Austausch über Lachs+Mefo Angeln - in Flüssen und Fjord

Ist das korrekt, dass auch Mefo in den Fjorden von Schweden bis Trøndelag geschont sind und nicht beangelt werden dürfen?
 
Aktuell kommen die Buckellachse nur im großen Stil in ungeraden Jahren vor, wobei mein Kumpel Kjell gestern einen in einem Kleinlachsfluss in Trondelag gefangen hat.
Der Fisch wusste scheinbar nicht, dass er nicht da sein dürfte…😁

Ich glaube, dass da noch wenig erforscht ist, warum sie sich im Norden durchsetzen.
Sie kommen Gott sei Dank nur in kleinen Zahlen in der Mitte und Süden von Norge vor, bis runter nach DK.. Fangen kannst Du sie Höhe Lakselva, Tana, Alta… 2024 wie der in Massen. Hier werden sie auch in Straumen gefangen…
… meinte natürlich wieder 2025 in Massen…😊
 
Ist das korrekt, dass auch Mefo in den Fjorden von Schweden bis Trøndelag geschont sind und nicht beangelt werden dürfen?

… aktuell heißt es bei den Einschränkungen nur Lachse, keine MeFos… sind also frei.
 
Danke, ich hatte schon schwere Bedenken, dass ich gerade das Mefo-Gerödel umsonst mit habe.
 
Das hört sich ja nicht gut an. Sind heute die Gaula runter gefahren, und haben uns schon gewundert, daß da kein Lachsangler unterwegs ist.
Auf Fosen in Afjord an der Stjordalselva waren 3 Lachsangler unterwegs mit 2 Handrute am Stövelfossen, es waren aber deutsche Angler.
Wenn die Mefos noch zu fischen sind , sind wir zufrieden.
 
Heute ist nun der Nina -bericht zur diesjährigen Lachsauftieg und zur vorraussichtlichen Erreichung des Laicherbestandszieles in den bisher gesperrten 33 Flüssen gekommen. Dieser wurde an das Miljødirektorat weitergeleitet und im Laufe der nächsten vier Tage wird nun entscheiden, welche weiteren Restriktionen eingeführt werden, oder ob es Lockerungen geben wird.


Wenn ich mir den Bericht so anschaue, kann man wohl davon ausgehen, dass fast alle von den südlicher gelegenen Flüssen weiterhin für die Saison gesperrt bleiben nur die nördlichen Flüsse (u.a. Namsen) haben evtl. das Potential das die Fischerei zugelassen wird.

Insgesamt kammen aber wohl leider davon ausgehen, dass sich die Lachssaison in weiten Teilen Norwegens (ausgernommen dem Norden) erledigt hat.

Gruss
Smolt
 
Heute hat das Miljødirektoratet die neuen Regulierungen für die Angelei auf Lachs veröffentlicht:


Sechzehn der 33 ursprünglich gesperrten Flüsse (u.a. Mandalselva und Namsen) werden ab Donnerstag (11.Juli) wieder unter strengeren Regulierungen für das Angeln geöffnet.

Das Angeln im Meer auf Lachs bleibt mit wenigen Ausnahmen (Drammensfjord, Sundalsfjorden, Åfjord und Namsfjorden) für die Strecke von Schweden bis Trøndelag untersagt.


….
Man kann ja zu den Regelungen wirklich geteilter Meinung sein, für mich persönlich machen sie, so frustrierend es auch nunmal ist, dass dieses Jahr Lachsangeln bei mir wohl nicht stattfindet, durchaus Sinn.
Etwas unglücklich ist es da schon wieder zu sehen das einige meiner Landsleute mal wieder bewusst auf alle Regeln hier in Norwegen schei..en, meinen diese Verbote gelten nicht für ihren Fjord und weiterhin dreißt auf Lachs angeln. Dazu wird dies dann auch noch auf YouTube veröffentlicht mit Hinweis auf die Möglichkeit weitere Lachsangeltouren zu buchen. ^^
Dies wirft mal wieder kein gutes Bild auf uns, zumal alle, für die in Norwegen die Saison dieses Jahr nun gelaufen ist, schon genug Frust schieben.

Gruss
Smolt
 
Heute hat das Miljødirektoratet die neuen Regulierungen für die Angelei auf Lachs veröffentlicht:


Sechzehn der 33 ursprünglich gesperrten Flüsse (u.a. Mandalselva und Namsen) werden ab Donnerstag (11.Juli) wieder unter strengeren Regulierungen für das Angeln geöffnet.

Das Angeln im Meer auf Lachs bleibt mit wenigen Ausnahmen (Drammensfjord, Sundalsfjorden, Åfjord und Namsfjorden) für die Strecke von Schweden bis Trøndelag untersagt.


