Habe dann mal Heute bei dem schönen Wetter meine Süsswassersaison eröffnet
Leider Ohne Erfolg 20220318_141244.jpg
 
Ich eröffne schon seit ein paar Wochen, immer wieder :a055::a010:
Ab und zu gibt's auch schon paar plötzen
Heute waren es nur 2,
Und morgen kommt wieder Wind aus ost:a045:
IMG-20220318-WA0001.jpgIMG-20220318-WA0002.jpg
Schönes WE
 
Am 16.03 als die Schonzeit der Forellen bei uns endete war ich gleich los, konnte eine kleinere fangen und zwei bisse bekommen, das fing gut an. Also gestern Abend gleich wieder los mit dem feinen Spinngerät.

Ich zog den 2er mepps in Kupfer mit roten Punkten mit der Strömung auf mich zu als es einen kräftigen Ruck gab und sich einen Augenblick später eine schöne Bachforelle aus dem Wasser katapultierte. Aber der Haken saß gewohnt gut.
Wie immer bei mir war es ein Einzelhaken, habe damit sehr gute Erfahrungen, das habe ich ja hier schon öfter, ja, beworben.
Wichtig ist, dass der Einzelhaken ein ausreichend großes Öhr hat und ihn beweglich am Köder macht.
Das Messen der Forelle ergab 36cm.
Ich entschied mich, die Außenkurve des Flusses weiter zu befischen und setzte weiter auf den bewährten Spinner.
Da gab es wieder einen Ruck, der Fisch schien von gleicher Größe zu sein wie die Bachforelle, aber kämpfte anders als eine Forelle. Agil, aber nicht so wild und ohne Sprünge.
Ich konnte den Fisch herandrillen, aber nicht klar erkennen da die Sonne mittlerweile tief stand und das Wasser schattig- dunkel war. Ich sah eine große Rückenflosse. Das muss ein schöner Barsch sein! Ich habe in der letzten Saison schon vereinzelt nette Barsche bis 28cm in meinem Fluss gefangen. Der musste Ende 30cm haben!
Also vorsichtig gedrillt und gekeschert, aber es war kein Barsch sondern etwas ganz seltenes: Eine Äsche hatte sich den Spinner geschnappt!
Die letzte habe ich vor etwa 20 Jahren gefangen, dann erreichte der Kormoran Nordrhein-Westfalen....
Hab mich sehr über den Ausnahme Fisch gefreut, das schonende zurücksetzen aus den gummierten Keschermaschen im Hinblick auf den gefährdeten Bestand aus Hegegründen selbstverständlich.
Da hilft auch der Einzelhaken.

Gehe jetzt wieder ans Wasser.
Das feine Forellen Spinnfischen ist eine tolle Methode, nicht nur ein toller Ersatz für das Warten auf das Ende der Hecht Schonzeit.

20220318_182649.jpg20220318_185849.jpg20220318_185757.jpg
 
Tolles Erlebnis und mit einem besonderen Fahnenträger gekrönt. Toll das Du ihn releasen konntest.
Wenn ich z.B. eine Schleie in unserem Gewässer Lippe bei Hamm fangen würde, dürfte dieser bei uns seltene Fisch auch zurück.

Gruß Uwe
 
War heute auch mal los,kalter Wind und nicht einen Biss.Naja wenigstens wurde mir bei nem Drill eines gehakten Marmorkarpfens der Meterklasse nicht langweilig.Foto von dem hässlichen Schleimbolzen gibts leider nicht,da ich mein Handy im Auto vergessen hatte.
 
Auch bei mir ist die Saison gestartet, die ersten Rotgetupften auf die Flossen gelegt...

20220319_173056.jpg20220316_164629.jpg
 
Der frühe Vogel fängt den...
Bei zarten 2 Grad und immer noch frischen Ostwind mal vor dem Sonnenaufgang ans Wasser.
20220320_054819.jpg
Thermopott Kaffee mit am Start und ab auf den ersten Steg um den Gufi zu baden.
Der Fischreiher im Landeanflug dreht mal lieber ab,stehe wohl auf seinem Jagdansitzplatz.
Kurze Zeit später gesellt sich ein kamerascheuer Eisvogel neben mir um ebenfalls zu fischen.Kann die Platzwahl ja nicht so verkehrt sein.
Die Sonne geht auf.
20220320_063003.jpg
Sonst rührt sich nix,der Kaffee geht zur Neige,ich räume durchgekühlt den Platz.Eventuell haben meine Mitstreiter ja mehr Glück beim Fischen.Bei 4 Grad und zunehmenden Ostwind gehts als Schneider zum Frühstück nach Hause.
 
Ich war heute relativ spät dran ,war schon kurz nach 6
Minus 2 und schöne briese aus Ost,
Egal wat soll ik zu Hause- da kenn ik doch alle :19:
Trotz Ostwind gab's dann eine Stunde lang Fisch und dann schlagartig Schluss
Kurze Info von zu Hause geholt -also gibt's mittag schöne gebratene plötzen und rotfeder
Waren auch zwei richtige Brummer bei
Schönen Sonntag und Petri
IMG-20220320-WA0000.jpgIMG-20220320-WA0001.jpgIMG-20220320-WA0003.jpgIMG-20220320-WA0002.jpg
 
Ich war heute relativ spät dran ,war schon kurz nach 6
Erstmal Petri! :a015:
Solltest du aber in Burøysund sonntags um 6 mit den Töpfen klappern, gnade dir Odin oder so! 🤣🤣🤣
 
Ich kann mich ganz leise bewegen:a055::a015:
 
Leider liegen bei uns im Osten die Temperaturen nachts immer noch im groben Minusbereich und am Tage reicht es nicht zum Ausgleich. Daher bleiben die Wassertemperaturen immer noch im unter 10 Grad und da holt es mich nicht ab, nen längeren Ansitz zu wagen. Noch ne Woche denke ich, dann..ja dann geht's los. Allen Mutigen weiterhin viel Erfolg. Aber gefrorene Rutenringe am frühen Morgen sind nicht meins... 😋 :a045: :arschabfrier: :arschabfrier:
 
Karpfendrill ist schon OK, in der Küche gibt bessere Fische.
Wir hatten das mal am Forellensee, morgens im Dunkeln angekommen. Schnell aufgebaut, der erste Kollege mit der Spiro-Rute ausgeholt, schöner weiter Wurf, ...
und der Spiro schlägt auf die Eisfläche auf. Das war dann auch ein kurzer Aufenthalt.

Gruß Uwe
 
Petri. :a020: :a020: :a020: .Hammerteil
 
Oben