•   
  •   
 
 
 

Welche Rollen?

Zu den Schnüren nochmal.
Eine Nummer kleiner wäre die 27lb bei der für die leichte Rute.
Die 1.0er/22lb erscheint mir mit 0,16mm etwas dünn.

Und wo gibt's die für 10€? Ist habe nur 13€ gefunden bei Ali.
Dein Ernst? 13€ für 500m und du fragst noch nach günstiger?
Ich hab auch schon 300m für 3€ bestellt, erst vor vier Wochen. Sind halt Angebote (in dem Fall Muttertag) und man muss etwas Glück haben.

Die 22lbs reicht fürs leichte, die 27lbs fürs schwere. Heb mal 3,5kg mit deiner leichten Kombi aus dem Stand (Stoffbeutel und PET Flaschen drin), dann bist du geläutert und weisst was ich meine.
Vergiss die 0,16mm die ist deutlich stärker als die Angabe, wie fast alle Geflochtenen.
Bestell doch einfach noch eine und falls sie dir zu dünn vorkommt nimmst sie zum Hechtfischen oder sonstiges im Süßwasser.
Falls nicht bleib bei deiner Auswahl und fertig.
Ich habe alles geschrieben, mach daraus was dir zusagt.

Gruß Zechi.
 
Für die leichte Kombo kann ich dir wie du schon selber sagtest die SG SGS6 empfehlen. Ich selber Fische die 6000 schon 3 Jahre und hatte nie Probleme. Noch robuster ist die Penn Battle 3. Habe die 4000er und hatte wirklich keine Probleme, sie ist sehr pflegeleicht und extrem robust. Mit der Rolle kann man für den Preis nix falsch machen.
LG
 
Fische die SGS6 übrigens in Kombination mit der 71 Nord Power Pilk, ähnlich wie deine. Macht sich super zusammen
 
Dein Ernst? 13€ für 500m und du fragst noch nach günstiger?
Ich hab auch schon 300m für 3€ bestellt, erst vor vier Wochen. Sind halt Angebote (in dem Fall Muttertag) und man muss etwas Glück haben.

Die 22lbs reicht fürs leichte, die 27lbs fürs schwere. Heb mal 3,5kg mit deiner leichten Kombi aus dem Stand (Stoffbeutel und PET Flaschen drin), dann bist du geläutert und weisst was ich meine.
Vergiss die 0,16mm die ist deutlich stärker als die Angabe, wie fast alle Geflochtenen.
Bestell doch einfach noch eine und falls sie dir zu dünn vorkommt nimmst sie zum Hechtfischen oder sonstiges im Süßwasser.
Falls nicht bleib bei deiner Auswahl und fertig.
Ich habe alles geschrieben, mach daraus was dir zusagt.

Gruß Zechi.
Schnäppchenjäger 😂😂😂
 
Muss es denn Stationärrolle sein?
Meine Kumpels fischen die Balzer mit Stationärrolle, aber sollte eine Baitcaster auch gehen, wäre das eine (neu teurere) Idee. Da die Rute eh fehlt, würde ich dann aber gleich eine Baitcaster Rute in den Ring werfen. Müsstest mal die Suchfunktion anwerfen, ich meine die SG bis 150g sollten vertikal evtl. noch gehen. Bin aber nicht sicher. Hintergedanke, Dein Budget ist nach oben offen, für den Mehrpreis (wobei, gebraucht gibt es das hier für 40-50 € Rute und 120-150 € Baitcaster) hast Du dann eine Rute die Zuhause auf Hecht auch super geht. Also die Frage Geld für 1x im Jahr / alle zwei Jahre oder mehr für ganzjährig außerhalb der Schonzeit.

Eine Baitcaster Kombination erfüllt halt Deine Ziele und kann auch werfen. Als Rollen denke ich an Abu Revo oder Okuma Komodo und Geschwister (Tailwalk, WFT, usw.).

Schnur würde ich leicht 0,20 mm J-Braid nehmen, das sage ich, da ich nicht sagen kann welche Manster der entspricht. Auf die Schwere würde ich die 0,22 mm J-Braid packen, also deren Manster Gegenstück mal erfragen.

Bei Stationären vertraue ich aktuell Azores und BG, die SG hatte ich nicht, da das Vertrauen fehlt. Groß angepriesen, sicher auch interessant, da SG bei Ruten top vom Preis-Leistungsverhältnis ist, aber dann sehr schnell reduziert und im Aberverkauf/Sonderangebot. Das spricht nicht dafür, dass sie die Kunden gewinnen konnte. Hat aber nichts über die Qualität zu sagen.
 
