•   
  •   
 
 
 

Rollenwartung ist wichtig

- "Salz" frisst!!! Dabei ist NaCl nicht mal hygroskopisch; die Probleme entstehen durch andere im Meerwasser enthaltene Spurensalze...zB. MgCl.
Eine gefühlt _trockene_ Rolle in einem nicht so trockenen Keller zu lagern kann schon reichen um Korrosion zu fördern. Oft ist das schon am Karton spürbar, wo die Rolle gelagert wurde.
Auch wenn reines NaCl nicht hygroskopisch ist so liegt das Problem dennoch beim Kochsalz. NaCl dissoziiert in Wasser zu Na+ und Cl-. Und genau dieses Chlor setzt dem Aluminium sehr zu, was zu Korrosion und Lochfraß führt. Also wenn die aufgespulte Schnur Salzwasser mitgenommen hat und die Rolle hinterher mit Süßwasser in Berührung kommt, so entsteht dann dieser Effekt. Da hilft nur das Spülen bis kein Salz mehr vorhanden ist.
 
Wenn ich meine Rollen zum trocknen raus lege finden sich auch immer recht schnell kleine Vögel ein die die vorhandenen Schnurnester als Brutplatz dankend annehmen und die Bakterien, Zellen, Spinnen und noch vorhandenen Kleinstlebewesen genüßlich vertilgen.
Das ist immer recht putzig anzusehen.
Du legst bestimmt auch deine gebrauchten Socken 🧦 und Unterhosen 🩲 im Halbschatten bei 52-Prozentiger Luftfeuchtigkeit in Süd-Westlage zum desinfizieren auf die Terrasse.
Deine Toilette reinigst du sicherlich einmal im Monat mit Ahoi Brausepulver in der Geschmacksrichtung Waldmeister.
Ich bin immer wieder begeistert, wie du dich hier sachlich und mit deinem geballten Wissen einbringst.
 
Oben