•   
  •   
 
 
 

Welche Rollen?

r4pFTW

Stammnaffe
Registriert
7 Juni 2025
Beiträge
15
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe durchs Lesen schon viele nützliche Tipps erhalten.

Ich war das letzte Jahr zum ersten Mal in Norwegen, auf der Insel Huglo.
Und auch dieses Jahr fahren wir das gleiche Hause nochmals an.
Das Haus hat Aluboote mit ordentlich PS, so dass wir den Weg aufs offene Meer nicht scheuen und auch letztes Jahr bereits angesteuert haben.
Angeltiefe im letzten Jahr bis 150m.

Im letzten Jahr war ich komplett auf Leihgeräten unterwegs, bis auf 1 Rute.

Dieses und die folgenden Jahre soll es anders aussehen...

Ich dachte an eine leichte und eine schwere Kombi.

Leicht (muss komplett angeschafft werden):
Rute -> Balzer North 71 Flexo Pilk 2,10 - WG 40-200gr - 191gr Gewicht
Rolle -> ??? Da kommt ihr ins Spiel
Schnur -> Manster W8 II multi 2.0 33lb
Vorfach -> Fluocarbon 0,7mm

Gefischt wird mit Pilkern und/oder Gummifisch (Cutbait, Sandeel V2, Möhrchen) bis 250gr

Mein Schwager fischt mit der Penn Pursuit IV 5000 und ist so zufrieden gewesen, dass er sich eine zweite gekauft hat.
Hier im Forum habe ich nun von der Okuma Azores ZXP gelesen, aber auch die Daiwa BG 4500 und aus YT Videos die Savage Gear SGS6 5000

Schwer (Rute vorhanden):
Rute -> WFT Never Crack Fjordspin 2,10 - WG 200-600gr - 540gr Gewicht
Rolle -> ??? Da kommt ihr ins Spiel
Schnur -> Manster W8 II multi 4.0 50lb
Vorfach -> Fluocarbon 1mm

Gefischt wird mit Pilkern und/oder Gummifisch bis 500gr und Natürköder Montage

Hier soll eine Multi ran. Ich muss dazu sagen, das sich bisher noch nicht mit einer Multi geangelt habe und mir die "verkehrte Anordnung" gewöhnungsbedürftig vorstelle.
Hier im Forum habe ich öfter die Penn Fathom II Star Drag Reel N SD P 25 gesehen, andere Alternativen?

Budget ist natürlich soviel wie nötig, so günstig wie möglich ...
Gerne auch gute Gebrauchtangebote ;)


VG
Patrick
 
Moin Patrick,

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe durchs Lesen schon viele nützliche Tipps erhalten.

Ich war das letzte Jahr zum ersten Mal in Norwegen, auf der Insel Huglo.
Und auch dieses Jahr fahren wir das gleiche Hause nochmals an.
Das Haus hat Aluboote mit ordentlich PS, so dass wir den Weg aufs offene Meer nicht scheuen und auch letztes Jahr bereits angesteuert haben.
Angeltiefe im letzten Jahr bis 150m.

Im letzten Jahr war ich komplett auf Leihgeräten unterwegs, bis auf 1 Rute.

Dieses und die folgenden Jahre soll es anders aussehen...

Ich dachte an eine leichte und eine schwere Kombi.

Leicht (muss komplett angeschafft werden):
Rute -> Balzer North 71 Flexo Pilk 2,10 - WG 40-200gr - 191gr Gewicht
Rolle -> ??? Da kommt ihr ins Spiel
Schnur -> Manster W8 II multi 2.0 33lb
Vorfach -> Fluocarbon 0,7mm

Gefischt wird mit Pilkern und/oder Gummifisch (Cutbait, Sandeel V2, Möhrchen) bis 250gr

Mein Schwager fischt mit der Penn Pursuit IV 5000 und ist so zufrieden gewesen, dass er sich eine zweite gekauft hat.
Hier im Forum habe ich nun von der Okuma Azores ZXP gelesen, aber auch die Daiwa BG 4500 und aus YT Videos die Savage Gear SGS6 5000
Da würde ich, eine Okuma Azores, oder Salina, Cedros nehmen.
Schwer (Rute vorhanden):
Rute -> WFT Never Crack Fjordspin 2,10 - WG 200-600gr - 540gr Gewicht
Rolle -> ??? Da kommt ihr ins Spiel
Schnur -> Manster W8 II multi 4.0 50lb
Vorfach -> Fluocarbon 1mm

