hi. weißt du denn, ob man das so einführen darf?Ablaufdatu steht immer auf der Verpackung um die 2-3 Jahre ab kauf
mfg und petri
hi. weißt du denn, ob man das so einführen darf?Ablaufdatu steht immer auf der Verpackung um die 2-3 Jahre ab kauf
Ich habe keine Offizielle Quelle aber 2010 habe ich öffentlich Feuerwerk eingeführt odhne nachfrage. Die Rettungsmittel ordentlih verpackt sollten jeden Zöllner kalt lassen und ihm ein lächeln ins gesicht zaubern. Soviel voraussicht wird er sicherlich nicht bestrafen.hi. weißt du denn, ob man das so einführen darf?
mfg und petri
Ja, genau das, was derzeit bei Youtube immer so rumnervt. :-)
ist das das, wovon die im tv jetzt immer werbung machen? das funzt auch auf dem wasser?
Denke Signalraketen werden wohl nur bei Anreise im Flieger problematisch.
Wenn man mal gesehen hat wie einfach z.b. bei Aus-und Einreise via PKW eine angemeldete Waffenmitnahme gehandhabt wird,wirds bei Signalraketen wohl eher nen 👍vom Kontrolletti geben.
Kompass,Karte,Hand GPS,Telefon,Erste Hilfebox +Pflasterspray,Eisspray,Skalpel und Minibolzenschneider.
PSA hat jeder an.
Das Mora habe ich auch immer am Mann, bzw. am KI-Suit.Eine der wichtigsten Utensilien die man im Boot haben sollte, ist ein Messer mit dem man schnell und ohne Probleme Taue und Seile durchschneiden kann.
z.B. Sowas:
Tau kniv Mora Companion SRT | https://bomlofiskeredskap.no
bomlofiskeredskap.no
Mit den normalen Filetiermessern braucht man dazu relativ viel Zeit.
Spreche da aus eigener Erfahrung.
Habe gestern in die Schraube meines Motors ein Tau reinbekommen. Das richtige Messer schnell angesetzt, hat mir den Arsch gerettet, so dass ich nicht dem Boot gegen die Felswand geklatscht bin.
Gruss
Smolt
Hab ich mal geordert, ist ja nicht schlecht, wenn man so etwas zur Hand hat und sich informiert.Hi,
zu dem Thema gibt es eine "nette" Broschüre vom BSH:
Publikationen - Sicherheit auf dem Wasser
Wichtige Regeln und Tipps für Wassersportler Herausgeber: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Stand: Januar 2021 Format: Broschüre – 92 Seiten – DIN A4 Die Broschüre wird aktuell redaktionell überarbeitet und zum Jahresende 2023 nachgedruckt. Leider sind keine gedruckten...www.bsh.de
Kannst du doch auch ausdrucken und dann deine Notizen machenIch weiß, aber da bin ich altmodisch .... und so kann ich mir Notizen machen.
Naja, lernt man spätestens in der Fahrschule, Benzinhahn zu, Motor laufen lassen und löschen... meistens brennt ja was am Motor und nicht der Tank.Wenn bei an die 100L super im Boot etwas brennt sollte Flucht über Bord vorrangig vor all zu ambitionierten löschversuchen sein glaube ich. 😄
Genau so ist das. Wenn ich manchmal lese, dass jemand auf dem Boot filetiert, habe ich schon die ersten Bedenken. Wo ich auf dem Boot immer drauf achte, ist die Platzierung des Gaffs. Es sollte keins so einfach rumliegen. Da kann man schnell mal reintreten. Pilker an der nichtgenutzten Angel im Rutenhalter sind auch so eine Sache. Bei kleinen mags noch gehen, aber so ab 100g sollte das nicht ein.Ich denke das wichtigste fehlt hier bei der Aufzählung noch!!! Einen gesunden Guten Geist mit Ordentlichem Wissen ausgestattet. Das ersetzt meiner MEinung nach so mache Krücke die hier im Tread steht.
![]()
In Norwegen gibts da vielleicht nicht viel, aber hier ist so manche Krücke vorgeschrieben, obwohl es wenig Sinn macht. Mein liebstes Beispiel ist der Anker. An sich sehr nützlich, aber am Lac Leman macht der erst ab 70m Leine Sinn, da es recht schnell 30m - >100m tief ist.Das ersetzt meiner MEinung nach so mache Krücke die hier im Tread steht.