•   
  •   
 
 
 

Juli 2024-Knarrlagsund live mit den Angelbrüdern Andi und Thorsten

Inchikus und Metal Squids fangen hervorragend. Im letzten Urlaub habe ich 8 von 10 Dorschen mit einem selbstleuchtenden 200g Inchiku gefangen.
 
Am Montag in der Früh begebe ich mich auf die Reise zu meinem Bruder und am Dienstag werden wir dan mal unser ganzes takle vorstellen ,Ruten ,Rollen,pilker und so weiter haben eigentlich viel zu viel aber wollen mal alles probieren da wir 2025 und 2026 wieder am sund sind gebucht ist schon und ihr wisst ja selber wie es ist wen Mann mal am shoppen ist wird es schnell zuviel wie meine Frau immer sagt🤣🤣
 
So Auto ist gepackt und alles ist sicher verstaut heute Nacht um ca 24 Uhr brechen wir auf da wir über Schweden fahren und ein paar stops einlegen möchten und am Donnerstag Morgen die Liebe Hilde noch besuchen fahren da wir damals schon als Kinder bei ihrer Mama Anne unseren Urlaub verbringen durften im Anschluss werden wir dann um ca 15 Uhr bei Elisabeth und Arild eintreffen die sich heute schon telefonisch sehr lieb und nett mit uns in Verbindung gesetzt hat .
 
Werde dann auch Mal mein Tackle vorstellen.

Ich Fische mit einer Daiwa BG Offshore Pilk mit einem Wurfgewicht von 40-125g dazu eine Daiwa BG3000 Rolle für das leichte Spinnfischen.
IMG_20240701_200233.jpg
Für das mittlere Pilken / Gummifisch kommt eine Kombi aus:
Balzer Power Pilk/T mit einem Wurfgewicht von 100-275g mit.
Dazu eine Daiwa BG4000
IMG_20240701_210412.jpg
Jetzt zu dem schweren Gerät:
Balzer Adrenalin Travel H 700 mit einem Wurfgewicht bis 700g
dazu eine Daiwa Sealine 30LWLA
Für das schwere Pilken / Naturköder
IMG_20240701_210648.jpg
 
Noch eine kleine Auswahl von unseren Versuchsobjekten.Anhang anzeigen 280342Anhang anzeigen 280343

Die Crazy Daisy ist ein Top Köder auf Butt und Dorsch bzw. Großdorsch. Als kleinen Tipp möchte ich euch auf dem Weg geben euch darauf im Hochsommer rund um den Knarrlagssund nicht zu versteifen. Gerade der Großdorsch war bei uns (Anfang Juli bzw. im August) damals zwar da aber halt recht selten und wurde hauptsächlich auf Naturköder oder Überbeißer unter den 40-60er Köhlern gefangen.
Man hat sich dort in der Region mit zu selektiven Ködern auch mal leicht 1 oder 2 Tage komplett verhagelt, da einfach die Masse an größeren Dorschen nicht da ist. (Svissaflua unter den kleinen Köhlern oder unter den Köhlern im Freiwasser würde ich die Versuche starten).

Die Sandaale sind natürlich Top!
 
Ergänzung dazu

Hier vor Hestoya waren immer halbstarke / mittlere Köhler im Freiwasser bei ca. 50m unterwegs, darunter gabs einige wenige, dafür aber gute Dorsche (bis 1,04m).

Nicht weit zu fahren (auch mal bei schlechteren Wetter) und ein Versuch mit den Gummis wert (wenn Köhler da)

 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht magst du nach dem Urlaub mal mitteilen wie sich die Rolle geschlagen hat. Ich habe diese in 30er Größe die im September in Norwegen zum Einsatz kommt. Aber eine 55er Größe könnte ich auch noch gebrauchen.
Ich antworte mal für Thorsten da er gerade am fahren ist.
Seine Aussage er würde sie sich immer wieder kaufen. Sie war vor 2 Jahren im Einsatz 👍
 
Oben