Pollack als Köhler registrieren?

Patti1611

Stammnaffe
Registriert
14 Juli 2023
Beiträge
87
Hallo zusammen,

wir sind gerade in Vaernes und fangen gut Pollack. Insgesamt ist das neben Seehecht auch unser Zielfisch Nummer 1, sodass wir nicht viel anderes mitnehmen werden.

Nun kann man bei der App, über die wir den Fang registrieren (fishlog) weder Pollack noch Seehecht angeben. Es scheinen also keine Arten zu sein, bei denen eine Überwachung der Fangmengen vorgesehen ist.

Unser Vermieter meinte nun, dass wir die Fische trotzdem als Seelachs registrieren sollen, weil es sonst Probleme beim Zoll geben kann.

Kennt ihr ein solches Vorgehen? Wird der Zoll stutzig, wenn man am Ende das Kontingent voll hat, aber fast keine Fische registriert?

Danke und Grüße

Patrick
 
Blödsinn....ebenso Blödsinn sind Regestrierungsprogramme die weitere Fischarten schon inkludiert haben.
Der Zoll weiß nur das ihr in einem reg.Betrieb unterwegs wart durch die Bescheinigung die ihr mitbringt.Er kann nicht bachvollziehen was,in welcher Menge und Größe ihr für Fischarten gefangen habt.
 
Blödsinn....ebenso Blödsinn sind Regestrierungsprogramme die weitere Fischarten schon inkludiert haben.
Der Zoll weiß nur das ihr in einem reg.Betrieb unterwegs wart durch die Bescheinigung die ihr mitbringt.Er kann nicht bachvollziehen was,in welcher Menge und Größe ihr für Fischarten gefangen habt.
Hallo,
das scheint sich jetzt geändert zu haben. Ich habe heute eine Bescheinigung erhalten, auf der ganz genau aufgeführt ist, welche Fische ich gefangen habe. Meine Vermieterin sagte, dass dies neu sei. Die Eingabe der Fischer erfolgte über Fishlog

Liebe Grüße
David
 
Hallo,
das scheint sich jetzt geändert zu haben. Ich habe heute eine Bescheinigung erhalten, auf der ganz genau aufgeführt ist, welche Fische ich gefangen habe. Meine Vermieterin sagte, dass dies neu sei. Die Eingabe der Fischer erfolgte über Fishlog

Liebe Grüße
David
Also diese Bescheinigung würde ich ja gerne mal sehen. Kannst ja persönliche Daten schwärzen und sie denn mal hier einstellen. Das Erfassen der gefangenen Fische dient für die Statistik, damit man ungefähr weiß was entnommen wird. Die Ausfuhrbescheinigung ist dafür da, dass du in einem registrierten Betrieb warst und überhaupt Fische ausführen darfst.
Also wenn die Betriebe noch nicht einmal wissen, was oder wie sie etwas zu bescheinigen haben, dann mal gute Nacht.
 
Immer mit der Ruhe !!
Der Kollege pocahontas hat von seiner Vermieterin irgendein Wisch bekommen.
Das ist doch schon mal positiv !
Da der Zoll doch ohnehin nicht weiß, was für "Bescheinigungen" er kontrollieren soll / darf / muß,
wird doch alles gut werden !
Oder um es mal grob zusammen zufassen :
die Angler wissen nicht was sie wo und wann eintragen müssen !
die Vermieter wiederum scheinen völlig überrascht zu sein, das Angler irgendwas, irgendwo
irgendwann eintragen müssen !
und zu guter Letzt der Zoll, der auch irritiert ist, Angler, die bei einem Vermieter waren, irgendwie
auf eine undefinierbare Bescheinigung kontrollieren zu müssen !
Sorry, für meinen Sarkasmus !
 
Nun kann man bei der App, über die wir den Fang registrieren (fishlog) weder Pollack noch Seehecht angeben. Es scheinen also keine Arten zu sein, bei denen eine Überwachung der Fangmengen vorgesehen ist.
Grob gesagt: es sind nur einige Arten wie Dorsch, Seelachs, Heilbutt oder Rotbarsch wirtschaftlich relevant für die Fischer. Alle anderen Arten sind deshalb komplett irrelevant, so seltsam das auch klingt. Deshalb müssen Leng, Lumb oder Pollack nicht eingetragen werden.

Die Ausfuhrbescheinigung ist hiervon komplett unberührt. Den Zoll wiederum interessiert nur wieviel Fisch du ausführst. Ihn interessiert nicht welche Arten es sind.
(ok: Betrieb, Zeitraum, welche Angler etc. braucht es auch noch für den Zoll).
 
....ebenso Blödsinn sind Regestrierungsprogramme die weitere Fischarten schon inkludiert haben...


Es gibt Programme da stehen mehr als die 5 Fischarten (Dorsch,Heilbutt,Seelachs Rotbarsch,Seewolf) drin.Warum auch immer.Ich melde nicht mehr wie von mir verlangt.Es geht bei den Fischarten auch nur un eine Meldung wenn diese vom Boot aus gefangen wurden.
 
Seelachs-Benno.Das Problem ist aber bei der im monent Täglichen Kontrolle,egal was du aufgeschrieben und/oder gemeldet hast,hast du 1Kg
zuviel bist du dran!!
Egal ob der Zoll die Formulare kennt odernicht.
 
Seelachs-Benno.Das Problem ist aber bei der im monent Täglichen Kontrolle,egal was du aufgeschrieben und/oder gemeldet hast,hast du 1Kg
zuviel bist du dran!!
Egal ob der Zoll die Formulare kennt odernicht.
Den Zoll interessieren deine Fangmeldungen nicht. Ihn interessiert nur die Fischmenge, die du ausführen willst.
Eine Kofferwaage hilft dir, das maximale Gewicht nicht zu überschreiten.
 
Den Zoll interessieren deine Fangmeldungen nicht. Ihn interessiert nur die Fischmenge, die du ausführen willst.
Eine Kofferwaage hilft dir, das maximale Gewicht nicht zu überschreiten.
Das hat eine Gruppe von Hitra/Kjevikan leider schon anders erlebt, wohlgemerkt VOR der aktuellen Änderung. Da musste der Vermieter die Daten aus GoFish-App telefonisch nachliefern, obwohl das bisher meist niemanden interessiert hat.
Hat der Zöllner einen schlechten Tag, hast du ggf auch einen. 😉
Mit der aktuellen Änderung wird das vermutlich nicht weniger werden. Wenn die App mir ab nächster Woche keinen Report anbietet, mach ich mir Screenshots von meinen täglichen Eingaben.

Und wenn ich die Aussage aus dem ersten Beitrag lese, kann ich die Aussage, Pollacks als Seelachs zu dokumentieren, absolut nachvollziehen. Man muss dem Zöllner ja nicht unbedingt die Fragezeichen auf die Stirn malen.
 
Das hast du garantiert falsch verstanden, bzw. dein Kumpel.
Bei GF ist es für den Gastgeber sehr leicht verkackbar alle Namen anzugeben, da fehlten garantiert nur die anderen Namen auf dem Dokument.
Dem Zoll interessieren nicht nur die Fänge nicht, sie stehen nicht mal im direkten Zusammenhang mit der Ausfuhrregelung.
Weil du Gast eines registrieren Betriebes bist musst du deine Fänge erfassen.
Weil du Gast eines registrieren Betriebes bist, darfst du Fisch ausführen.
Nicht: Weil du Fänge erfasst hast, darfst du Fisch ausführen.

Aber das hab ich auch schon mehrfach geschrieben. Seufz
 
Oben