•   
  •   
 
 
 

Welche Rollen?

Die z.b.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry die Rute kenne ich nicht..
Ich fische auch in NordNorwegen(Senja) nur die 4000er BG zum Spinnfischen auf Dorsch und Heilbutt auf einer Daiwa Team Pilk travel 240cm WG 200g.
Für alles schwerere dann mit Multirolle.

Aber wenn es denn unbedingt eine 4500BG sein soll vielleicht so was in der Richtung Rute. ..
 
Für fischen mit großer Stationärrolle kann ich diese beiden Stöckchen empfehlen, die Arctic Jigger 20 fischt ein Member aus dem Forum mit einer BG 4500,
ich habe mit die Rute auch gekauft und bin sehr zufrieden damit, Startringdurchmesser 30 mm, Abstand Rollenfuß zum Startring 63-64 mm, je nach Rollenfußgröße.
Die Rute fällt etwas härter aus als angegeben, vertikal
traue ich ihr bis 600g zu. Es gibt die Rute auch noch als 30lbs-Version, die wäre mir pers. aber zu steif.

Wenn du etwas tiefer ins Portemonai greifen willst, kann ich die Aquantic Square F-Carbon 195 in der S ( Spin-Variante ) empfehlen. Die Rute fischt ebenfalls ein Member und ist damit sehr zufrieden. https://www.angelplatz.de/aquantic-...odel-s-up-to-300g--ar1431#details_description

Mit beiden Ruten solltest du m. M. auch eine große Platte bezwingen können. Die BG 4500 ist vergleichbar mit einer 8-14.000er Shimano, eine größere und schwerere Rolle macht m. M. in Norwegen keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die z.b.?
Die Rhino 8 Miles Out Blue Fish, kannste mit großen Stationärrollen fische, da passt der Ringabstand und Größe zum Rollenhalter.
Bei den beiden anderen nicht!
 
Sorry die Rute kenne ich nicht..
Ich fische auch in NordNorwegen(Senja) nur die 4000er BG zum Spinnfischen auf Dorsch und Heilbutt auf einer Daiwa Team Pilk travel 240cm WG 200g.
Für alles schwerere dann mit Multirolle.

Aber wenn es denn unbedingt eine 4500BG sein soll vielleicht so was in der Richtung Rute. ..
ich besitze die Vorgängerin der o g Grandvawe als 2,10m 3-tielige 300g Version. Gepaart mit einer Daiwa Catalina 4000 (ca 400g, gleiche Größe wie die BG4000) ergibt sich eine stimmige Combo. Meines Erachtens wäre da eine 4500er nicht nötig. Wenn man aber schon eine besitzt, könnte man sie dran schrauben und einfach probieren.
 
Ich fische die BG 4500er auch auf einer schwereren Welsspinnrute, in dem Fall Zeck Evo Cat 260. Aber nicht in Norge.
 
Danke für das Feedback, für andere Neulinge wäre es sicher hilfreich, wenn Du nach dem Urlaub noch die Erfahrungen aus der Praxis damit beschreiben würdest. Das kann ihnen dann bei der Entscheidung helfen, denn wir sind ja schon an solche Sachen gewöhnt, und haben einen anderen Blick wie ein Neuling.
 
Für die Spinnrute würde ich Dir eine Daiwa BG Red 4000 empfehlen, die ist beim Preis um 120 Euro, bei einer 0,22 geflochtenen Schnur gehen etwa 350m rauf und der Schnureinzung (101 cm) ist auch ordentlich.
Bei der Multirolle wäre eine FIN-Nor Lever Drag Primal 12 eine gute Wahl, robust, leicht und unverwüstlich. Der Preis liegt bei 190-200 Euro.
Für das schwere Angeln nutze ich selbst auch FIN-Nor Rollen.
Du kannst Dir die Rollen ja mal anschauen.

Gruß Frank

 
Moin,Moin,



Mit der Daiwa BG 4000 bin ich durch. Mein größter Fehlkauf aller Zeiten.
Nach einer Stunde in Langeland Schnurlaufröllchen im Eimer. Reparatur eine Ewigkeit . Danach ein Norwegeneinsatz überstanden, 2. Einsatz nach zwei Tagen: Schleifgeräusche und ein Knacken in einer bestimmtem Stellung.
Ersatzrolle angeschraubt, eine alte Okuma hat mir noch einen Steinbeißer
gebracht. Aber nach einem schweren Hacker auch Schrott.
Wollte mich nach einer neuen Rolle umsehen und bin bei Fisherman´s Partner Angler-Fachmarkt in Rostock-Schutow hängen geblieben.
Endlich mal ein erfahrener Ansprechpartner, es wurde eine
Saragosa SW 5000 XG . Nach dem ersten Check alles easy.
Ach so Shimano senkt wohl die Preise. Ich habe die Rolle für
186,- € im Laden bekommen.
Von mir 10 min Fußweg entfernt gibt es Angeljoe , eine kompetente
Beratung ist dort leider Fehlanzeige. (Fachkräftemangel). :angry:
Erfahrungsberichte gibts im September, auf der Insel Froya .

Werde wieder berichten.:sorry:
 
Die Saragosa gibt es seit November immer mal wieder für unter 200€ in den Versionen bis 14000. 15% extra auf alle Rollen, steht auf dem neuen Askari Katalog. Die 5000 kostet normalerweise 190€, die 10k und 14k kosten 230€. Rechne da mal die % ab. Wobei ich mit meiner BG seit Jahren zufrieden bin und nichts negatives sagen kann. Habe mit schon vor Weihnachten die 14k geholt, da lag sie im Angebot bei ca. 190€. Bei den Preisen lohnt sich aktuell kein Gebrauchtkauf, die wollen teilweise sogar mehr.
 
Also ich als Neuling, benutze Rollen und Ruten von Penn.
Rollen: Spinfisher VI, Fierce IV und Pursuit

Ruten: Regiment III
Davon kann ich die Sea Spinn 50-150 WG empfehlen.
Habe damit Meeresblinker von 90gr. Ohne Probleme geworfen.
Die Bootsruten mit 20-30LB fand ich im Einsatz auch nicht schlecht.
 
Hätte auch die Slammer 460 empfohlen. Hab ich mir selbst erst noch eine zu gelegt da ich mit meiner 15 Jahre alten so zufrieden bin. Bis her nix dran gehabt!!
Spulenachse 3× gelagert und ein neues Spulensystem sorgt für top Schnurverlegung.
Übersetzung 4.6-1 finde ich super für Norwegen.
Sicher keine Schönheit aber komplett aus Metall und robust.
 
Oben