privatecandiru
Stammnaffe
- Registriert
- 1 Juli 2009
- Beiträge
- 55
- Alter
- 40
Hallo zusammen,
aufgrund der 10 kg Beschränkung, die ab 2027 in Norwegen gilt, beschäftige ich mich ernsthaft mit Island als Alternative zum Angelurlaub in Norwegen. Ich hab jetzt sehr viel im Forum über Island gelesen und ich bin mir wirklich nicht sicher, ob Island als Alternative zu Norwegen taugt. In den threads zu Island liest man einfach von viel zu vielen Pferdefüßen. Einmal werden einem Seelenverkäufer als Boote hingestellt, die alles andere als seetauglich sind, dann wird von 7-11 Stunden Bustransfer vom Flughafen zur Destination gesprochen, dann darf man oftmals nicht selber filetieren und wenn doch, muss man einen Tag dafür einrechnen, weil man an einer anderen Destination filetieren muss. Dazu sind viele Revier sehr windanfällig.
Ich würde mir ein Revier wünschen, wo ich nicht so lange Anfahrten zu den Angelplätzen habe, das Revier sollte am besten etwas windgeschützt sein, filetieren würde ich am liebsten unproblematisch selber (wobei das für mich kein KO Kriterium wäre). Dafür nehme ich gerne in Kauf, dass die Fischerei etwas schlechter ist, als auf den Offshore Plätzen. Ich fühle mich einfach in einem windgeschützten Bereich wohler, als offshore, zudem muss ich nicht möglichst viele möglichst große Fische fangen. Mir geht’s um einen entspannten Angeltag und nicht um Rekordjagd. Daher meine Frage an die Island-erfahrenen Petrijünger hier im Forum: bietet mir hier Island überhaupt eine Destination, die meinen Wunschprofil gerecht wird?
Vielen Dank und beste Grüße
Konstantin
aufgrund der 10 kg Beschränkung, die ab 2027 in Norwegen gilt, beschäftige ich mich ernsthaft mit Island als Alternative zum Angelurlaub in Norwegen. Ich hab jetzt sehr viel im Forum über Island gelesen und ich bin mir wirklich nicht sicher, ob Island als Alternative zu Norwegen taugt. In den threads zu Island liest man einfach von viel zu vielen Pferdefüßen. Einmal werden einem Seelenverkäufer als Boote hingestellt, die alles andere als seetauglich sind, dann wird von 7-11 Stunden Bustransfer vom Flughafen zur Destination gesprochen, dann darf man oftmals nicht selber filetieren und wenn doch, muss man einen Tag dafür einrechnen, weil man an einer anderen Destination filetieren muss. Dazu sind viele Revier sehr windanfällig.
Ich würde mir ein Revier wünschen, wo ich nicht so lange Anfahrten zu den Angelplätzen habe, das Revier sollte am besten etwas windgeschützt sein, filetieren würde ich am liebsten unproblematisch selber (wobei das für mich kein KO Kriterium wäre). Dafür nehme ich gerne in Kauf, dass die Fischerei etwas schlechter ist, als auf den Offshore Plätzen. Ich fühle mich einfach in einem windgeschützten Bereich wohler, als offshore, zudem muss ich nicht möglichst viele möglichst große Fische fangen. Mir geht’s um einen entspannten Angeltag und nicht um Rekordjagd. Daher meine Frage an die Island-erfahrenen Petrijünger hier im Forum: bietet mir hier Island überhaupt eine Destination, die meinen Wunschprofil gerecht wird?
Vielen Dank und beste Grüße
Konstantin






