•   
  •   
 
 
 

Multirolle und Rute auf Rotbarsch

Ich kann nur für mich aus der Praxis sprechen. 05er und 06er Maxel Sealion sind identische Rollen bis auf die Spulenbreite. Die 05er benutze ich so bis 60/70m. Wird's tiefer fisch ich lieber die 06er aus genannten Gründen. Sie Kurbeln sich beide gleich easy mit z.B. 500g, aber ab 100m merkt man den Unterschied schon gewaltig beim Schnureinzug. Kommt natürlich auch immer auf die verwendete Schnurstärke an. Bei dickeren Schnüren macht es sich schneller bemerkbar. Das sind jetzt aber auch keine so großen Rollen wie die 14er Talos, die dagegen schon ein Klotz ist.
 
Denkt ihr die westin w3 travel - 400gramm würde mit nem 500gramm Blei auch gehen?
 

Anhänge

  • Screenshot_20220222_054435_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_20220222_054435_com.android.chrome.jpg
    28,2 KB · Aufrufe: 6
...auf Rotbarsch nur noch mit e-Rolle.:a020::ergibmich:
 
Tipps zu Rute und Rolle gab's hier ja schon viele ... denke vor allem an eine dünne Schnur!
 
...auf Rotbarsch nur noch mit e-Rolle.:a020::ergibmich:
:a0155:
Wenn ich in 1-2 Wochen Urlaub vielleicht nur 2-3 mal auf Rotbarsche fische, dann ist aber wiederum fraglich, ob sich die Anschaffung der E-Rolle bzw. die Mitnahme von Rolle und Akku ggf. auch auf einer Flugreise wirklich lohnt.
Also ich schaffe das bisher ganz gut ohne eine E-Rolle
 
:a0155:
Wenn ich in 1-2 Wochen Urlaub vielleicht nur 2-3 mal auf Rotbarsche fische, dann ist aber wiederum fraglich, ob sich die Anschaffung der E-Rolle bzw. die Mitnahme von Rolle und Akku ggf. auch auf einer Flugreise wirklich lohnt.
Also ich schaffe das bisher ganz gut ohne eine E-Rolle
Aber nicht, wenn du auf die großen gehts in ca 200 350 m so wie wir es machen da kurbelst DU dir was ab mit 800 gr Blei und Fisch dran die dann so 4-6 Kg Kilo wiegen.
Das würde ich gerne mal sehen dann.:sorry:
 
Ich kann nur für mich aus der Praxis sprechen. 05er und 06er Maxel Sealion sind identische Rollen bis auf die Spulenbreite. Die 05er benutze ich so bis 60/70m. Wird's tiefer fisch ich lieber die 06er aus genannten Gründen. Sie Kurbeln sich beide gleich easy mit z.B. 500g, aber ab 100m merkt man den Unterschied schon gewaltig beim Schnureinzug. Kommt natürlich auch immer auf die verwendete Schnurstärke an. Bei dickeren Schnüren macht es sich schneller bemerkbar. Das sind jetzt aber auch keine so großen Rollen wie die 14er Talos, die dagegen schon ein Klotz ist.
Ja. Stimmt. Kommt natürlich auf die Schnudicke, Bespulungsgrad,, die Gesammtübersetzung der Rolle persönliches Empfinden usw an.
Wenn man z.B eine Mäxel Power Ratio 5 oder 6 nimmt, die haben ja nur 76cm Schnureizug nach der Hommepage.
Da ist es natürlich nachvollziehbar das der Schnureinzug einem Schnell zu wenig wird wenn entsprechend Schnur von der Rolle ist. Hätte man die gleiche Rolle als High Speed Ratio mit 98cm Schnueinzug würde man wahrscheinlich anders empfinden.
 
