ab 01.08.2025 tägliche Fangmeldung, wie genau?

Es gibt doch ein paar Vermieter/Vermittler hier im Forum, warum fragt man nicht sie oder lässt sie sich entsprechend äußern, besser als von Ihnen kann man es doch nicht bekommen, wie es tatsächlich ab morgen abläuft. das wäre quasi aus der ersten Hand.
 
Die Ganze Diskusion zeigt doch schon den Unsinn der ganzen Sache. Ich schaue mir den Mist dieses Jahr mal an und noch 2026 und dann können die mich mal. Ich habe vom Internet keine Shmung und wenn man so verfährt, schließt man die älteren schon mal aus. Norwegen wird mir immer unsympatischer.
 
Ich fürchte mal, mit den eifrigen Zerocatch Meldungen, schießt sich der Angler ins eigene Knie.
Je mehr solcher Meldungen bei der Behörde auflaufen, desto schlechter ist es um den allgemeinen Fischbestand bestellt.
Heißt in der Konsequenz, die Quote wird noch weiter reduziert.
Auf 0 oder was ?
Sollen sie machen was sie wollen, in 2-3 Jahren bekommen sie das Ergebnis.
Den Campingurlaub den ich mal geplant habe, werde ich wohl auch nicht machen.
 
Vielleicht hat der Vermieter bei z.B. Gofish auch Admin-Rechte ! ?
Will heißen, der kann einsehen, ob seine Schäfchen auch brav täglich ne Meldung machen !
Wenn nicht, gib´s keine Ausfuhrgenehmigung !
Bei meinem Vermieter glaube ich kaum, das der sich querstellt, falls ich mal nen Tag nix gemeldet habe ! ??
Wenn ich´s wirklich mal vergessen haben sollte, kann ich dem das ja auch sagen !
Erwachsene Leute sollten sich da wohl einigen können ! ??
Moin in die Runde
Ja, der Vermieter hat Adminrechte.
Irgendwie muss er ja die nötigen Einträge vornehmen
Einsicht in die gemeldeten Daten ist jederzeit möglich.
 
Also wenn man sich das alles so durchliest, ist schon alleine diese ganze Dokumentationspflicht eine Schikane. Aber das soll es wahrscheinlich auch sein. Man verbietet das Angeln zwar nicht aber man kann es auch über die Hintertür derart unattraktiv machen, dass das Endergebnis letztlich das Gleiche ist.
 
Also ich habe mir nur die Seite " Fangmeldungen für touristische Fischereiunternehmen"
durchgelesen !
Sehe da keine Schikane ! ??
Oder anders ausgedrückt, da ist doch fast alles beim alten geblieben.

Einzig dieser Teil ist neu :

Die Ausfuhrdokumente müssen folgende Angaben enthalten:

Name, Geburtsdatum und Wohnadresse der Person, die den Fisch ausführt

Name, Besuchsadresse und Organisationsnummer des registrierten touristischen Fischereiunternehmens
Aufenthaltsdauer und Fischereizeitraum

Datum der Ausfuhr

Name, Kontaktdaten und Unterschrift der verantwortlichen Person des Unternehmens

Und es muß jetzt jeder eine Fangmeldung machen !
Wenn man das als Schikane ansieht, nun gut ! ?? :a0155:
 
  • Like
Reaktionen: sam
Ich sehe das als sehr große Schikane an. Ist das Gleiche wie wenn ich Touristen loswerden will und als Maßnahme jetzt verlange, dass der Tourist täglich dokumentieren muss, wann er wo genau war, quasi Fahrtenbuch führen. Und einen Effekt auf die Fische hat es ausserdem nicht, der vorgeschobene Grund, den Bestand zu schützen ist absoluter Bullshit.
 
Was macht ein Angler der kein Smartphon hat??(ja soetwas gibt es noch!)
Darf dann ein anderer aus der Gruppe die Fische melden!

Gruß Dieter
 
Also vermutlich werden die gefangenen Fische wie bisher pro Boot gemeldet. Der Vermieter legt das Boot zB. bei goFisch an und weisst dem Boot die entsprechende Anzahl an Leuten zu. Wenn einer von denen kein Handy hat, kein Problem. Mindestens einer wird wohl eins haben.
 
