WER KENNT OLEN???

Hallo Uwe,

in diesem Tröööt findest Du ab Seite 4 reichlich Bilder, Berichte und Kartenausschnitte. Stöbere einfach mal alle Seiten durch, dann kannst Du Deinen Mitreisenden schon den Sabber aus dem Mund treiben :lach

Für den Anfang sind in diesem Gebiet ein Boot mit 10 PS Motor ausreichend. ( Die meisten haben sowiso 15PS auch wenn 10 draufsteht :D )

Solltest Du aber einen stärkeren Motor wünschen, so würde ich das mit unserem Vermieter klären. Ich bin zu der Zeit leider nicht vor Ort, kann das aber vorab klären. Wenn in der Zeit ein Motor für Dich frei ist dann gebe ich Dir einfach seine Telefonnummer und Du machst dann vor Ort einen Übergabetermin aus. Melde Dich diesbezüglich noch mal bei mir :>>

Gruss Thomas :<-
 
Moin, Moin Thomas!
Danke für deine Mühe.
Wenn bezüglich des Motors noch Bedarf besteht, würde ich mich kurzfristig noch mal bei dir melden.
Gruß Uwe
 
Hallo Uwe,

alles klar, bin jetzt aber vom 9.5. - 25.5. nicht mehr im Forum unterwegs ;(

Gruss Thomas :]
 
AW: WER KENNT OLEN???

Hallo Olen- Fans,

bei mir geht es am Freitag für zwei Wochen nach Dreganes und ich bin schon reichlich nervös.:}
Gibt es neue News?
Neue Erfolgversprechende Stellen?
Wie sieht es im Moment mit Seehecht und Leng aus, sind die mitten im Laichgeschäft oder kann man mit den Burschen rechnen?
Bin über jede Info dankbar.

Gruß Dieter
 
AW: WER KENNT OLEN???

Hallo Olen und Etne Fans,
Bin totaler Neuling was Angeln in Norwegen betrifft.
Verfolge nun seit par Tagen mit sehr großem Interesse dieses Forum.
Ich fahre am 31.05.08 nach Dreganes habe das Haus von Novasol N17178.
Ich schätze vom Ufer gut Angeln zu können.
Wie sind die Fangaussichten zu dieser Jahreszeit dort?
Gibt es in der Zeit schon Makrelen?
Mit welche Farbe der Köder hattet Ihr die besten Erfolge?
Mir wurde ein Boot mit 5 PS Motor angeboten, ich denke das der Motor wohl etwas zu schwach ist oder?
Bei nachfrage an Novasol bezüglich stärkerem Motor, wurde ich an den Hausverwalter in Norwegen verwiesen, dies mit Ihm zu klären um ein stärkeren Motor zu bekommen. Genügt es das vorort zu klären oder sollte ich telefonisch reservieren.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Bereitstellung von Booten und Motoren.

Gruß
Chrisfisch / Christian
 
AW: WER KENNT OLEN???

Hallo Cristian,
ich bin zur selben Zeit da, in Borkjenes. Da werden wir uns sicher sehen auf dem Wasser :rolleyes:

Was zu dieser Zeit fangtechnisch los ist kann ich Dir leider nicht sagen, ich fahre auch zum ersten mal in diese Ecke. Bezüglich Boot würde ich dem Vermieter mal ne E-Mail schreiben, normalerweise sollte es kein Problem sein was größeres zu mieten.
Aber auch mit 5 PS kommt man auf dem Fjord zurecht...

Noch 14 Tage :D
 
AW: WER KENNT OLEN???

Moin, moin,
fahre am 24-05.2008 erstes Mal nach Norwegen nach Dreganes. Ist vielleicht jemand zur selben Zeit vor Ort? Oder kann uns jemand Tipps geben, wo man zu dieser Zeit am besten fängt? Für Infos bin ich dankbar.

Gruß Jürgen
 
AW: WER KENNT OLEN???

Hallo Christian und Jürgen

Erst einmal zu Dir Jürgen.Ich war 2007 im Nachbarhaus.Habe aber gesehen das die Boote alle 10 PS hatten und das ist für den Olenfjord und Etnefjord ausreichend. Vom Ufer kannst du dort gut Angeln.Am besten natürlich an der Spitze wo Olen und Etne zusammentreffen.das sind vom Haus aus nur 300m.Alles andere was Boote und Motoren angeht mußt du dort vor Ort mit dem Verwalter klären.
Nun zu Dir Jürgen.da ich nur im Juli 2007 und diese Jahr im April dort war weiß ich natürlich nicht wie es zu diesen Zeiten mit Fisch aussieht.Makrelen können vereinzelt schon vorkommen.Auf jedenfall Makrelenvorfächer mitnehmen.Angeltechnisch könnt ihr alles versuchen.Die besten Fangerfolge beim Naturköderangeln hatten wir im April vor der Insel Romsa.Im Etne geht es gut an den Felswänden oder hinter dem Leuchtturm.Leider hatten wir dieses Jahr nur einen Rochen im Olensfjord.Muß aber dazu sagen.6 Tage nur Sonnenschein und keine Drift.Für April schreibe ich noch einen Bericht.

Gruß Pommernangler Thomas
 
AW: WER KENNT OLEN???

Hallo Leute :]

Am 20.05.08 kommt unser Vermiter Terje zu Besuch und da werde ich ihn mal nach den neuesten Fangmeldungen befragen. ;<

Am Mittwoch gibt es dann hier einen Lagebericht :baby:

Bis dann

Thomas :<-
 
AW: WER KENNT OLEN???

Hallo Thomas,
vielen Dank für die paar Zeilen bezüglich meiner Fragen.
Hallo Alex,
wenn du am Wasser drei Männer in einem Boot siehst, einer von denen könnte ich sein.
Noch 12 Tage
Gruß
Christian
 
AW: WER KENNT OLEN???