@_Kai_
Ich würde dem wiedersprechen, weil der Durchmesser der Schnurpackung sich bei größeren Tiefen zu schnell verkleinert und du hast dementsprechend nen viel kleineren Schnureinzug. Es geht dann zwar mit noch weniger Kraftaufwand, aber man kurbelt sich den berühmten Wolf. Deshalb bin ich der Meinung, daß es gerade bei größeren Tiefen wirklich Sinn macht ne breitere Rolle zu nehmen, weil es dort nicht so extrem ausfällt, daß der Durchmesser der Schnurpackung sich so schnell verkleinert und dementsprechend das Verhalten der Rolle + Kurbelverhalten relativ gleich bleibt. In neudeutsch: die Gesamt-Performance bleibt gleich. Wenn man sich in Vorfeld die optimale Rolle für sein Vorhaben aussucht, passt das dann auch prima. Ich glaube kaum das sich einer ne Rolle danach aussucht, weil sie sich wenn genug Schnur draußen ist, sie sich dann leichter kurbelt. Die Rolle wird gekauft nach den technischen Daten und dementsprechend voller Spule.
Natürlich verlegt sich die Schnur bei ner schmalen Spule leichter, aber ebend auf Kosten des Schnureinzuges bei größeren Tiefen. Vernünftige Schnüre kosten ja auch nicht mehr hunderte von Euros, wie z.B. in nem Nachbar Thread zu lesen ist. Ne JBraid für 30€ 1350m ist doch akzeptabel, oder man unterfüttert ordentlich. Ist aber alles wie immer subjektiv. Jemand anderes ist das alles vielleicht wurscht und den interessiert nur die einfachere Schnurverlegung. 2 Angler = 2 Meinungen.

Genau das waren meine Überlegungen. Eine größere Rolle mit einem großen Schnurvorrat ist auch noch beim Angeln in 200m Tiefe relativ gut gefüllt und bietet einen konstanteren Schnureinzug. Die Vorteile einer schmalen Spule sind dabei grundsätzlich unstrittig. Zum Glück kann der Markt inzwischen fast alle persönlichen Vorlieben in Bezug auf Tackle ganz gut bedienen.
 
Aber nicht, wenn du auf die großen gehts in ca 200 350 m so wie wir es machen da kurbelst DU dir was ab mit 800 gr Blei und Fisch dran die dann so 4-6 Kg Kilo wiegen.
Das würde ich gerne mal sehen dann.:sorry:

Jetzt muss ich an den Urlaub denken wo ich meine TLD das erste Mal dabei hatte. Was haben die Kollegen mit den E-Rollen gefeixt, ich werde zu langsam sein bei dem Einzug usw. Am Ende habe ich gelacht als bei der ersten Ausfahrt der Akku von einem platt war. Musste er kurbeln und fluchen. Aber ich verstehe nicht was bei einer E-Rolle besser sein soll wenn man so erfolgreich war. Die Übersetzung ist ja meist nicht ganz ideal beim Einkurbeln des Fangs, im besten Fall ist es gleich anstrengend. OK man spart sich die Leerfahrten weil man dann den Motor nutzen kann, das ist halt der Vorteil der E-Rollen.

Was den Rest angeht, das hängt von den eigenen Vorlieben, den körperlichen Gegebenheiten und den Rollen ab die man vergleicht. Klar nimmt bei identischer Schnurfassung der Durchmesser bei der breiten weniger schnell ab, dafür ist er bei der schmalen am Anfang bei voller Füllung auch entsprechend höher. Und dann ist es auch eine Frage ob man mit den Rollen auf 100m, 200m oder mehr fischt. Und je tiefer man fischt, um so mehr macht sich der Unterschied zur vollen Rolle zwar bemerkbar, aber auch der Unterschied beim Kraftaufwand und der Schnurverlegung. Je mehr man ungleichmäßig aufspult, um so größer der Berg in der Mitte. Um das zu verhindern muss man halt auch mehr gegenarbeiten bei größerer Tiefe. Am Ende eben alles eine Frage der eigenen Vorlieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur wenige die ne E-Rolle benutzen holen nur bei Lehrfahrten über den Motor ein.Ist wie beim E Bike,da schaltet auch niemand den Elektromotor ab und fährt freiwillig ohne.😉
Finde es aber gut das Leute mit Handicap,so noch am Angeln teilhaben können.
 
Netter Verschreiber🤣
Die Lehrfahrt sollte natürlich eine Leerfahrt sein🤦‍♂️
 
Ob nun Lehrfahrt oder Leerfahrt, ...verstehe beides nicht. :biglaugh:
Aber eigentlich hat Christian doch recht , wenn die Kurbelei mal wieder kein Ende nimmt um nen leeren Haken nach oben zu befördern , ich weiß dann spätestens wie bequem doch so ein Regler sein kann , den man bedient und nur noch die letzten 5 m Kurbeln muss . Meine E Rolle fristet seit 3 Jahren ihr Dasein im Angelkeller , weil Light angeln mehr Spaß macht !!!!!!
 
Oben