Gefischt wird mit Pilkern und/oder Gummifisch bis 500gr und Natürköder Montage

Hier soll eine Multi ran. Ich muss dazu sagen, das sich bisher noch nicht mit einer Multi geangelt habe und mir die "verkehrte Anordnung" gewöhnungsbedürftig vorstelle.
Hier im Forum habe ich öfter die Penn Fathom II Star Drag Reel N SD P 25 gesehen, andere Alternativen?
Die Fathom, passt!
Alternativ, wenn es LH sein soll/muß, die Penn Squall 25.

Budget ist natürlich soviel wie nötig, so günstig wie möglich ...
Gerne auch gute Gebrauchtangebote ;)


VG
Patrick
Da solltest Du mal max Summe nennen!!!!!!!!!!
 
Bei den Rollen bin ich auch bei der Azores und der Fathom.

Bei den Schnüren würde ich jeweils ne Nummer runter gehen.

Die 22lbs auf die Stationärrolle und die 33lbs/45lbs auf die Multi.

Reicht vollkommen aus. Dazu mehr Schnur auf der Rolle und weniger Wasserwiderstand.

Grüße und Petri 🇳🇴🎣
 
Guten Morgen,

vielen Dank für die ersten Rückmeldungen.

Die Schnüre sind bereits unterwegs, das lässt sich also nicht mehr ändern.

Zu dem Budget:
Wie genannt so viel wie nötig, so günstig wie möglich.

Wenn man die Pursuit als Basis nimmt, ergibt sich folgende Liste der Kandidaten:
- Penn Pursuit IV 5000 - 65,42€
- Azores ZXP 6000 LS/HS?! - 106,96€
- Cedros CJ6000H - 133,75€

Die Salina fällt bereits raus, da sie mir zu teuer ist.

Ist der "Qualitätsunterschied" den Aufpreis wert?

VG
Patrick
 
Moin,
Wenn du von leicht schreibst, reicht die kleinste okuma Azores. Also eine 4000er.
 
Grüsse,
ich hatte auch mal eine 2,10 m Flexopilk bis 200 Gramm.
250 Gramm Ködergewicht ist zu viel für die Rute und der erste Ring schon klein vom Durchmesser das wäre eher eine Rute für eine kleine Multirolle.

Grüsse Jan
 
Moin,
Wenn du von leicht schreibst, reicht die kleinste okuma Azores. Also eine 4000er.
Ok, dann muss ich nochmal schauen, wieviel Schnur da rauf geht. Danke
Grüsse,
ich hatte auch mal eine 2,10 m Flexopilk bis 200 Gramm.
250 Gramm Ködergewicht ist zu viel für die Rute und der erste Ring schon klein vom Durchmesser das wäre eher eine Rute für eine kleine Multirolle.

Grüsse Jan
Danke, kannst du mir denn eine Alternative nennen?

VG
Patrick
 
Leicht (muss komplett angeschafft werden):
Rute -> Balzer North 71 Flexo Pilk 2,10 - WG 40-200gr - 191gr Gewicht
Nun zu dieser Rute passt meiner Meinung keine 4000er Azores, das wäre keine leicht Kombination.
Zu dieser Rute, bis 200g WG dann die 460er PennSlammer, die kommt mit den höheren Gewichten gut klar, hat ein einwandfreies Bremssystem, ist extrem Robust und liegt in einem super Preisleistungs Verhältnis.
Die Azores, ich habe 2 Stck., hat auch einige Schwachstellen. Ich fischte sie auf Pollack mit bis 60g Ködern an einer SG bis 60g WG.
EinTag laufen sie wie der Blitz, am nächsten gehen sie so schwer als hingen da 500g dran und das bei beiden trotz Wartung und Neu.
Von mir keine Kaufempfehlung
 
Nun zu dieser Rute passt meiner Meinung keine 4000er Azores, das wäre keine leicht Kombination.
Zu dieser Rute, bis 200g WG dann die 460er PennSlammer, die kommt mit den höheren Gewichten gut klar, hat ein einwandfreies Bremssystem, ist extrem Robust und liegt in einem super Preisleistungs Verhältnis.
Die Azores, ich habe 2 Stck., hat auch einige Schwachstellen. Ich fischte sie auf Pollack mit bis 60g Ködern an einer SG bis 60g WG.
EinTag laufen sie wie der Blitz, am nächsten gehen sie so schwer als hingen da 500g dran und das bei beiden trotz Wartung und Neu.
Von mir keine Kaufempfehlung
Na das, erkläre mal detalierter.
Für mich, ist das ein Rätzel, wie das technisch bedingt, möglich ist.
 
