•   
  •   
 
 
 

Live 3 Generationen aus Koppangen Lyngenfjord

Ich kann mich nur anschließen.
Prima Bericht und tolle Idee mit den 3 Generationen. 👍

Kommt wieder gut nach Hause. 🙋‍♂️
 
Dankeschön für super tollen Live-Bericht aus Nordnorwegen. Habe mich jeden Tag gefreut das zur lesen, und für tolle Bilder mit denn Kids. Wünsche euch sichere und erholsame Rückfahrt. Habe mich nur die ganze Zeit gefragt wie man mit Schulpflichtiger Kinder im Mai für eine Woche nach Norwegen fahren kann. Ich weiß ja nicht von welchem Bundesland ihr kommt. Aber wir in Nordrhein-Westfalen haben so was leider nicht..
 
Wir sind vor ner guten Stunde wohlbehalten mit kompletten Gepäck angekommen platt aber zufrieden und froh die Tour gemacht zu haben Zusammenfassung folgt wie angekündigt warscheins am Montag…

@Breiti
Wir kommen aus Baden Württemberg da sind immer 2 Wochen Pfingstferien

So jetzt gute Nacht
 
Danke fürs Mitnehmen, toller Bericht und wohl ein Erlebnis, was die Kids nicht so schnell vergessen werden.
 
dann will ich mal ein Gesamtfazit zum besten geben....

Revier/Anlage:

Revier Lyngenfjord ist glaub recht vielen bekannt, in meinen Augen kein Revier wo einem die Fische ins Boot hüpfen aber viele Stellen mit guten bis sehr guten Potential.
Ich glaube das die Sommermonate Juli/August/September einfacherer sind um den Lngenfjord zu befischen zumindest was Dorsch und Seelachs angeht.
Die guten Dorsche standen def tief ab 70 bis 130m und auch im Freiwasser in diesen Bereichen haben wir kaum gefischt das war nix für die Kiddies.
An den Unterwasserbergen war alles voll mit kleinen Schellfischen (20-30cm) aber keine Räuber dazwischen (zumindest keinen bekommen und sehr oft versucht mit Gummi oder auch Überbeißer), an manchen Bergen waren auch Seelachse um 30-50cm auch hier hat sich kein anderer Abnehmer finden lassen.

Wir haben hauptsächlich in flachen Uferbereichen in tiefen von 20-40m gefischt und dort hauptsächlich Dorsche im Bereich 2-4kg gefangen wir haben fast ausschließlich mit Sandaal Gummis gefischt 15-18cm und Gewicht eben der Drift angepasst 40-120Gramm in der Regel.

Steinbeißer haben wir es 2mal für 2-3h verucht hier kein großén Aufweand betrieben steinige Stellen 20-30m fischfetzen an den Pilker und los ging es jedes mal paar gefangen, auffälig war viele kleine um 40-50cm die wieder zurück gingen pro Stunde waren 1-2 für die Kiste zu gebrauchen.

das an den Bergen was geht hat der letzte Tag am rakkenesgrunnen gezeigt wo Seelachs und Dorsch bis 10Kg satt vorhanden war (war 3 Tage vorher auch dort kein Fisch....).

das es durchaus auch schwierig zu befischen dort ist (und jahrelange Erfarhung durchaus hilft) haben unsere beiden Nachbarn tagtäglich gezeigt die mit 2-3 fischen auf 4 Mann verteilt jeden Tag zurück gekommen sind die slowakische Truppe hat sich nach 3 tagen helfen lassen die Berliner Gruppe wollte uns weiterhin das fischen erklären und hat das Revier für besch.... erklärt....aber jeder wie er will...

Zu Anlage: ich habe ja direkt bei Alf gebucht so heißt der Besitzer (sehe es mittlerweile in keinster weise mehr ein für identische Leistungen 20% oder teils noch mehr drauf zu zahlen für den Reiseveranstalter und dann kommt auch noch der gut NOK kurs dazu der vom Veranstalter null weitergegeben wird) reibungsloser Kontakt schnelle Antworten und es hat alle geklappt wie besprochen und gebucht.

