich zu sammeln?
 
Wieder mal verzweifelt Grauzonen suchen?
Auch ein Grund, warum Angler immer wieder einen schlechten Ruf haben :a045::a045::a045:
 
Man darf keine Reusen auslegen und man darf sie nicht mit der Angel fangen, das war mir klar. Aber gibt es nicht die Möglichkeit (bzw. Grauzone?!) Taschenkrebse (bspw. nachts) mit dem Kescher aus dem Uferbereich zu sammeln?

Soweit ih das sehen kann ist das fangen und verwerten von Taschenkrebsen erlaubt. Da mus man lediglich die Mindestgrøssen einhalten.

Bei der Kønigskrabbe sieht es anders aus. Da muss jeder Fang gemeldet werden. Melden kønnen es aber nur ein ganz paar wenige regestrierte Betriebe mit einer Quote und Einheimische. Touristen selber, die nicht wohnhaft in Norwegen sind, ist es nicht møglich.
Diese Betriebe kønnen aber den Anglern nicht freie Hand geben, so dass die allein auf Kønigskrabbe gehen, sondern die Angler, Touristen kønnen nur an einer gefuehrten Fangtour teilnehmen.
 
Wieder mal verzweifelt Grauzonen suchen?
Auch ein Grund, warum Angler immer wieder einen schlechten Ruf haben :a045::a045::a045:

Wenn es Dir nicht möglich ist auf eine normale, ernstgemeinte Frage sachlich zu antworten dann stellt sich einem schon die Frage warum Du es überhaupt tust...Die Frage war ja ob es nicht sogar erlaubt ist, weil ich das nämlich so im Kopf hatte wie es Jaerenfischer letztlich bestätigen konnte. Also keine Suche nach Grauzonen, einfach nur ein sinnfreier Post von Dir.

Soweit ih das sehen kann ist das fangen und verwerten von Taschenkrebsen erlaubt. Da mus man lediglich die Mindestgrøssen einhalten.

Bei der Kønigskrabbe sieht es anders aus. Da muss jeder Fang gemeldet werden. Melden kønnen es aber nur ein ganz paar wenige regestrierte Betriebe mit einer Quote und Einheimische. Touristen selber, die nicht wohnhaft in Norwegen sind, ist es nicht møglich.
Diese Betriebe kønnen aber den Anglern nicht freie Hand geben, so dass die allein auf Kønigskrabbe gehen, sondern die Angler, Touristen kønnen nur an einer gefuehrten Fangtour teilnehmen.

Vielen Dank! Es geht explizit um Taschenkrebse, keine Hummer oder anderen Krebstiere.
 
Auch die war hier bereits vor deiner Einlassung geklärt. Du raffst es nicht.
Und Du suchst krampfhaft nach der von mir erwähnten "Grauzone" , um eventuelles Fehlverhalten zu legitimieren und raffst meine Intention ,nicht nur nach den Buchstaben eines Gesetzes, sondern auch im Geiste einer Regelung zu handeln.
 
Oben