Von der Azores 4000 würde ich Dir abraten. In meinen Augen ist die zu leicht. Es ist eine gute Rolle, aber ich fische sie an meiner leichten Pollackspinnrute bis 80 Gramm Wurfgewicht. Die 6000 er Azores und die Penn Slammer (etwa 550 Gramm Eigengewicht) empfinde ich als zu schwer und zu klobig an einer Rute mit gut 190 Gramm Gewicht.
Schaue Dir mal die Ryobi Fishing Safari 5500 an. Sie wiegt 400 Gramm, hat eine starke Spulenachse mit Alu-Spule, faßt genügend Schnur und verzichtet auf unnötigen Schnick-Schnack wie eine ausschaltbare Rücklaufsperre. Ich verwende sie an einer 2-teiligen, 2,45 m langen Flexo Pilk.
 
Als Alternative zur Ryobi wäre noch die Daiwa BG 4000 zu erwähnen.
 
Danke, ich werde mir später nochmal alles durchlesen und den Kreis eingrenzen.

Also Rute wird es wahrscheinlich, stand jetzt, die Savage Gear SGS4 mit 190gr WG.
 
leicht: - Shimano Saragosa 6000
schwer: - Penn Fathom (fische selbst die FTHII25NSDP)
 
Vorab vielen Dank an alle Beteiligten bisher.

So, nach weiterer Recherche steht zumindest erstmal die Rute fürs leichte Fischen:
Savage Gear SGS4 - 0-190g WG - 2,41m - 205g

Gefischt soll weiterhin mit Pilkern bis 250g und z.B. Gummifische a la Cutbait 20cm/270g oder Sandeel V2 18cm/86g
Ich stehe nicht im Hafen und hämmer die Köder raus, sondern habe vor sie vom Boot abzulassen....

Die Tage über habe ich hier im Forum gesucht/gelesen, Videos geguckt und miteinander verglichen.
Wie so oft, je mehr man sich mit einem Thema beschäftigt, umso komplizierter wird es 🙄

Folgende Auswahl ist übrig geblieben:

RollengrößeGewicht in gSchnurfassungÜbersetzungBremskraft in kgSchnureinzug in cmPreis ca. in €
Okuma Azores ZXP-4000H4000340180/30mm5,8:11390110
Penn Pursuit IV4000345200/31mm6,2:17,89480
Savage Gear SGS65000387190/33mm5,7:112,59879
RYOBI FISHING SAFARI5500410220/30mm5:19,58570
Daiwa BG4000405270/30mm5,7:16101105
Okuma Azores ZXP-6000H6000526250/35mm5,8:113104115
Penn Pursuit IV5000558205/36mm5,6:199166
Savage Gear SGS66000396240/33m5,7:112,510185
RYOBI FISHING SAFARI6500595250/35mm5:1129070
Daiwa BG4500625320/35mm5,7:110109115

Der obere Teil sind die ganz leichten Rollen
-> Hier habe ich z.B. gelesen, dass die Okuma für die Ködergröße hier im Forum meistens nicht empfohlen wird
-> Die Savage Gear macht zusammen mit oben genannter Rute zumindest in den "gesponserten" Videos eine gute Figur
-> Auf die Penn (zumindest in der 5000er Größe) schwört mein Schwager
-> Ryobi und Daiwa wurden mir hier im Thread genannt und sehen auch interessant aus

Ich habe allerdings die Befürchtung, dass die Rollen dann doch evtl. zu "schwach" auf der Brust sind, da man hier im Forum sehr oft liest, dass das Gewicht nicht gut für die Rollen sei etc. pp

Deshalb darunter die jeweils größeren Brüder
-> Wiegen idr deutlich mehr, interessanterweise wiegt die SGS6 nur ein paar Gramm mehr - wie kann das sein?
-> Haben natürlich eine größere Bremskraft und vertragen die Köder wohl besser
-> Dass die Daiwa mal gleich 1/3 mehr wiegt ist schon ein starkes Stück

Ich muss dazu sagen, dass ich im letzten Jahr wie folgt, ohne Ermüdungserscheinungen, geangelt habe:
Rute -> WFT Never Crack Fjordspin 2,10 - WG 200-600gr - 540g Gewicht
Rolle -> Penn Slammer 460 - 547g - 200/35mm - 4,6:1 - 6,3kg - 68cm

Die Übersetzung der Slammer hat mir aber absolut nicht gefallen, darf also gerne mehr sein.

Heißt ich hatte immer >1kg in der Hand - gefischt mit Pilkern bis 350g, hauptsächlich aber um die 200-250.

