Pilze

So, heute war ich auch mal 2 Std. im Steigerwald bei mir in der Nähe gucken, aber nur so neben dem Weg mit Frau und Hund,
nicht tiefer rein. Vielleicht 10-15 ältere, große Steinis und eine Ecke schöne frische und harte Steinis, ohne jeglichen Wurm😊
Am Wochenende fahre ich mal in meinen Lieblings Pilzwald, den Spessart…

IMG_4812.jpeg


IMG_4800.jpeg
 
Mal eine Frage in die Runde. Habe heute diese Pilze aus meiner Sicht das erste mal gesehen, obwohl ich schon
seit Kindesbeinen Pilze suche… kennt die jemand?

IMG_4810.jpeg


IMG_4809.jpeg


IMG_4808.jpeg


IMG_4807.jpeg
 
Wo findet ihr eure Steinpilze denn so, also vom Waldtyp her? Ich sehe ja auf den Bildern viel Laub. Sind Nadelbäume trotzdem Pflicht?
Hier im Südharz sind ja die Nadelwälder weitgehend verschwunden oder kaputt, das macht es nicht einfach. Ich bin der Meinung, dass ich z.B. Maronen oder Ziegenlippen viel besser in den Fichtenwäldern fand, als es diese noch gab.
Wir waren heute auch los, hatten aber "nur" ein paar junge Schirmpilze, wobei ich die geschmacklich echt top finde.
 
Wo findet ihr eure Steinpilze denn so, also vom Waldtyp her? Ich sehe ja auf den Bildern viel Laub. Sind Nadelbäume trotzdem Pflicht?
Hier im Südharz sind ja die Nadelwälder weitgehend verschwunden oder kaputt, das macht es nicht einfach. Ich bin der Meinung, dass ich z.B. Maronen oder Ziegenlippen viel besser in den Fichtenwäldern fand, als es diese noch gab.
Wir waren heute auch los, hatten aber "nur" ein paar junge Schirmpilze, wobei ich die geschmacklich echt top finde.

… also ich such in 3 verschiedenen Wäldern… im Steigerwald/Mittelfranken, im Spessart Bayern/Hessen und im Thüringer Wald.
Im Thüringer Wald finde ich Steinis fast nur bei Nadelhölzern, viel in Aufforstungen. Im Spessart ähnlich, aber auch auf Laub,
im Steigerwald nur auf Laub …
 
Wo findet ihr eure Steinpilze denn so, also vom Waldtyp her? Ich sehe ja auf den Bildern viel Laub. Sind Nadelbäume trotzdem Pflicht?
Hier im Südharz sind ja die Nadelwälder weitgehend verschwunden oder kaputt, das macht es nicht einfach. Ich bin der Meinung, dass ich z.B. Maronen oder Ziegenlippen viel besser in den Fichtenwäldern fand, als es diese noch gab.
Wir waren heute auch los, hatten aber "nur" ein paar junge Schirmpilze, wobei ich die geschmacklich echt top finde.
Im Laubwald kann man sie auch finden. Eichen, Kiefern. Der Boden muss halt passen und sie müssen dort halt auch da gewesen sein...
 
Man sieht halt nix.... die eingekreisten sollen die Sandröhrlinge sein, die daneben (glaub ich) dachte an Kuhöhrling vielleicht, aber nix wirklich erkennbar
 
Oben