Pollack als Köhler registrieren?

Wir können hier gerne noch 100 weitere Beispiele mit hätte, wäre, könnte aufzählen, bringt nur nix.

Du kannst auch weiterhin in Frage stellen, was der Zoll tun soll und darf und wie Du Ihnen das erklären würdest. Das bläht den Beitrag aber nur unnötig auf.

Ich hatte ein einfaches Problem mit einer einfachen Lösung für exakt diesen einen Sachverhalt.
Du kannst das ja gerne so machen, aber es ist weder richtig, noch relevant beim Zoll. Der sieht nur Fischkiste, Zollerklärung und Gewicht.
Und sobald was von den üblichen Dingen abweicht, muss man sich eh erklären. Eines wird er aber nicht prüfen können oder wollen, ob es Köhler oder Pollack in der Kiste ist und das ist ihm auch total egal. Ob du da Null Angeltage hattest (Wetter) oder 14, ...weiß er nicht und wird er auch nie wissen, ...ist auch für die Ausfuhr egal.
Demzufolge macht das der TO nur für den Vermieter so, um seine Ruhe zu haben, mehr ist es nicht.
Edit: Die Beschriftung der Fischpakete in der Kiste muss ich noch mal nachlesen, macht aber bei Zufang von Salmoniden durchaus Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der sieht nur Fischkiste, Zollerklärung und Gewicht.
Wie mehrfach von mir erwähnt: sollte!

Ich schau mal, ob ich den Beitrag finde, wo ein Zöllner eben leider auch die Fangliste aus der App gefordert hat. Er wollte die Gruppe ohne die Liste nicht fahren lassen.

Da isser:
Beitrag im Thema 'Die Makrelenversteher…Wir können nicht Angeln, dafür aber schlecht! Live am Knarrlagsund! 🎣' Die Makrelenversteher…Wir können nicht Angeln, dafür aber schlecht! Live am Knarrlagsund! 🎣
 
Auch das klingt für mich nach Missverständnis.

Das gesagt, für vergangene Tage keine Fänge erfassen oder einsehen zu können ist für mich ein absolutes No-Go.
Fehlt diese Möglichkeiten, werden diese bestenfalls an folgenden Tagen aufsummiert, schlimmstenfalls einfach nicht gemeldet.

Das es für das Fiskeridirektorat überhaupt akzeptabel ist, dass Software das nicht ermöglich ist absolut nicht nachvollziehbar.

Aber ich bin da dran, vielleicht kann ich sie ja davon Überzeugen das zur Verpflichtung zu machen. Gibt so etliche Dinge die als gute Idee ihren Anfang nahmen und mittlerweile fast unabdingbar erscheinen.

Mit der richtigen Software kann man nicht nur während, sondern auch nach seinem Aufenthalt noch Daten einsehen*.

Selbst wenn es also tatsächlich dazu käme, dass der Zoll die erfassten Fänge sehen will, was ich noch immer stark bezweifle, so wäre es möglich diese vorzuweisen, ohne den Gastgeber zu kontaktieren.

Dass die Kontaktdaten des Gastgebers auf dem Dokument vermerkt werden müssen würde ich als einen Indikator für stichprobenartige Kontakte oder gehäufte Probleme mit mangelhaften Dokument werden.


Screenshot 2025-08-05 at 14.28.49.png

* der Vermieter kann sich für eine automatischen Anonymisierung und/oder Löschung der Daten entscheiden, dann sind diese nach einer Zeit X (1 Monat, 3 Monate, 6 Monate, etc.) nicht mehr einsehbar.
 
Naja Christian, ... und wie läuft das dann beim Zoll am Flughafen ab (frage für einen Freund)?
Bleiben wir beim Beispiel: Du fängst 30 kg Lachs und buckelst den zum Flughafen (dann Buckellachs), ... wie läuft das dann ab?
Na ich bekomme eine Bescheinigung vom Vermieter das ich bei ihm gebucht habe.Da steht die Registrierungsnummer drauf und gut.Hab doch jeben Tag gemeldet das ich keine Bootsausfahrt gemacht habe.
30kg rotes Filet in der Box wäre ja mit nem Business-Flug machbar und der Norwegische Zoll könnte da auch nüscht machen....beim Deutschen Zoll könnte es aber Probleme mit dem Warenwert geben.

Für die Norweger hätte ich in diesem Fall Fotos vom Packen der Box parat,denke aber um ein Öffnen wird man wohl nicht drumherumkommen.🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ich bekomme eine Bescheinigung vom Vermieter das ich bei ihm gebucht habe.Da steht die Registrierungsnummer drauf und gut.Hab doch jeben Tag gemeldet das ich keine Bootsausfahrt gemacht habe.
30kg rotes Filet in der Box wäre ja mit nem Business-Flug machbar und der Norwegische Zoll könnte da auch nüscht machen....beim Deutschen Zoll könnte es aber Probleme mit dem Warenwert geben.

Für die Norweger hätte ich in diesem Fall Fotos vom Packen der Box parat,denke aber um ein Öffnen wird man wohl nicht drumherumkommen.🤪
Die wollen aber erst mal erlegt sein, die rotfleischigen Schönheiten :wave:
 
Da kann man mal schnell ne Woche zu spät vor Ort sein🤪.Meine Fischbox bestand dieses Jahr aus ca 6 kg Seefisch(Filet und "Rundfisch") und etwa ebendsoviel an Salmoniden(nur "Rundfisch").Der Rest des 23kg Fluggepäckstückes waren Köder und die Box.
Hab da auch beim Packen Bilder gemacht um ein mögliches Öffnen beim Zoll vielleicht zu vermeiden.20250722_021449.jpg
 
Hallo,
sry war lange nicht mehr online. Hier der Ausdruck von meiner Vermieterin.

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • Screenshot_20250804-122706~3.png
    Screenshot_20250804-122706~3.png
    88,7 KB · Aufrufe: 48
Oben