Na das, erkläre mal detalierter.
Für mich, ist das ein Rätzel, wie das technisch bedingt, möglich ist.
Was gibt's da zu erklären? EIN RÄTSEL IST DAS ALLEMAL, WEIL ES KEINER ERKLÄREN KANN UND KEIN FEHLER GEFUNDEN WURDE
 
Der Unterschied zwischen LS und HS ist die Übersetzung? Ich hatte letztes Jahr eine mit geringer Übersetzung und das dauerte immer ewig, bis der Köder wieder oben war. Die anderen mussten immer auf mich warten 😅
 
Schau dir mal die SGS 4 Serie von Savage Gear an.
Kann dir fürs leichte die 150gr oder 190gr Rute empfehlen, fürs schwere bist du mit den beiden Boat Versionen (bis 400 oder 600g) gut aufgestellt. Je nachdem ob mehr mit Gummi/Pilker oder voll für NK gedacht.
Findest du alles gerade bei Tack..deals im Abverkauf.
Mehr Rute fürs Geld ist schwer zu finden.
Bei den Schnüren würde ich wie von Alpi bereits geschrieben auch um eines runter gehen. Bei den Preisen lohnt sich auch eine Neubestellung und tut nicht weh (500m für 10€).
Die Rollen wurden bereits genannt und mit der kleinen Azores oder BG (max 4500 eher kleiner) und der Penn Multi machst nix falsch.
 
Schau dir mal die SGS 4 Serie von Savage Gear an.
Kann dir fürs leichte die 150gr oder 190gr Rute empfehlen, fürs schwere bist du mit den beiden Boat Versionen (bis 400 oder 600g) gut aufgestellt. Je nachdem ob mehr mit Gummi/Pilker oder voll für NK gedacht.
Findest du alles gerade bei Tack..deals im Abverkauf.
Mehr Rute fürs Geld ist schwer zu finden.
Bei den Schnüren würde ich wie von Alpi bereits geschrieben auch um eines runter gehen. Bei den Preisen lohnt sich auch eine Neubestellung und tut nicht weh (500m für 10€).
Die Rollen wurden bereits genannt und mit der kleinen Azores oder BG (max 4500 eher kleiner) und der Penn Multi machst nix falsch.
Doch, die Rhino 8 Miles Out Serie.:wink:
 
Die genannten Ruten sind alle über 2,10m, was ich letztes Jahr so als Optimum für mich empfunden habe. Habt ihr Empfehlungen bis 2,10m?

Und wenn die 6000er gleich viel kostet oder günstiger ist, als die 4000 trotzdem zur 4000er greifen?
 
Zu den Schnüren nochmal.
Eine Nummer kleiner wäre die 27lb bei der für die leichte Rute.
Die 1.0er/22lb erscheint mir mit 0,16mm etwas dünn.

Und wo gibt's die für 10€? Ist habe nur 13€ gefunden bei Ali.
 
Wenn du "leicht" möchtest, bleib bei der 4000er Größe. (BG sicher, Azores soll jemand sagen der sie selber hat).Schau was da an Schnur drauf geht und in welchen Tiefen du damit angeln möchtest. Das sind SW Rollen, nicht direkt mit den 4000er Shimano Größen zu vergleichen. Auch vom Gewicht sind da ordentliche Unterschiede zu den normalen 4000er Sußwasserrollen.

Die SGS Boat gibt es in 1,9m Länge, die leichten auch in 2,26m. Wenn du damit auch werfen möchtest (Pollack und Dorsch mit Gummi) empfinde ich das als optimal vom Boot. Ich fische sogar die 2,4m vom Boot noch lieber, da mehr Köderführung damit möglich ist, ich überwiegend werfe und auch relativ groß bin. Das passt einfach besser als die 2,26m.

Ich möchte dich von nichts überzeugen, das ist immer individuell was einem zusagt, habe nur meine persönliche Erfahrung dazu genannt und bin damit (zur Zeit) ganz zufrieden.
 
Oben