Eisbär
Machdeburjer

Fischmagazin - Räucherlachs im Test: Schadstoffe "kein Thema"
Räucherlachs im Test: Schadstoffe "kein Thema"

Habe ich tatsächlich nicht mitbekommen, dass Ethoxyquin mittlerweile zum Glück verboten ist.Ohne irgendwelche Zustände verteidigen wollen:
Gerade aus deutscher Perspektive finde ich es ziemlich widersinnig, sich pauschal über die Lachszucht in Norwegen aufzuregen, wenn man nicht gleichzeitig die Fleischproduktion (oder die konventionelle Landwirtschaft insgesamt) ins Visier nimmt - Stichwort zum Beispiel "Todeszonen in der Ostsee" oder generell "Artensterben".
Und wenn man die Bedeutung der Aquakultur anerkennt (etwa 50% der gesamten Speisefische stammen heute aus der Zucht), also nicht zum Vegetarier werden möchte (was eine wichtige Bewegung darstellt, btw), ist speziell die norwegische Lachsproduktion ein sehr gut kontrollierter Sektor (die Pestizide im Futter - gemeint ist das Ethoxyquin - sind übrigens nach Ablauf aller Übergangsregelungen seit 2020 nicht mehr im Einsatz; Arzneimittel/Antibiotika werden ebenfalls immer weniger verwendet etc. - aber das sind Details, welche die wenigsten hier interessieren dürften, kann man recherchieren, wenn man denn will).
Zusätzlich ist zu vermerken, dass die Lachsproduktion in Zukunft verstärkt "onshore" stattfinden wird, wobei es da vor allem um die Schäden, die durch Extremwetterlagen, Quallen, Lachsläuse etc. in den Netzgehegen verursacht werden, geht.
Der Ansatz "ich fange meinen Fisch selbst und bin deswegen gegen Aquakultur" - Jo mei.
So in etwa hatte ich das schon verstanden. Aber ist das irgendwie tauglich? „Ich brauche keine Landwirtschaft, weil ich schließlich einen großen Garten habe, und außerdem Jäger bin“?Mein Ansatz ist nicht: "bin gegen Lachzucht, weil ich selbst Fisch fange".
Mein Ansatz ist: "weil ich auch in Zukunft selbst Fisch fangen möchte, bin ich gegen Raubbau am Meer".
Die Lachszucht schneidet in vielerlei Hinsicht deutlich besser ab als andere Formen tierischer Produktion. Alleine der - vielleicht etwas einseitige, aber zweifellos zutreffende - Aspekt, dass in Norwegen keine Tierart durch das Lachsfarming ernsthaft gefährdet ist (auch der Wildlachs nicht). Hast du eine Vorstellung davon, wie das bei der Landwirtschaft aussieht?sagen "solange es irgendwelche Massentierhaltung gibt braucht sich niemand um die Lachszucht zu kümmern".
Lebensmittelverschwendung ist tatsächlich ein Thema bei dem ich eskalieren könnte.Irgendwie ist es immer das selbe, pünktlich zu den Festen, kochen die Lebensmittel"skandale" hoch. Das ist ja richtig bekömmlich wenn man weiß was drin ist. Alles was in Massen produziert werden kann, kann eben in einer gewissen Toleranzgrenze auch mal weniger gut sein. Schlussendlich wird zuviel weggeworfen und oder nicht nachhaltig genug genutzt und woanders wird gehungert...
Eskalation ist meinerseits nicht nötig. Auch keine Konflikte zwischen den Generationen beschwörenLebensmittelverschwendung ist tatsächlich ein Thema bei dem ich eskalieren könnte.
In Norwegen schmeißt die durchschnittliche Familie 200kg Lebensmittel pro Jahr weg (vermute und hoffe mal die Rechnung bezieht indirekte Verschwendung ein, also nicht nur was im Haushalt direkt im Müll landet).
Erschreckend: ältere schmeißen kaum weg, jüngere umso mehr. Also offensichtlich ein Problem, gewachsen mit Wohlstandsgenerationen und deshalb in der Bevölkerung verankert und nicht wenigstens "nur" durch unsinnige Politik verursacht, die man ändern könnte.
Und übrigens, ein Freund hier ist der einzige in der Umgebung der "Containern" geht. Meistens bei Supermärkten in Namsos.
Er sagt was man immer findet ist haufenweise Räucherlachs, vermutlich haben die Angst ihn nach mdh zu spenden falls doch mal Erkrankung daraus folgen könnte.
Also erst der ganze Mist um zu produzieren und dann landet auch noch ein nennenswerter Teil im Müll. Da könnte ich 🤮
Mir wäre da keine Regelung zu heftig. Handel muss vor Ablauf mdh verschenken, oder Strafe zahlen für jeden kg das weggeschmissen wird und Verbraucher am liebsten auch..... Ja ja, ich weiß..... Aber schön wäre es.
Aber nun soll meinerseits gut sein. Allen hier schöne Feiertage!
Im Idealfall mit selbst gefangenem Norwegenfisch, der dann auch vollständig aufgegessen wird 👍