….
Man kann ja zu den Regelungen wirklich geteilter Meinung sein, für mich persönlich machen sie, so frustrierend es auch nunmal ist, dass dieses Jahr Lachsangeln bei mir wohl nicht stattfindet, durchaus Sinn.
Etwas unglücklich ist es da schon wieder zu sehen das einige meiner Landsleute mal wieder bewusst auf alle Regeln hier in Norwegen schei..en, meinen diese Verbote gelten nicht für ihren Fjord und weiterhin dreißt auf Lachs angeln. Dazu wird dies dann auch noch auf YouTube veröffentlicht mit Hinweis auf die Möglichkeit weitere Lachsangeltouren zu buchen. ^^
Dies wirft mal wieder kein gutes Bild auf uns, zumal alle, für die in Norwegen die Saison dieses Jahr nun gelaufen ist, schon genug Frust schieben.

Gruss
Smolt
Echt jetzt?
 
Hier mal ein positiver Ausblick auf die nächste Saison:


Rentner Arne Jørrestol betreibt im Trondheimsfjord im Auftrag des Norwegischen Institutes für Naturforschung (NINA) seit Jahren Überwachungs-Fischerei mit Kilnot auf Lachs. Nach dem diesjährigen weitestgehend geringen Aufstiegs an mittleren (2 Jahre im Meer) und großen Lachsen (3+ Jahre im Meer), registriert er nun in den letzten Tagen einen bedeutenden Anstieg an kleinen Lachsen (1 Jahr im Meer). Diese Lachse haben alle eine sehr gute Kondition (guten Ernährungszustand) und sind ordentlich fett, was darauf schließen lässt, dass im nächsten Jahr auch wieder mit einem guten Aufstieg von mittleren und großen Lachsen zu rechnen ist.


….dies stimmt für die Zukunft zumindest etwas optimistisch was den Faktor genug Nahrung für die Lachse im Meer betrifft.

Gruss
Smolt
 
wenn ich mir den von @smolt verlinkten Artikel ansehen, bleibt Mefo im Meer als Zielfisch erhalten, korrekt?
 

Anhänge

  • Screenshot_20240710-200643.png
    Screenshot_20240710-200643.png
    81,7 KB · Aufrufe: 10
Ja, Meerforelle darf weiterhin im Meer gefischt werden. Hier gilt es dann zu beachten, dass die Mündungs- und erweiterten Mündungszonen gesperrter Flüsse tabu sind.

Gefangene Lachse sind auf jeden Fall zurückzusetzen. Man hat momentan starken Fokus auf die Einhaltung der Regelungen und bittet auch um Tips wenn irgendwo unerlaubt gefischt wird.


Gruss
Smolt
 
Mal wieder ein kleines Update von hier in Nordland. Es ist leider der trockenste Sommer, an den man sich erinnert
und meist zu wenig Wasser in den Flüssen. Das war sicher auch ein Faktor für Fluss Sperrungen im Süden bis
NorTrondelag. Trotz schlechtem Wasser sind die Fänge deutlich besser als 2023. Es wurden auch hier überall
angepaßte Regeln eingeführt, das Angeln aber wie erwartet nicht verboten. Wenn es geregnet hatte, kamen viele
Fische, ansonsten war es wie sonst üblich bei Niedrigwasser schlechter.

Im Juli war es mit Lachs bisher noch gut, aber es sind auch schon die aufsteigenden Meerforellen 2-3 Wochen
eher erschienen. Ich habe selber die letzte Woche viel geangelt, sowohl im Fjord auf Meerforelle ( Pollack bisher
leider ganz schlecht an 3 Angelversuchstagen) . Es gibt hier einen sehr großen Bestand und extrem viel
kleine Fische mit 25-35 cm, das läßt hoffen für die Zukunft. Die besseren Fische waren dann schon so 1,5 bis 2 kg.
Aber auch im Tidenbereich und Oberlauf der Flüsse sind schon gute Fische dabei gewesen.
Die richtig großen MeFos fehlen noch…

Bei Lachs wurde die Schonzeit und das Schonmaß in den Flüssen verschärft. Einige Fische müssen daher released
werden, beschädigte Fische müssen aber entnommen werden. Kurios ein Lachs mit einem (vermutlich) Otterbiß, der
trotzdem dann noch gebissen hatte. Ich bin zuletzt nur noch mit der Fliege unterwegs, sowohl vom Ufer, als auch
manchmal vom verankerten Boot. Gestern hatte ich dann einen schönen Lachs mit gut 80 cm und gut 4,5 kg den ich
bei extremer Strömung drillen und ohne Kehrwasser in den Watkescher bringen mußte. Gott sei Dank hatte ich die
2-Hand mit starker Vorfachspitze… ein Hammer Drill😊👌…

Nachfolgend wie üblich ein paar Bilder, das erste ist vom Lachs gestern…

IMG_3265.jpeg

IMG_9344.jpeg

IMG_9343.jpeg

IMG_9342.jpeg

IMG_9347.jpeg

IMG_9346.jpeg
IMG_9345.jpeg
 
Wahnsinn. Ein Traum 🤩
 
Schöne Fische, Petri👍
Ab Freitag bin ich auch auf Vikna, mal sehen ob die Mefos wollen.
 