Hallo Christian :]

Schick mir doch mal Deine Telefonnummer dann rufe ich Dich heute abend mal an und texte Dich zu :D

Gruss Thomas :]
 
AW: WER KENNT OLEN???

Hallo Etne und Ølenfans :]

Ich habe gerade mit Terje ein Bier getrunken und ein wenig über die Fischerei geplaudert ;<

Also zur Zeit werden dort überwiegend Köhler und Pollack gefangen. Dorsche und Leng gehen nur selten an den Haken. Die Makrelen werden nach dem milden Winter vorraussichtlich Mitte Juni auftauchen, die grosse Masse ist dann aber erst ab Juli da. Wer also in den nächsten drei Wochen dort ist sollte auf jeden Fall mal im Etnefjord auf Lachs und Mefo schleppen :D

@Christian
Mit nur 5PS am Heck würde ich auch in dieser Gegend nur bei ganz leichtem Wind rausfahren. Bilden sich dann die ersten Schaumkrone auf dem Wasser so ist ein rascher Rückzug anzuraten. Wir hatten dieses Jahr Ende März binnen einer Stunde einen Wechsel von Ententeich bis zu 1,5m Wellen. Da kanns sehr schnell eng werden 8o

Von Land aus kannst Du wunderbar mit der Spinnrute auf Köhler und Co. fischen wenn Du in Dreganes die Strasse bis ganz zum Ende fährst. Dort sind Parkplätze und nach ein paar Metern Fussmarsch stehst Du direkt auf dem Felsen der die Ecke zwischen Etne- und Ølenfjord bildet. Mit Blinker oder Gufi geht da eigentlich immer was.
Ein weiterer top Platz ist für diese Fischerei die Mündung vom Fluss Etneelva in den Etnefjord direkt am Betonwerk im Ort Etne.
Vom Boot aus hast Du natürlich viel mehr Möglichkeiten :baby:

Wir haben mit Naturködern an der Steilwand des Etnefjords und rund um Romsa meistens gut gefangen.

Wenn Du noch mehr Infos brauchst dann sollten wir mal telefonieren :>>

Schick mir mal eine Mail mit Deiner Telefonnummer.

Gruss Thomas :<-
 
AW: WER KENNT OLEN???

Hallo Orca,

herzlichen Glückwunsch zu den Prachtfischen :--, wie groß und schwer war der Leng?
In welcher Tiefe hast du ihn gefangen und wie groß war dein Köder, sieht nach dem Etnefjord aus liege ich da richtig?
Wir waren auch die letzten zwei Maiwochen in der Ecke, aber für diese Kaliber hat es leider nicht gereicht.

Gruß Dieter
 
AW: WER KENNT OLEN???

Hallo Dieter,
der Leng war 1,43 m und wog 17,5 kg. Gebissen hat er bei den Inseln in 107 m Tiefe auf einen roten Gummimak, den hatte er zumindest noch in Maul. Pilker und erster Beifäner waren spurlos verschwunden:? Das Bild ist später im Etnefjord entstanden, als wir uns wieder etwas beruhigt hatten.

Den Rochen (1,26m lang und 0,80m breit) habe ich auch bei den Inseln in 50 m Tiefe, auf 500g Pilker mit Fischfetzen gefangen.

Kann mir einer von euch sagen, was es für ein Rochen es ist ? Sein Kopf hatte nicht die Form wie von einem Nagelrochen und er hat auch besser gekämpft.

Gruß Carsten
 
AW: WER KENNT OLEN???

Hallo Carsten :]

Meinen herzlichen Glückwunsch zu dem prächtigen Leng, hätte nicht gedacht dass es in der Gegend doch solche Prachtkerle gibt :baby::baby::baby:

Mit den Inseln meinst Du sicher Romsa und Co ???

Was ging denn sonst noch so :>>

Gruss aus Wolfsburg

Thomas :<-
 
AW: WER KENNT OLEN???

Hallo Thomas,
ja die Inseln meine ich. Sonst ging nicht besonders viel. Wir haben noch ein paar kleinere Lengs, Lumbs, Dorsche, Köhler, Rochen, Pollaks, Flundern, Schollen, Schellfisch, Makrelen, einen mini Rotbarsch und einen kleinen Heilbutt. Fast von allem was aber halt nicht in Mengen. Wen wir Abends (jeder) fünf Fische mitgenommen haben war das schon viel ;(
Aber es hat trotzdem spaß gemacht.

Gruß Carsten
 
AW: WER KENNT OLEN???

Hallo Carsten :]

Ja es ist eben nicht Nordnorwegen aber trotzdem eine schöne Ecke.
Wir hatten im April auch einen kleinen Heilbutt dabei, leider zu klein ;(

Gruss Thomas :<-
 
AW: WER KENNT OLEN???

Hallo Orca 82

Nettes Haus da war ich vor 2 Jahren auch
sehr schön da wollen da nächstes jahr auch hin

hatten da gute Fangerfolge

unter anderem 21 verschiedene Fischarten gefangen...
 
AW: WER KENNT OLEN???

Hallöchen

Ich war vom 09.08. bis 23.08.08 gleich um die Ecke in Vaka.
Schöner geschützter Fjord mit super Angelmöglichkeiten. Hänger gab es fast keine und die Fische meinten es gut mit uns.
So viele Seehechte hatte ich bis dato noch nie gefangen in Norwegen, wobei der Größte 1,20 Meter war.
Insgesamt konnten wir 15 verschiedene Arten beim Angeln zählen und werden wohl nicht zum letzten Mal dort gewesen sein.

Petri Heil
 
Oben