Häuser Lage Boote, Austattung Filitermöglichkeiten alles in sehr gutem Zustand alles vorhanden was man braucht und man merkt das sich einer nen Kopf bei der Planung gemacht hat und das ganze richtig umgesetzt hat, zum einkaufen muss man nach Lyngseidet wir haben hierfür ein Auto zur Verfügung gestellt bekommen.
Ich würde def die schnellen Boote der Anlage buchen das Kaasboll 660 war ein sehr gutes Boot um vernünftig schnell von A nach B zu kommen wir haben im Schnitt mim Kassbol 35 Liter( Marschfahrt 4200 Umdrehungen dann 25knoten, Vollgas waren 5500 und 34 Knoten) und mim Arvor 30L(3400 Umdrehungen 16-17 Knoten Marschfahrt) am Tag verbraucht.

Zum Angeln mit Kids.

Natürlich hatten wir enormes Glück mit dem Wetter besser kann man es mit Kindern net erwischen war natürlich ideal.
aber nichts desto trotz fand ich des erstaunlich wie die beiden jeden Tag besser geworden sind am Ende wurde fast perfekt gedrillt und viel weniger Fisch im Drill verloren...Fakt ist auch das wir Papas kaum zum Angeln gekommen sind also wer sich ausmalt zusätzlicher Angelurlaub und kind läuft mit nö dem is nicht aber das war uns vorher klar und wir hatten dabei unendlich Spaß zu sehen wie die Kinder erfolg hatten immer besser wurden und sich gefreut haben ohne Ende.
Und wie Ihr alle gesehen habt das Ding is durch Virus hat zugepackt 💪💪💪💪💪💪

zum Gerät für die Kinder wir haben für beide Kinder je 2 Kombis eingepackt und hier kann man ich denke recht viel falsch machen und den kleinen den Spaß verderben. wir haben im Vorfeld am See diverse Rollen im bereich 100-200€ getestet (Azores, BG Spinnfisher saraggossa und übliche verdächtige) alles solide Rollen die funktionieren keine Frage aber der Unterschied unter last zu meinen Stella uns Saltigas war enorm trocken alles gut aber unter Last himmelgroßer Unterschied also Augen zu und durhc und für die Spinnrute die 5 k Stellas zur Verfügung gestellt, Ruten waren 2 Illex Tyrant im einsatz.

die 2te Kombi bestand aus 2 Xzoga Taka u 12kg ca 180cm lang mit kleiner Multi, auch hier haben wir unsere 04er Maxel und Jm Pe2 zuer verfügung gestellt ident Argument unter last viel leichteres kurbeln für die Kids.

Mein Sohn hat lieber mit Multi gefischt Luis lieber mait Stionärrolle....ich werde für den nächsten Trip meien Sohn ein Upgrade zu ner Multi mit Schnurrfühung verpassen vermutlich 1500er Violent Slow(die kenne ich und die kurbelt auch leicht) wer hier nen alternativipp hat gerne her damit, ich vermute er tut sich dann noch leichter (und ich muss weniger unterstützen).

Wie schon gesachrieben wir haben nur mit Einzelködern ohen Beifänger etc gefischt (mache ich grundsätzlich in Norwegen so)

dann wurde noch nach dem rezeot zum Heilbuttkopf gefragt:
Butt gewürzt mit AK Fisch&Scampi paar Butterflocken drauf Gemüse aufs Blech (in unserem Fall Stangensellerie, Zwiebeln, Knoblauch, Oliven und Kapern) auch hier Butterflocken drüber und biss Salz und Pfeffer und ab in den Ofen Ober Unterhitze 180 Grad 45-60 min wenn Eiweis Austritt fertig....

So als Gesamtfazit reicht es glaub ich wenn ich sage das ich aktuell kurz vor der Buchung für nächstes Jahr stehe in identischer Konstellation wohin etc ihr werdet es mitbekommen...


Wenn noch Fragen sind gerne her damit

uns hat es sehr viel Spaß gemacht euch alle mit zu nehmem

Dieter, Kyell, Werner, Erik, Luis und Volker
 
Hallo Volker,

vielen Dank für die täglichen Berichte sowie für den klasse Abschlussbericht :a020:.