Gestern Abend habe ich dann noch die Zwillingsschwester gefangen, gleiche Stelle, gleiche Fliege
ca. gleiche Größe und schon leicht angefärbt, obwohl das im Unterlauf den Tidenbereich mit
überwiegend Salzwasser ist… ist scheinbar schon den Fluss hoch und wieder runter gegangen…
Heute werde ich es vom Ufer mal ein paar Stunden verbringen…

IMG_3280.jpeg
 
Wir waren im Urlaub am Stovelfossen an der Stordalselva. Wir trafen da einen Techniker der gerade eine Kamera reparierte, wir kamen ins Gespräch und er sagte uns das bis zu dem Zeitpunkt schon über 1000 Lachse und 2500 Meerforellen aufgestiegen sind. Er nahm uns sogar mit zu dem Kameraterminal und zeigte und erklärte uns. War sehr interessant. Er gab uns noch den Tipp mit skynordic, da sind sämtliche Kameras in den Flüßen aufgeführt und man kann die Videos sich anschauen. Ein/Sein Traumjob haben wir beide festgestellt
Grüße Christian
 
Petri Heil Norbert, da haste ja sehr schöne Fische überlisten können, die Lachse sind schon was besonderes.
Wir waren ja in der Region Afjord / Fosen im Urlaub, wo ständig Lachsangler unterwegs waren, da ja viele andere Lachsflüsse gesperrt sind, und hier konnten sie ihrem Hobby nachgehen.
IMG_6396.JPG
Wir haben öfter zugeschaut, aber keinen gefangenen Lachs oder Mefo der Angler gesehen, da ist Geduld der beste Köder. Lachs und Mefo sind am Fossen aufgestiegen, aber nicht sehr häufig zu sehen, wie schon in anderen Jahren.
IMG_6351.JPG
Wir hatten unsere Mefos im Fjord oder am Straumen gefangen, wenn Bootsangeln wegen Wetter ausgefallen ist. Da ist aktives Angel vor allem aber Geduld angesagt, auch wenn mal 5 Std. nichts los ist , der nächste Wurf kanns bringen
DSC02609.JPG
bei Vollebbe und in der dämmerigen Mitternacht gings am besten mit den Mefos, nen Lachs konnten wir wieder mal nicht überlisten- na ja dann das nächste mal-vielleicht?!
DSC02574.JPG
 
Moin, ich bin ja Laie und würde auch gerne mal einen Urlaub mit Mefo-und Lachsangeln machen. Ich bin immer in der Ostsee unterwegs. Also Equipment ist vorhanden. Nur keine Fliegenruten. Bin Spinnfischer. Aber wie genau gehe ich da vor und wie fange ich an. Jahreszeit; Gegend, Haus etc. Gibt es da vielleicht einschlägige Lektüre oder ähnliches wo man sich mal etwas genauer informieren kann.
 
Petri Heil Norbert, da haste ja sehr schöne Fische überlisten können, die Lachse sind schon was besonderes.
Wir waren ja in der Region Afjord / Fosen im Urlaub, wo ständig Lachsangler unterwegs waren, da ja viele andere Lachsflüsse gesperrt sind, und hier konnten sie ihrem Hobby nachgehen.
Anhang anzeigen 283039
Wir haben öfter zugeschaut, aber keinen gefangenen Lachs oder Mefo der Angler gesehen, da ist Geduld der beste Köder. Lachs und Mefo sind am Fossen aufgestiegen, aber nicht sehr häufig zu sehen, wie schon in anderen Jahren.
Anhang anzeigen 283042
Wir hatten unsere Mefos im Fjord oder am Straumen gefangen, wenn Bootsangeln wegen Wetter ausgefallen ist. Da ist aktives Angel vor allem aber Geduld angesagt, auch wenn mal 5 Std. nichts los ist , der nächste Wurf kanns bringen
Anhang anzeigen 283043
bei Vollebbe und in der dämmerigen Mitternacht gings am besten mit den Mefos, nen Lachs konnten wir wieder mal nicht überlisten- na ja dann das nächste mal-vielleicht?!
Anhang anzeigen 283049
… ja Euch auch Petri Heil. Das sind doch sehr schöne MeFos😀! Mit Lachsen am Straumen muss man sich drauf einlassen
und in der eigenen Region Erdahrungen sammeln… und das geht nur über Versuche und Zeit. Manch guter Straumen auf MeFo
ist nicht unbedingt gut auf Lachs und umgekehrt. Die „Lachsstraumen“ habe ich mir auch über viele Jahre erarbeitet und dann auch
da die besten Zeiten. Machmal ist es nur ein Zeitfenster von 1-1,5 Std. In dem Jahr hättet Ihr einen Lachs dort auch nicht mitnehmen
dürfen, das ist erst ab Nordland möglich… ob sinnig oder nicht. Planbarer auf Lachs sind dann schon die Flüsse, wobei es in dem
Jahr wie bekannt auch schwierig oder unmöglich war. Das macht Urlaubsplanungen für 2025 auch nicht leichter.

Am stabilsten ist man von der Planung denke ich in Nordland oder nördlicher. Da gibt es aktuell von nicht allzu vielen Rückgängen
zu hören. Dafür kommt dann 2025 wieder als Buckellachs Jahr in die Quere. Wer sie fangen mag, hat aber vielleicht auch einen
riesen spaß und kann sie / muss sie ohne schlechtes Gewissen entnehmen.
 
Oben