Saltstraumen Ufertour Herbst 2025

Generell nimmt aber ein Dorsch erst ab etwa 90 cm wirklich Schnur, auch wenn man z.B. mit 0,16er fischt.
Super Bericht und schöne Bilder!
Ich lebe in Nordschweden und nach Rognan z.B. sind's eigentlich nur schlappe 500 km. Muss mal wieder öfter in die Ecke und Uferfischen gezielt angehen. War schon paar Mal auf Durchreise und hab den einen oder anderen Wurf vom Ufer gemacht.

Konkret zur Schnur nochmal. Geflecht wird ja je nach Marke sehr unterschiedlich angegeben und die Durchmesser- und Tragkraftangaben unterscheiden sich z.T. erheblich. Kannst du bitte schreiben in welchem Tragkraftbereich ihr euch bewegt?

Grüße,
Wolf
 
Super Bericht und schöne Bilder!
Ich lebe in Nordschweden und nach Rognan z.B. sind's eigentlich nur schlappe 500 km. Muss mal wieder öfter in die Ecke und Uferfischen gezielt angehen. War schon paar Mal auf Durchreise und hab den einen oder anderen Wurf vom Ufer gemacht.

Konkret zur Schnur nochmal. Geflecht wird ja je nach Marke sehr unterschiedlich angegeben und die Durchmesser- und Tragkraftangaben unterscheiden sich z.T. erheblich. Kannst du bitte schreiben in welchem Tragkraftbereich ihr euch bewegt?
Danke für die freundlichen Worte!
Zur Schnur: es handelte sich in diesem Urlaub konkret um die Iron8 Orange 0,18 (ich) und die JBraid 0,2 (Sohnemann). Wir waren beide sehr zufrieden, ich vielleicht noch einen Ticken speziell-zufriedener mit meinen Wurfweiten.
 
Vielen Dank! Wenn ich das jetzt richtig nachgeschaut habe, dann liegt ihr damit deutlich im 10+ kg Bereich. Das macht Sinn, denn 0.16 hörte sich doch sehr leicht an. Ich glaub ich hab damals mit einer ca. 11 kg Power Pro gefischt. Grösster Fisch war ein 85er Dorsch, das hat gut gepasst.
 
Vielen Dank! Wenn ich das jetzt richtig nachgeschaut habe, dann liegt ihr damit deutlich im 10+ kg Bereich. Das macht Sinn, denn 0.16 hörte sich doch sehr leicht an. Ich glaub ich hab damals mit einer ca. 11 kg Power Pro gefischt. Grösster Fisch war ein 85er Dorsch, das hat gut gepasst.
Ja, allzu leicht tendiert auch mehr zu Perücken, vor allem bei Gegenwind. Die 0,16er ist eher meine MeFo-Stärke. Damit hatte ich dann auch tatsächlich ein paar Abrisse, wenn größere Köhler den Sandeel (damit kann man ja superweit werfen) genommen hatten und gnadenlos über eine weit entfernte Kante ins Tiefe gegangen sind🥲.

Wir machen übrigens in der Praxis ausschließlich Handlandung; dafür ist ein starkes Mono-Vorfach ziemlich wichtig. Typischerweise hat man auf den allerletzten Metern doch Tang.
 
Oben