Ich hoffe ihr könnte meine Gedanken nachverfolgen und habt einen guten (im besten Fall) einheitlichen Rat für mich.
Bisher konnte ich dem Forum viel Wissen entnehmen 👍

VG
Patrick
 
Bei Deinen Ködergewichten solltest Du auf jeden Fall die schweren Rollen verwenden. Achte auf eine starke Spulenachse und eine nicht zu Hohe Übersetzung. Auf Schnick Schnack wie eine ausschaltbare Rücklaufsperre würde ich schon mal verzichten. Mit der Daiwa BG 4500 und der Ryobi 6500 machst Du nichts verkehrt. Aber es gibt noch ein wichtiges Kriterium. Nämlich wie gut paßt der Rollenfuß in den Rollenhalter Deiner Rute. Davon würde ich es abhängig machen, welche Rolle ich verwenden würde und nicht auf 10 oder 20 cm Schnureinzug-Differenz.
 
Die Kinetic Battler 5000 FD füge ich noch hinzu, wäre auch eine gute Alternative.
 
Ich habe allerdings die Befürchtung, dass die Rollen dann doch evtl. zu "schwach" auf der Brust sind, da man hier im Forum sehr oft liest, dass das Gewicht nicht gut für die Rollen sei etc. pp

Deshalb darunter die jeweils größeren Brüder
-> Wiegen idr deutlich mehr, interessanterweise wiegt die SGS6 nur ein paar Gramm mehr - wie kann das sein?
-> Haben natürlich eine größere Bremskraft und vertragen die Köder wohl besser
-> Dass die Daiwa mal gleich 1/3 mehr wiegt ist schon ein starkes Stück

Wie das mit der SG sein kann? Vermutlich weil die identisch sind. Im Normalfall ist die 3000 identisch zur 4000 und die 5000 zur 6000. Der einzige Unterschied sind die Spulen, da haben die großen eine mit mehr Schnurfassung. Kann natürlich auch mal anders sein, dann sind zum Beispiel die 2000 und 2500 identisch. Bei meiner alten Daiwa BG ist die 4000 vergleichbar mit einer Shimano 6000, die 4500 hingegen ist ein neuer Body und vergleichbar mit der 8000 bei Shimano. Daher auch ein gewaltiger Unterschied im Gewicht. Die ist also noch eine Stufe über den anderen in der Liste. Aber aufgepasst, Daiwa hat mit den BG MQ auch Modelle die nun vergleichbar mit den gleichen Shimano Rollen Größen sind. Die haben sich da angepasst.

Edit: Evtl. solltest Du im Kopf behalten wie es mit den Händlern ist, wenn mal etwas mit der Rolle ist. Wo würdest Du mit einer Kinetic hin gehen? Wobei ich vermute, dass die eh nichts selbst bauen, das dürfte eine Rolle von Ryobi oder so sein, genau wie die Spro Red Arc, die Rollen von Tubertini usw. auch von anderen sind. Da gibt es dann viele Namen und Farben für den gleichen Body mit kleinen Abweichungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Deinen Ködergewichten solltest Du auf jeden Fall die schweren Rollen verwenden. Achte auf eine starke Spulenachse und eine nicht zu Hohe Übersetzung. Auf Schnick Schnack wie eine ausschaltbare Rücklaufsperre würde ich schon mal verzichten. Mit der Daiwa BG 4500 und der Ryobi 6500 machst Du nichts verkehrt. Aber es gibt noch ein wichtiges Kriterium. Nämlich wie gut paßt der Rollenfuß in den Rollenhalter Deiner Rute. Davon würde ich es abhängig machen, welche Rolle ich verwenden würde und nicht auf 10 oder 20 cm Schnureinzug-Differenz.
Stimmt!
Aber nur, wenn es schön bling, bling machen soll.
Die Ryobi Safari ist ne Kaffemühle und hat ne beschixxene Schnurverlegung.
 
Habe die 6.000er Azores dieses Jahr für meinen ersten Norwegentrip im Mai auch geholt und die hat ihren Job sehr gut gemacht. Kann sie auch uneingeschränkt empfeheln!
 
Vorab vielen Dank an alle Beteiligten bisher.

So, nach weiterer Recherche steht zumindest erstmal die Rute fürs leichte Fischen:
Savage Gear SGS4 - 0-190g WG - 2,41m - 205g

Gefischt soll weiterhin mit Pilkern bis 250g und z.B. Gummifische a la Cutbait 20cm/270g oder Sandeel V2 18cm/86g
Ich stehe nicht im Hafen und hämmer die Köder raus, sondern habe vor sie vom Boot abzulassen....

