•   
  •   
 
 
 

Kveite/Heilbutt Dead Bait Fischen! Welche Kombis fischt Ihr? Welche Montagen?

Registriert
13 Dezember 2020
Beiträge
4.627
Alter
54
Ort
Gemen
Hi.

Meine neue Kombi/Montage zum Dead Bait Fischen auf Heilbutt ist Diese….


Hearty Rise Norway Skywalker Travel Dead Bait 650 gr. 1,87m

Shimano Ocea Jigger 2001 NRPG

45lbs. Manster W8 Multicolor

Non Toxic rot gummiertes Mooching Blei 500 gr. mit Roscowirbeln 158 kg

1,2mm Mono

16/0er Circle Hooks von Mustad angebunden

FG Knoten

2m Vorfach vom Blei zum Haken

10cm Fluoschlauch vorm CH

Nasenlochköderung


Was mich interessiert sind Eure Kombis/Montagen?!

Dazu positive/negative Erfahrungen mit eben dem Material?!
Und natürlich mit den Fängen?!

Rute
Rolle (Stern oder Schiebebremse)
Multi/Stationär/Baitcast
Blei/Gewicht
Circle oder Einzel/Drilling
Schnur
Vorfachlänge (zum Blei/zum Haken)
Bleigewicht
Verbindung Mono/Geflecht
Haken
Wirbel
Wol
Zusätzliche Locksachen (Spinblätter, Fluoschlauch, Farben etc.)

Was hat sich bewährt? Was nicht?

Danke für Eure Antworten 🇳🇴🎣👍🏻
 
500g, 2m 1,2mm Mono, Circle Hook so groß wie es geht, aber die Langleinen-Größe in Norwegen ist ausreichend. (Hab dieses Jahr einen versenkt der leicht größer war, wenn ich herausfinde wo ich den her hatte, nehm ich den wieder).

Der Rest ist eigentlich egal, bin dieses Jahr auf einigen Ruten hoch auf Typ 7 Stroft GPT-E gegangen (24kg) mit 0.80 Fluoro (24kg), FG.
(Weil ich nicht mehr vor habe auf Leng zu angeln.)

Als Ruten bevorzuge ich derzeit alles was ordentlich Drag abkann und um 1,6m lang ist.
Momentan nehme ich das was ich ursprünglich für Tiefsee verwendet habe: Zenaq Expedition EP55-14 und Xzoga Taka-JI 5518. Jeweils mit JM PE4 MG und Maxel Transformer FC50.

Habe dieses Jahr viel und intensiver auf Butt gefischt, meist mit 2 toten Ruten, beide mit CH und Blei. Am Ende sinds 14 Stück geworden.

Ich erwäge mir da mal was bauen zu lassen, Zenaq Optik, T-KWSG/T-MNST, einteilig, der Xzoga Blank ist eigentlich super, aber blau ist nicht so mein Fall.

Die Rollen fressen so 370m GTP-E Typ 7.

Alles was mehr ist, ist mir zu viel. Also keine Blätter, Schlauch, Rasseln, Glocken, Blinker, oder sonstigen Schnickschnack.

Ich mein, die Langleinen haben auch nicht mehr als nen Haken mit nem halben Hering drauf, wozu das Rad neu erfinden.

Alles was nicht sinnvoll Schnur zog entpuppte sich als Dorsch oder Lumb (wenn versehentlich zu tief geangelt). Spielzeug-Bremse (so wenig wie irgendwie möglich) hat sich bewährt.

PXL_20250908_093631912.MP.jpg
 
Ich benutze für meine naturköder angelei auf Heilbutt folgendes:

Rute: Jigstar Phantom PH57BH 150-500gr.
Rolle: Jigging Master PE4 oder Maxel Transformer 50

Blei/Gewicht: 500gr kutscherblei

Circle oder Einzel/Drilling: Mustad Circle 12/0 14/0
Schnur: Jiggingmaster pe4 50lbs
Vorfachlänge (zum Blei/zum Haken): ca. 2m
Bleigewicht: 500gr
Verbindung Mono/Geflecht: Buttkrone Wol oder FG
Wirbel: VMC Kugellagerwirbel
Wol: Buttkrone gr. L
 

Anhänge

  • IMG_5680.jpeg
    IMG_5680.jpeg
    115,6 KB · Aufrufe: 96
Hier hat sich vermutlich ein Fehler eingeschlichen, könntest du das genauer beschreiben?
Meinst du Sternbremse und so einstellen, dass der Fisch Schnur nehmen kann?
Naja, ich hab ja nur Schiebebremsen, da halt Knarre an und grad soviel Bremse, dass die Schnur nicht durch das Gewicht von Blei und Köder abläuft.

Mit Sternbremse geht's auch, aber wäre mir zu nervig. Beim fester stellen die richtige Bremskraft zu erreichen stelle ich mir schwierig vor. Da sind Strike und Full presets schon angenehmer.
 
Ich nehme immer die größten Haken, die ich habe.