Viele Grüße
 
Ganz starke Nummer! Meine Angelkumpels haben aber leider nur Mädels im Gegensatz zu mir😅😱😉
 
Vielen Dank für den sehr aufschlussreichen Abschlussbericht, ist ja keine Selbstverständlichkeit :) Aber bei dir schon, super!

VG aus Sachsen Anhalt :a010:
 
bin da frei und entspannt was ist an der besser als an der „normalen“ violant Slow
Die Vorgeschichte.
Seit Jahren fliegen wir nach NO mit meiner Frau zu zweit.
Da soll ich zusehen, dass meine Frau mit dem Equipment glücklich ist.
Vertikal pilken/Gummi sind wir komplett auf Multirollen umgestiegen, aktuell JM 1500er Violent Slow bis PE5.
Die 1500er Violent Slow sind die Basisrollen für pilken/Gummi auf Dorsch, bis 60 -70 m, die werden bis 70% -75% der Angelzeit benutzt.
Meine Frau ist Ü60, 162 cm, 62 kg und der Kraftmangel eine Herausforderung ist.
Normale 1500er Violent Slow, mit Knob Handle ist gut und schön, aber wenn Dorsch über 3 - 4 kg permanent kam, meldete meine Frau, dass die Finger total verkrampft sind und das Knob ausrutscht.
Nachspiel, ich soll hochkurbeln und später filetieren übernehmen.
Dann habe ich auf gut Glück VIP Version mit T Griff gekauft.
Nach 15 min Test und paar Fische war meine Frau begeistert und glücklich.
IMHO, scheint so, dass VIP Version sehr gut für „kleine“ Leute (155 cm – 165 cm) mit Kraftmangel passt.
Liegt scheinbar daran, dass die Kurbel um 1 cm länger ist und die gesamte Konstellation für kleine Hände, kleine Arme konzipiert ist.
Für Kinder super Sache, IMHO.
Mir persönlich ist die VIP Version nicht gefallen, - kommt kindisch und unbequem vor, obwohl hochkurbeln wesentlich leichter ist.
 
Also ist der kernunterschied das längere Handle und t-Bar anstatt knob sowie die entsprechenden Farben…ich werde mal nachfragen bei Herbert und mich informieren

Danke für die ausführliche Info
 
Volker danke für dein Ausfühlichen Endbericht. Hat mir Spaß gemacht zur lesen.
 
Ich werde versuchen dieses Jahr im Sommer auch ein Live-Bericht zur machen. Geplant war 4 Wochen Nordnorwegen Tour(Wohnmobil)mit Frau und 3 kinder(9 ,5, und 1 alt) Geplant 2 Tage nordcap Gjesvaer dann 1 Woche Karhamn und 12 Tage Lofoten (molnarodden bei Jim). Gedacht als Ausruh Urlaub.Wandern Strände besuchen, und einbischen Angeln wenn das wetter zur lässt .
 
Ich habe mir eben den ganzen Bericht nochmal in Ruhe durch gelesen. Ich hatte ja "Pech" und habe mich zeitgleich in Abelvaer rumtreiben dürfen.:biglaugh:

Vielen Dank Volker für den richtig tollen Livebericht, wie immer von Dir mit vielen Informationen und tollen Bilder bestückt. Angeln könnt ihr ja sowieso :a020:

Für mich besonders interessant da ich
1. am Lyngenfjord schon 2x unterwegs war und dies für mich eine der schönsten Ecke in Norwegen ist, welche ich bisher besuchen durfte
2. ich selber nun 2 Jungs im ähnlichen Alter habe, die sehr angelbegeistert sind und immer mit fahren wollen, wenn ich Richtung Norge aufbreche, bisher musste ich sie immer vertösten, aber es wird nicht mehr lange dauern, dann gehen wir zusammen, daher hat mir Dein Bericht sehr geholfen. Da Du doch diesesmal das Revier, die Anlage und Boote "diekinderinfizierend" mit Erfolg ausgesucht hast. DANKE :a010::a010:Wenn die nun nicht "versaut" sind, wann dann......
 
Oben