Also vermutlich werden die gefangenen Fische wie bisher pro Boot gemeldet.
Warten wir doch einfach mal ab, bis die ersten aus Norge zurück kommen
und (hoffentlich) berichten, wie datt nu alles gehandhabt wird !
Heute ist erst der 1. August.
Der Tag, an dem die Neuerungen der Schikanen in Kraft treten ! :1poke: :biglaugh:
 
In VIK Brygge wurden die Fänge im letzten Jahr über Fishreg registriert, da haben wir von Manfred einen Zugang bekommen und haben dann über mein Laptop eingetragen. Wenn man da einen Tag nicht gemeldet hatte konnte man in der App auch kein Ausfuhrdokument beantragen. Mir ist das dann natürlich auch passiert, aber da der Vermieter Adminrechte hat kann er den fehlenden Tag nachtragen und anschließend konnte man sich auch das Ausfuhrdokument per Mail zusenden lassen.
 
  • Like
Reaktionen: sam
Also vermutlich werden die gefangenen Fische wie bisher pro Boot gemeldet. Der Vermieter legt das Boot zB. bei goFisch an und weisst dem Boot die entsprechende Anzahl an Leuten zu. Wenn einer von denen kein Handy hat, kein Problem. Mindestens einer wird wohl eins haben.
genauso soll es nicht mehr laufen, mit Einteilung in Gruppen/Boote, es soll jetzt jeder Angler angelegt werden, und wer kein Handy hat, wird es mit seinem Zugang auch auf einem Handy eines Mitreisenden eingeben können...und damit meldet letztlich das Touristische Fischereiunternehmen den täglichen Fang, nur das der Angler diese Aufgabe stellvertretend übernimmt. aber vielleicht kann sich ja @tauchprojekt.de oder @Angelreisen-Halver äußern, wie es in ihren Anlagen abläuft
 
lassen wir mal die ersten jetzt testen was genau da kommt, auf jeden Fall werden nun immer mehr Leute in Arbeit und Brot kommen wenn viel kontrolliert und überwacht wird ,in einem Land wo es außer Fisch und ErdÖl und Tourismus nur viel viel viel Wasser und Steine gibt, auf denen wenige Bäume dafür wunderschöne Windräder stehen, in größerer Anzahl als Menschen dort wohnen und alle finanziert und gebaut von Deutschen sind ......sagt mein Vermieter! bleibt also mal alle entspannt, bis die Norweger uns in der Bürokratie eingeholt haben dauert das wohl noch etwas, wir haben immer einen Vorsprung im Suchen nach Arbeitsbeschaffung für ansonsten unqualifizierte Arbeitslose
 
Wir sind aktuell auf Tysnes bei Bergen.
Unser Vermieter hat uns bei gofish registriert, am Abend melde ich mich an und mache die Meldung. Ist super simpel und schnell erledigt. Empfinden wir als keinerlei Schikane oder Problem.
Das war mein Beitrag dazu
 
Also wenn man sich das alles so durchliest, ist schon alleine diese ganze Dokumentationspflicht eine Schikane. Aber das soll es wahrscheinlich auch sein. Man verbietet das Angeln zwar nicht aber man kann es auch über die Hintertür derart unattraktiv machen, dass das Endergebnis letztlich das Gleiche ist.
Wenn das alles als Schikane empfunden wird, würde ich einfach Zuhaus bleiben!
 
bleib ruhig, denke die probieren gerade aus wo die deutsche Schmerzgrenze liegt , wenn bei 10 kg keiner mehr kommt wird sich schnell wieder was ändern ansonsten gehen die noch weiter runter mit der Fangmenge, !
 
Was macht ein Angler der kein Smartphon hat??(ja soetwas gibt es noch!)
Darf dann ein anderer aus der Gruppe die Fische melden!

Gruß Dieter
Steht doch nirgends, das etwas an ein Handy des Anglers gebunden ist, oder?
Eingabe kannst von beliebigen Handys machen, Zugangsdaten sind sicher entscheidend.
Und irgendjemand in der Gruppe wird fa ein Handy haben.......

Hier werden schon wieder Stolpersteine gesucht.
 
Oben