Auch auf einen kleinen Köderfisch kann ja ein großer Heilbutt beißen.

Und den Butt von 1,2m stört der größere Haken nicht. Meine ich.

Habe mit kleineren Haken dieses Jahr zwei Aussteiger gehabt.

Zumindestens glaube ich das. Kann natürlich auch andere Ursachen gehabt haben?!

Aber vom Gefühl her lieber große Haken.
 
Mit der Sternbremse der Ocea Jigger hatte ich auch erst Bedenken, weil ich vorher auch nur Schiebebremse für die Dead Bait Angelei genommen habe.

Zumindestens bei der Ocea ist das aber kein Problem.

Die Sternbremse quittiert jede einzelne Verstellung der Bremse mit einem „Klick“.

Und die Bremse reagiert mit 3 Klicks von Dead Bait Freilauf auf Strike.

Und dann noch 2 Klicks bis Full.

Muß also nicht zig Mal drehen, bis die Bremse reagiert.

Kann man einhändig bewerkstelligen.

Funzt einwandfrei 👍🏻
 
Ich nehme generell circle 16/0
Als Blei Ei oder Nierenblei in 500gr, wobei das Ei besser in der Strömung steht- wippen nicht so nach
2m Vorfach 1,2mm ,und an der Hauptschnur auch noch mal 1bis 1,5m mit Knotentool, greift sich bei der Landung besser
Bremse ist relativ stramm zu,so daß er beim Abtauchen sich schon selber hakt, aber noch soviel das er auch Schnur nehmen kann
Die Rute ist gesichert, Gruss an Alpi :a015: :ergibmich:
20250919_065805.jpg20250919_070154.jpg
IMG-20190718-WA0005.jpg
 
Servus , mein Deadbait / Tote Rute Tackle:
Stork Adamant 2 bis 500 Gramm 2,02 m
Shimano Ocea Jigger 2001 NRPG
0,26 er 8 Braid Evo+ Multicolor
WOL mit 3,5 m 150 lbs Jinkai Mono
300 Gramm Baitball Royber weiß glow
12/0 Eagle Claw Trokar Circle
(Die sind so f***ing scharf, unglaublich)
20250714_225826.jpg
Als Köder am liebsten eine Makrele ,
Seelachs nur wenns sein muss...
Rutenhalter Scotty Orca
Warum kein Kutscherblei? Ich habe es immer wieder probiert , aber nie einen Bisd daruf bekommen. Während meine Mitangler schon Butt und Dorsch gefangen haben, war erst bei mir was wie ich auf Baitball umgestellt habe.
Meine Theorie: wir fischen mit relativ wenig bzw. langsamer Drift. Da hängt Kutscherbleimontage nur nach unten. Da hat das Baitballrig den Vorteil. Oder ich müsste mal ein leichteres Kutscherblei fischen. Aber unter 250 Gramm schwer zu bekommen.
 
Hast Du mit dem Glow Ball bessere Ergebnisse/Erfahrung oder ist das nur Zufall?!
Den Baitball gibt es auch in Pink da habe ich aber nicht so gute Erfahrungen gemacht als mit dem weiß/glitter perlmuttfarbenen. Glow denke ich muss nicht sein. Selten das ich tiefer wie 40 Meter tief fische
 
Hast Du mit dem Glow Ball bessere Ergebnisse/Erfahrung oder ist das nur Zufall?!
Gerade da haben wir festgestellt das es Tage gibt an denen der Glow bzw der pinke Baitball ausschließlich Bisse brachten und am Mooching war tote Hose.

Umgekehrt aber genauso.

Und ich rede jetzt nicht von Tagen an dem es nur den einen Zufallsbiss gab.

DIe Entscheidung ob Ball oder Mooching mach ich meist von meinen Bootspartnern abhängig und fische das Gegenteil. Wenn die Butts ne gute Woche haben gleicht sich das am Ende der Woche immer aus.

Kleine Köfis fisch ich aber Grundsätzlich am Mooching plus Circle
 
Ich hab mit Kutscherblei und CH bisher mehr kapitale Sei als Butt gefangen, lag auch an der Drift... Bisher am fängigsten auf Butt war ein selbstgemachter Deadbait, vermutlich lag es am Spinnerblatt, dass zusätzlich gereizt hat 😁
Combo: Avet MXL, Aquantic Power Boat 50lbs, laaaange 60er Schlagschnur und 1mm Vorfach (gecrimpt).
 

Anhänge

  • IMG_20240828_151900_206.jpg
    IMG_20240828_151900_206.jpg
    166,1 KB · Aufrufe: 81
Den Baitball gibt es auch in Pink da habe ich aber nicht so gute Erfahrungen gemacht als mit dem weiß/glitter perlmuttfarbenen. Glow denke ich muss nicht sein. Selten das ich tiefer wie 40 Meter tief fische
Von welcher Marke ist der Baitball? Oder meinst du Royber Köhlerkugel?
 
Oben