Die Tage über habe ich hier im Forum gesucht/gelesen, Videos geguckt und miteinander verglichen.
Wie so oft, je mehr man sich mit einem Thema beschäftigt, umso komplizierter wird es 🙄

Folgende Auswahl ist übrig geblieben:

RollengrößeGewicht in gSchnurfassungÜbersetzungBremskraft in kgSchnureinzug in cmPreis ca. in €
Okuma Azores ZXP-4000H4000340180/30mm5,8:11390110
Penn Pursuit IV4000345200/31mm6,2:17,89480
Savage Gear SGS65000387190/33mm5,7:112,59879
RYOBI FISHING SAFARI5500410220/30mm5:19,58570
Daiwa BG4000405270/30mm5,7:16101105
Okuma Azores ZXP-6000H6000526250/35mm5,8:113104115
Penn Pursuit IV5000558205/36mm5,6:199166
Savage Gear SGS66000396240/33m5,7:112,510185
RYOBI FISHING SAFARI6500595250/35mm5:1129070
Daiwa BG4500625320/35mm5,7:110109115

Der obere Teil sind die ganz leichten Rollen
-> Hier habe ich z.B. gelesen, dass die Okuma für die Ködergröße hier im Forum meistens nicht empfohlen wird
-> Die Savage Gear macht zusammen mit oben genannter Rute zumindest in den "gesponserten" Videos eine gute Figur
-> Auf die Penn (zumindest in der 5000er Größe) schwört mein Schwager
-> Ryobi und Daiwa wurden mir hier im Thread genannt und sehen auch interessant aus

Ich habe allerdings die Befürchtung, dass die Rollen dann doch evtl. zu "schwach" auf der Brust sind, da man hier im Forum sehr oft liest, dass das Gewicht nicht gut für die Rollen sei etc. pp

Deshalb darunter die jeweils größeren Brüder
-> Wiegen idr deutlich mehr, interessanterweise wiegt die SGS6 nur ein paar Gramm mehr - wie kann das sein?
-> Haben natürlich eine größere Bremskraft und vertragen die Köder wohl besser
-> Dass die Daiwa mal gleich 1/3 mehr wiegt ist schon ein starkes Stück

Ich muss dazu sagen, dass ich im letzten Jahr wie folgt, ohne Ermüdungserscheinungen, geangelt habe:
Rute -> WFT Never Crack Fjordspin 2,10 - WG 200-600gr - 540g Gewicht
Rolle -> Penn Slammer 460 - 547g - 200/35mm - 4,6:1 - 6,3kg - 68cm

Die Übersetzung der Slammer hat mir aber absolut nicht gefallen, darf also gerne mehr sein.

Heißt ich hatte immer >1kg in der Hand - gefischt mit Pilkern bis 350g, hauptsächlich aber um die 200-250.

Ich hoffe ihr könnte meine Gedanken nachverfolgen und habt einen guten (im besten Fall) einheitlichen Rat für mich.
Bisher konnte ich dem Forum viel Wissen entnehmen 👍

VG
Patrick
Also ich fische erst seit kurzen die Savage Gear SGS4 in der 120 und 150g Version als Versuch als leichte Welsspinnrute bei uns in der Heimat. Sind schöne leichte Ruten wo bei mir 4000er BG mit 300m 0,26mm Daiwa Evo draufsind...
Die Daiwa BG 4500 habe ich auch im Bestand, würde sich aber aufgrund der Größe an dieser Rutenserie völlig falsch anfühlen.
Alleine die Griffteile der Rute sind etwas zu filigran für solche 650g klopper wie die BG 4500.

Vielleicht hilft es etwas... aber so eine Rolle mit 400-450g sollte an der Rute passend sein.
 
Also ich fische erst seit kurzen die Savage Gear SGS4 in der 120 und 150g Version als Versuch als leichte Welsspinnrute bei uns in der Heimat. Sind schöne leichte Ruten wo bei mir 4000er BG mit 300m 0,26mm Daiwa Evo draufsind...
Die Daiwa BG 4500 habe ich auch im Bestand, würde sich aber aufgrund der Größe an dieser Rutenserie völlig falsch anfühlen.
Alleine die Griffteile der Rute sind etwas zu filigran für solche 650g klopper wie die BG 4500.

Vielleicht hilft es etwas... aber so eine Rolle mit 400-450g sollte an der Rute passend sein.
Dann nenn mir doch bitte eine passende Rute z.b. zu einer BG 4500.
 
Oben