•   
  •   
 
 
 

Schau was ich gekauft hab...

Jessas :lacher:

stimmt die hatte ich fast schon wieder ausgeblendet :biglaugh:
 
So bin ich hier wohl der glücklichste, der keinen Angelschein hat und "nur" das Meereszeug "dringend benötigt" :a010:
 
Mal den 15% Rabatt auf alle Ruten und Rollen bei Askaxxxx mitgenommen und noch eine passende Rolle für die Accura fürs shorejigging geholt - Expedition wollte ja keiner hergeben. so fand die glänzende Japanerin, die eigentlich ne Malayin ist, für 1/4 des Saltigapreises zu mir.

bespult wird sie mit einer Seaguar grandmax pe3, als Vorfach nutze ich fisherman 30lb.
Wie lange läuft die Aktion noch? Danke
 
danke für die info. hast du den gutscheincode oder wie funktioniert das? danke
 
So, jetzt ists auch endlich mal fertig geworden:



IMG_1443.jpg



IMG_1445.jpg

Fürs Warme zum Poppern und Stickbaiten auf Amberjack.
Blaue Momoi Diamond Braid Gen 3 PE6 (80lb, 0.47mm) drauf, hat ca 240m gefasst.
Gomexus Knob nachgerüstet.

Soll eine Quantum Cabo 100 PTSE ersetzen, die erstmal ziemlich schwer war, und hat in die Rute aufm Bild (Saltiga AIr Portable) nicht in den Rollenhalter reingepasst.

Vielen Dank an @MrFloppy und @harrie für die vielen tollen Unterhaltungen und Ratschläge.
 
Hm, war nur geschätzt, steht keine PE Angabe drauf, und irgendwie stehts in jeder PE Tabelle die ich google anders drin.

Hier zb: Polyethylene (PE) Line / Braided Line Chart

Steht ~ 80lbs ist irgendwie so um PE6 rum, und auf der Schnur steht 80lbs
Auf der Schnur steht aber auch 0.47mm, und das ist in der Tabelle dann komischerweise dann schon PE 8. Ganz checken tu ich das mit dem Rating noch ned so.
 
  • Like
Reaktionen: Upi
ja, einige hersteller gehen metrisch vor: pe1 - 10lb, pe2 - 20lb usw. und andere gehen nach Durchmesser zb. pe2 - 0.234mm, pe3 - 0.285mm usw. so ganz einheitlich ist es nicht.
 
ja, einige hersteller gehen metrisch vor: pe1 - 10lb, pe2 - 20lb usw. und andere gehen nach Durchmesser zb. pe2 - 0.234mm, pe3 - 0.285mm usw. so ganz einheitlich ist es nicht.
Die Japaner, die es entwickelt/erfunden haben, (eigentlich war es ein System zur Bestimmung der Dicke von Seidenfäden) hinterlegen in der Tabelle den Durchmesser.
Die Amis rechnen mit PE1 = 10 lbs, PE2 = 20 lbs usw....
 
Moin !

Ich hab mir letzte Woche eine Daiwa BG 4500 gekauft. Für Ende Mai in Norwegen. Ersatz für eine Cormoran Seacor PowerPilk 4500. Die hat leider nach einem mal angeln aufgegeben.

René
 
Eine Neuanschaffung um die Zeit bis zum Urlaub zu verkürzen. Ich nenne sie liebevoll Antje. Noch riecht sie nach Käse und ab Mitte Mai an der Trondheimsleia hoffentlich nach Fisch.

Sie soll die Lücke zwischen den leichten Ruten bis 150 g WG und der 30 lbs Kombo schließen.

Rute:
Daiwa Sealine Pilk, 210 cm, 150 - 300 g, Gewicht 270 g

Rolle:
Daiwa BG Black LT 5000 D-C-ARK
Geflochtene 0,20 350 m, Gewicht 300 g, Bremskraft 12 kg

Schnur kommt 300 m 20er Kairiki in Orange drauf mit 0,45 Mono unterfüttert.
 

Anhänge

  • 20230213_163030.jpg
    20230213_163030.jpg
    96,3 KB · Aufrufe: 110
Ich will jetzt niemandem auf den Schlips treten aber manchmal frage ich mich,wie ich es vor 50 Jahren geschaft habe,Hecht,Karpfen,Zander und Aal,Blei,Plötze Rotfeder,Schleie mit einer 1,80 m Germina-Vollglasrute und einer Ora zu fangen.
Keine Sorge,bin seitdem geheilt und habe von allem viel zu viel !
 
... zu der Zeit war eine Reise nach Nordnorwegen vermutlich ein unerreichbarer Traum.
 
Da hatte Norwegen noch keiner auf dem Schirm, in den 70er eher Dänemark an den Auen angeln.
Zu der Zeit bin ich das erste Mal nach Norwegen gefahren und habe mit meiner braunen DAM Vollglasrute, WG 20-60g, den Seelachsen nachgestellt und auch gefangen. Fürs Tiefe kam eine DAM Rute mit WG von 100-200g zur Verwendung mit einer großen Stationärrolle und 50er Schnur. Hat alles super funktioniert. Die Fänge sind aber nicht annähernd mit den heutigen Fängen zu vergleichen. Das heutige Gerät bietet schon deutlichere Vorteile, gerade was das Angeln auf Leng und Konsorten betrifft.
 
Oben