•   
  •   
 
 
 

Zum ersten Mal nach Knarrleget bei Hitra

Lump und Leng hatten wir beim NK anglen auch noch nicht, da scheint wirklich ganz wenig da zu sein. Unser Vermieter, der früher Fischer war, hat die Theorie, dass wenn sehr viele Makreln und Seelachse da sind, sich die anderen Fische verziehen. Ob's stimmt oder ob die nur an den Mengen von Futterfisch sattgefressen sind, kann ich nicht beurteilen, das Ergebnis bleibt das gleiche. Haie hatten wir aber auch bei allen Versuchen und an nahezu jeder Stelle, macht echt keinen Sinn.
Wie angelt ihr denn auf Köhler? Unsere Nachbarn waren heute auch am 144 und hatten die große Botte voll, wir waren zu zweit ein Stück weiter draußen mit dem selben Ergebnis. Auch schöne Größen, paar Kleine von vielleicht 50/60, die meisten so 70/80, der Größte 96. Haben nach 4 Stunden abgebrochen, da wir dann unsere Begrenzung voll hatten. Morgen gehts nur noch bisschen "aus Spaß" los, bevor es dann Donnerstag heim geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fische von heute:
 
Stefan, dickes Petri 👍🏻🎣👏🏻
 
Unser Vermieter, der früher Fischer war, hat die Theorie, dass wenn sehr viele Makreln und Seelachse da sind, sich die anderen Fische verziehen
LOL, irgendwas ist immer. Normalerweise sind das ja die Futterfische, wenn sie fehlen, fehlen die anderen Räuber auch bzw sind sie überhaupt nur da, wenn die Bedingungen allgemein passen.
 
  • Like
Reaktionen: Bo
LOL, irgendwas ist immer. Normalerweise sind das ja die Futterfische, wenn sie fehlen, fehlen die anderen Räuber auch bzw sind sie überhaupt nur da, wenn die Bedingungen allgemein passen.
Wäre auch meine Logik, zumal ich den Zusammenhang zwischen einer Makrele die die oberen Wasserschichten bewohnt und einem Leng bei 150m abwärts auch nicht erkennen kann. Es ist komplex, nur in einem gewissen Maße kalkulierbar aber genau das macht es ja aus.😀
 
In Flatanger hatten wir in einzelnen Jahren zumindest die Besonderheit, dass Tiefsee nur zu einer ganz bestimmten Tide etwas ging.

Es müsste z.B. 2019 gewesen sein, da lief Leng z.B. nur zum Niedrigwasser (+\- 30 Minuten). Davor und danach gab es gar nichts. Da hat man die Zeit besser genutzt, um anderen Räubern nachzustellen. War dann aber das Niedrigwasser da, waren alle Ruten krumm. Es wäre ggfs. also mal interessant, eine bekannt erfolgreiche Stelle über den gesamten Tidenzyklus zu befischen. Ist natürlich zäh, wenn die interessante Stunde dann erst am Ende des Angeltags eintritt.
 
Wäre auch meine Logik, zumal ich den Zusammenhang zwischen einer Makrele die die oberen Wasserschichten bewohnt und einem Leng bei 150m abwärts auch nicht erkennen kann. Es ist komplex, nur in einem gewissen Maße kalkulierbar aber genau das macht es ja aus.😀
Ich schreibe das sinngemäß ja öfter: als ausschließlicher Uferangler (alle möglichen Regionen Norwegens) sollte man ja meinen, dass ich besonders von solchen "Abwanderungen der Fische nach draußen" etc. betroffen bin. Das Gegenteil ist der Fall, habe seit vielen Jahren keine Tour mehr gemacht, die irgendwie unbefriedigende Fänge gebracht hätte. Wichtig ist m.E., dass man in der Lage ist, auch mal etwas weiträumiger, im Nebenfjord, im Straumen, auf einer Landzunge etc. nach neuen Spots zu suchen, ohne dass dafür das Wetter besonders günstig sein müsste. Insgesamt zieht die Küste an sich schon die Fische an, wie eben ein Plateau weiter draußen auch. Ungünstig ist, wenn man in seinem Fjord komplett festgepinnt ist - dagegen kann man mit dem Auto etwas weiträumiger suchen und einige Plätze antesten.
 
Unsere Nachbarn waren heute auch am 144 und hatten die große Botte voll, wir waren zu zweit ein Stück weiter draußen mit dem selben Ergebnis.
Glückwunsch. Da hattet ihr definitiv mehr Glück (oder Können) als wir. Wir haben irgendwann aufgrund der Haie und keinem einzigen anderen Fisch abgebrochen. Unsere Nachbarn waren fast den ganzen Tag am 144er und hatten nur kleine bis 40cm, heute auch. Vielleicht hätten wir uns euch anschließen sollen.
Heute war am 144er zwar eine Bootarmada aber außer Haien und kleinen Köhlern habe ich nichts gesehen. Wir haben dann tausend andere Stellen bis Svissaflua erfolglos probiert.
Wir fahren morgen mit ein paar Makrelen, drei Heringen und einem Leng nach Hause. So eine Pleite hatten wir noch nie. Aber irgendwann passiert einem das halt mal.
 
... .
Heute war am 144er zwar eine Bootarmada aber außer Haien und kleinen Köhlern habe ich nichts gesehen...
Welche Köder, welche Tiefe am 144er?

Empfehlung: Nur Pilker 150-200gr. und runter bis 130 m oder gleich auf den Boden. Dann ca 10 - 20 m rauf und dort kräftig Pilken.
KEIN LAMETTA!!! Keine Gummimakks und keine Beifänger.
Wir hatten es in diesen Varianten probiert und nur der einzelne Pilker fing brauchbare Fische.
Auf der Anlage waren andere Gruppen, die mit Makks gefischt haben. Die hatten zwar mehr Fische aber fast nur kleine.
 
Oben